Braunschweig-Wolfenbüttel, Heinrich Julius von: Kirchenordnung Unnser, von Gottes Genaden, Julii Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg, etc. Wie es mit Lehr und Ceremonien unsers Fürstenthumbs Braunschweig, Wulffenbütlischen Theils, Auch derselben Kirchen anhangenden sachen und verrichtungen hinfurt ... gehalten werden sol. Wolfenbüttel, 1569.Von der Meß. DIe Papistische Meß / ist ein grewel aller grewel / welche bey reiner lehre des Euangelij nicht kan / noch soll gestattet oder geduldet / sondern muß auß Gottes wort mit allem ernst gestraffet werden / Das aber der falsche wahn vom verdienst der Meß / den leuten / durch Gottes worte auß den hertzen genommen / vnd sie selbs den grewel auß grunde der schrifft verstehen / vnd fliehen mügen / So muß fein vnterscheidentlich angezeiget werden / worinn derselbige grewel der Messe stehe / dann das man auß den Psalmen etwas singet / Introitus, Tractus, Sequentias, die rein sein / braucht / das Collectae darinn gemeine gebett / so reine sind / verfasset / gelesen werden / Deßgleichen das auß der Propheten / Euangelisten / vnd Apostel schrifften gelesen / das Patrem, Sanctus, Agnus Dei gesungen wird etc. das ist noch nicht der grewel der Meß / daruon wir reden / dann Gottes wort lesen / beten / Gott loben / vnd dancken ist nicht vnrecht / sondern von Gott geboten / wiewoll gleichwoll / bey den Papisten / auch inn diesen stücken / viel mangel ist / denn es geschicht solchs in frembder sprach / die dem gemeinem volck vnbekant ist / wieder die lehre Pauli j. Corin. 14. vnd wird darauß gemacht ein Opus operatum, welchs doch Christus strafft Matth. 15. denn er will solche anbeter haben / die im Geist vnnd in der wahrheit jhn anbeten / Johan. 4. Auch Von der Meß. DIe Papistische Meß / ist ein grewel aller grewel / welche bey reiner lehre des Euangelij nicht kan / noch soll gestattet oder geduldet / sondern muß auß Gottes wort mit allem ernst gestraffet werden / Das aber der falsche wahn vom verdienst der Meß / den leuten / durch Gottes worte auß den hertzen genommen / vnd sie selbs den grewel auß grunde der schrifft verstehen / vnd fliehen mügen / So muß fein vnterscheidentlich angezeiget werden / worinn derselbige grewel der Messe stehe / dann das man auß den Psalmen etwas singet / Introitus, Tractus, Sequentias, die rein sein / braucht / das Collectae darinn gemeine gebett / so reine sind / verfasset / gelesen werden / Deßgleichen das auß der Propheten / Euangelisten / vnd Apostel schrifften gelesen / das Patrem, Sanctus, Agnus Dei gesungen wird etc. das ist noch nicht der grewel der Meß / daruon wir reden / dann Gottes wort lesen / beten / Gott loben / vnd dancken ist nicht vnrecht / sondern von Gott geboten / wiewoll gleichwoll / bey den Papisten / auch inn diesen stücken / viel mangel ist / denn es geschicht solchs in frembder sprach / die dem gemeinem volck vnbekant ist / wieder die lehre Pauli j. Corin. 14. vnd wird darauß gemacht ein Opus operatum, welchs doch Christus strafft Matth. 15. denn er will solche anbeter haben / die im Geist vnnd in der wahrheit jhn anbeten / Johan. 4. Auch <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0112"/> </div> <div> <head>Von der Meß.<lb/></head> <p>DIe Papistische Meß / ist ein grewel aller grewel / welche bey reiner lehre des Euangelij nicht kan / noch soll gestattet oder geduldet / sondern muß auß Gottes wort mit allem ernst gestraffet werden / Das aber der falsche wahn vom verdienst der Meß / den leuten / durch Gottes worte auß den hertzen genommen / vnd sie selbs den grewel auß grunde der schrifft verstehen / vnd fliehen mügen / So muß fein vnterscheidentlich angezeiget werden / worinn derselbige grewel der Messe stehe / dann das man auß den Psalmen etwas singet / Introitus, Tractus, Sequentias, die rein sein / braucht / das Collectae darinn gemeine gebett / so reine sind / verfasset / gelesen werden / Deßgleichen das auß der Propheten / Euangelisten / vnd Apostel schrifften gelesen / das Patrem, Sanctus, Agnus Dei gesungen wird etc. das ist noch nicht der grewel der Meß / daruon wir reden / dann Gottes wort lesen / beten / Gott loben / vnd dancken ist nicht vnrecht / sondern von Gott geboten / wiewoll gleichwoll / bey den Papisten / auch inn diesen stücken / viel mangel ist / denn es geschicht solchs in frembder sprach / die dem gemeinem volck vnbekant ist / wieder die lehre Pauli j. Corin. 14. vnd wird darauß gemacht ein Opus operatum, welchs doch Christus strafft Matth. 15. denn er will solche anbeter haben / die im Geist vnnd in der wahrheit jhn anbeten / Johan. 4. Auch </p> </div> </body> </text> </TEI> [0112]
Von der Meß.
DIe Papistische Meß / ist ein grewel aller grewel / welche bey reiner lehre des Euangelij nicht kan / noch soll gestattet oder geduldet / sondern muß auß Gottes wort mit allem ernst gestraffet werden / Das aber der falsche wahn vom verdienst der Meß / den leuten / durch Gottes worte auß den hertzen genommen / vnd sie selbs den grewel auß grunde der schrifft verstehen / vnd fliehen mügen / So muß fein vnterscheidentlich angezeiget werden / worinn derselbige grewel der Messe stehe / dann das man auß den Psalmen etwas singet / Introitus, Tractus, Sequentias, die rein sein / braucht / das Collectae darinn gemeine gebett / so reine sind / verfasset / gelesen werden / Deßgleichen das auß der Propheten / Euangelisten / vnd Apostel schrifften gelesen / das Patrem, Sanctus, Agnus Dei gesungen wird etc. das ist noch nicht der grewel der Meß / daruon wir reden / dann Gottes wort lesen / beten / Gott loben / vnd dancken ist nicht vnrecht / sondern von Gott geboten / wiewoll gleichwoll / bey den Papisten / auch inn diesen stücken / viel mangel ist / denn es geschicht solchs in frembder sprach / die dem gemeinem volck vnbekant ist / wieder die lehre Pauli j. Corin. 14. vnd wird darauß gemacht ein Opus operatum, welchs doch Christus strafft Matth. 15. denn er will solche anbeter haben / die im Geist vnnd in der wahrheit jhn anbeten / Johan. 4. Auch
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/braunschweig_kirchenordnung_1569 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/braunschweig_kirchenordnung_1569/112 |
Zitationshilfe: | Braunschweig-Wolfenbüttel, Heinrich Julius von: Kirchenordnung Unnser, von Gottes Genaden, Julii Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg, etc. Wie es mit Lehr und Ceremonien unsers Fürstenthumbs Braunschweig, Wulffenbütlischen Theils, Auch derselben Kirchen anhangenden sachen und verrichtungen hinfurt ... gehalten werden sol. Wolfenbüttel, 1569, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/braunschweig_kirchenordnung_1569/112>, abgerufen am 21.02.2025. |