Braunschweig-Wolfenbüttel, Anton Ulrich von: Erneuerte Kirchen-Ordnung Unser Von Gottes Gnaden Anthon Ulrichs Hertzogen zu Braunschweig und Lüneb. Ander Theil oder Agenda. Braunschweig, 1709.Leben / dich offenbahren wirst / denn werden wir auch offenbahr werden mit dir in der Herrligkeit / Amen. Zu GOtt dem Heil. Geist. Daß Er uns gebe zu betrachten die Ruhe der auserwehlten Seelen. O GOTT heiliger Geist / der du ein Tröster bist / aller deren / die JEsum Christum lieb haben / und auf sein Verdienst leben und sterben: Wir zweiffeln nicht du werdest unser verstorbenen angehörigen Christlichen Persohn mit deiner Gnade und Trost biß in den Todt beygewohnet / und die Seele biß in das ewige Leben geführet haben: Darüber wir auch deine Güte und tröstliches Amt von Hertzen preisen / und demühtiglich bitten / du wollest täglich verklähren die seelige Ruhe der auserwehlten Seelen / damit wir über dero Hinfahrt getröstet / zu einer seeligen Nachfahrt aufgemuntert / und in allem Leyden frölich gemachet werden. Ach seelig und aber seelig seynd / die in dem HErrn sterben von nun an / ihr Leyd wird Augenblicklich verkläret in Freude / ihr Arbeit wird gleich verwandelt in die seelige Ruhe / ihre Schwachheit in grosse Herrlichkeit / ihre Verachtung in grosse Pracht / ihre Armuht in Reichthum / und all ihre Traurigkeit in die ewige Freude und Seeligkeit. Gib / O du Geist der Gnaden und des Gebets / uns allen Gnade / daß wir solches je und allezeit recht erkennen / die Ruhe der auserwehlten Seelen in gläubiger Andacht täglich betrachten / und darüber auch mit allen frommen Christen hertzliche Lust gewinnen abzuscheiden / Leben / dich offenbahren wirst / denn werden wir auch offenbahr werden mit dir in der Herrligkeit / Amen. Zu GOtt dem Heil. Geist. Daß Er uns gebe zu betrachten die Ruhe der auserwehlten Seelen. O GOTT heiliger Geist / der du ein Tröster bist / aller deren / die JEsum Christum lieb haben / und auf sein Verdienst leben und sterben: Wir zweiffeln nicht du werdest unser verstorbenen angehörigen Christlichen Persohn mit deiner Gnade und Trost biß in den Todt beygewohnet / und die Seele biß in das ewige Leben geführet haben: Darüber wir auch deine Güte und tröstliches Amt von Hertzen preisen / und demühtiglich bitten / du wollest täglich verklähren die seelige Ruhe der auserwehlten Seelen / damit wir über dero Hinfahrt getröstet / zu einer seeligen Nachfahrt aufgemuntert / und in allem Leyden frölich gemachet werden. Ach seelig und aber seelig seynd / die in dem HErrn sterben von nun an / ihr Leyd wird Augenblicklich verkläret in Freude / ihr Arbeit wird gleich verwandelt in die seelige Ruhe / ihre Schwachheit in grosse Herrlichkeit / ihre Verachtung in grosse Pracht / ihre Armuht in Reichthum / und all ihre Traurigkeit in die ewige Freude und Seeligkeit. Gib / O du Geist der Gnaden und des Gebets / uns allen Gnade / daß wir solches je und allezeit recht erkennen / die Ruhe der auserwehlten Seelen in gläubiger Andacht täglich betrachten / und darüber auch mit allen frommen Christen hertzliche Lust gewinnen abzuscheiden / <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0091" n="87"/> Leben / dich offenbahren wirst / denn werden wir auch offenbahr werden mit dir in der Herrligkeit / Amen.</p> </div> <div> <head>Zu GOtt dem Heil. Geist. Daß Er uns gebe zu betrachten die Ruhe der auserwehlten Seelen.<lb/></head> <p>O GOTT heiliger Geist / der du ein Tröster bist / aller deren / die JEsum Christum lieb haben / und auf sein Verdienst leben und sterben: Wir zweiffeln nicht du werdest unser verstorbenen angehörigen Christlichen Persohn mit deiner Gnade und Trost biß in den Todt beygewohnet / und die Seele biß in das ewige Leben geführet haben: Darüber wir auch deine Güte und tröstliches Amt von Hertzen preisen / und demühtiglich bitten / du wollest täglich verklähren die seelige Ruhe der auserwehlten Seelen / damit wir über dero Hinfahrt getröstet / zu einer seeligen Nachfahrt aufgemuntert / und in allem Leyden frölich gemachet werden. Ach seelig und aber seelig seynd / die in dem HErrn sterben von nun an / ihr Leyd wird Augenblicklich verkläret in Freude / ihr Arbeit wird gleich verwandelt in die seelige Ruhe / ihre Schwachheit in grosse Herrlichkeit / ihre Verachtung in grosse Pracht / ihre Armuht in Reichthum / und all ihre Traurigkeit in die ewige Freude und Seeligkeit.</p> <p>Gib / O du Geist der Gnaden und des Gebets / uns allen Gnade / daß wir solches je und allezeit recht erkennen / die Ruhe der auserwehlten Seelen in gläubiger Andacht täglich betrachten / und darüber auch mit allen frommen Christen hertzliche Lust gewinnen abzuscheiden / </p> </div> </body> </text> </TEI> [87/0091]
Leben / dich offenbahren wirst / denn werden wir auch offenbahr werden mit dir in der Herrligkeit / Amen.
Zu GOtt dem Heil. Geist. Daß Er uns gebe zu betrachten die Ruhe der auserwehlten Seelen.
O GOTT heiliger Geist / der du ein Tröster bist / aller deren / die JEsum Christum lieb haben / und auf sein Verdienst leben und sterben: Wir zweiffeln nicht du werdest unser verstorbenen angehörigen Christlichen Persohn mit deiner Gnade und Trost biß in den Todt beygewohnet / und die Seele biß in das ewige Leben geführet haben: Darüber wir auch deine Güte und tröstliches Amt von Hertzen preisen / und demühtiglich bitten / du wollest täglich verklähren die seelige Ruhe der auserwehlten Seelen / damit wir über dero Hinfahrt getröstet / zu einer seeligen Nachfahrt aufgemuntert / und in allem Leyden frölich gemachet werden. Ach seelig und aber seelig seynd / die in dem HErrn sterben von nun an / ihr Leyd wird Augenblicklich verkläret in Freude / ihr Arbeit wird gleich verwandelt in die seelige Ruhe / ihre Schwachheit in grosse Herrlichkeit / ihre Verachtung in grosse Pracht / ihre Armuht in Reichthum / und all ihre Traurigkeit in die ewige Freude und Seeligkeit.
Gib / O du Geist der Gnaden und des Gebets / uns allen Gnade / daß wir solches je und allezeit recht erkennen / die Ruhe der auserwehlten Seelen in gläubiger Andacht täglich betrachten / und darüber auch mit allen frommen Christen hertzliche Lust gewinnen abzuscheiden /
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/braunschweig_kirchenordnung02_1709 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/braunschweig_kirchenordnung02_1709/91 |
Zitationshilfe: | Braunschweig-Wolfenbüttel, Anton Ulrich von: Erneuerte Kirchen-Ordnung Unser Von Gottes Gnaden Anthon Ulrichs Hertzogen zu Braunschweig und Lüneb. Ander Theil oder Agenda. Braunschweig, 1709, S. 87. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/braunschweig_kirchenordnung02_1709/91>, abgerufen am 23.02.2025. |