Braunschweig-Wolfenbüttel, Anton Ulrich von: Erneuerte Kirchen-Ordnung Unser Von Gottes Gnaden Anthon Ulrichs Hertzogen zu Braunschweig und Lüneb. Ander Theil oder Agenda. Braunschweig, 1709.alle Creaturen verlassen. Es ist dein Geschöpffe / welches du mit deinen Händen selbst gearbeitet und gemacht hast / was es um und um ist. Es ist dein theur erkaufftes Gut / welches du mit dem allerheiligsten Blut deines eingebohrnen Sohnes / selber erkaufft hast. Es ist deiner Pflantzen eine / welche du lieber himmlischer Vater durch deinen heiligen Geist selbsten in die Kirchen gepflantzet / und biß daher darinnen erhalten hast. Darum so bitten wir dich / du wollest diese krancke Persohn auch anjetzo in ihrem letzten Abschied für dein werthes Geschöpff / für dein theur erkaufftes Gut / und für deine liebe Pflantzen erkennen und annehmen / muß schon der Leib anjetzo zur Erden werden dieweil er von der Erden genommen ist / so befehlen wir doch die Seele in deine Hände. Ach HERR / seynd die Tage / welche du selber auf dein Buch geschrieben / ehe noch keiner da war / bey dieser krancken Persohn verflossen / und ist ihre Stunde herbey kommen / so löse gnädiglich auf das Band / damit du Leib und Seel verbunden hast / verkürtze ihr die Schmertzen / und laß deine heilige Engelein ihre Seele tragen in Abrahams Schooß: Ach HERR höre / ach HErr mercke auf / und thue es / und verzeuch nicht / um JEsu Christi unsers allgemeinen Fürsprechers willen / Amen. Der HErr sey uns gnädig / und erhöre unser Gebet: Lasst uns wieder zu Christo JEsu unserm Heyland also seufftzen: Gütiger HErr JEsu Christe / du Sohn des lebendigen GOttes / und Heyland aller derer die dich anruf- alle Creaturen verlassen. Es ist dein Geschöpffe / welches du mit deinen Händen selbst gearbeitet und gemacht hast / was es um und um ist. Es ist dein theur erkaufftes Gut / welches du mit dem allerheiligsten Blut deines eingebohrnen Sohnes / selber erkaufft hast. Es ist deiner Pflantzen eine / welche du lieber himmlischer Vater durch deinen heiligen Geist selbsten in die Kirchen gepflantzet / und biß daher darinnen erhalten hast. Darum so bitten wir dich / du wollest diese krancke Persohn auch anjetzo in ihrem letzten Abschied für dein werthes Geschöpff / für dein theur erkaufftes Gut / und für deine liebe Pflantzen erkennen und annehmen / muß schon der Leib anjetzo zur Erden werden dieweil er von der Erden genommen ist / so befehlen wir doch die Seele in deine Hände. Ach HERR / seynd die Tage / welche du selber auf dein Buch geschrieben / ehe noch keiner da war / bey dieser krancken Persohn verflossen / und ist ihre Stunde herbey kommen / so löse gnädiglich auf das Band / damit du Leib und Seel verbunden hast / verkürtze ihr die Schmertzen / und laß deine heilige Engelein ihre Seele tragen in Abrahams Schooß: Ach HERR höre / ach HErr mercke auf / und thue es / und verzeuch nicht / um JEsu Christi unsers allgemeinen Fürsprechers willen / Amen. Der HErr sey uns gnädig / und erhöre unser Gebet: Lasst uns wieder zu Christo JEsu unserm Heyland also seufftzen: Gütiger HErr JEsu Christe / du Sohn des lebendigen GOttes / und Heyland aller derer die dich anruf- <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0080" n="76"/> alle Creaturen verlassen. Es ist dein Geschöpffe / welches du mit deinen Händen selbst gearbeitet und gemacht hast / was es um und um ist. Es ist dein theur erkaufftes Gut / welches du mit dem allerheiligsten Blut deines eingebohrnen Sohnes / selber erkaufft hast. Es ist deiner Pflantzen eine / welche du lieber himmlischer Vater durch deinen heiligen Geist selbsten in die Kirchen gepflantzet / und biß daher darinnen erhalten hast. Darum so bitten wir dich / du wollest diese krancke Persohn auch anjetzo in ihrem letzten Abschied für dein werthes Geschöpff / für dein theur erkaufftes Gut / und für deine liebe Pflantzen erkennen und annehmen / muß schon der Leib anjetzo zur Erden werden dieweil er von der Erden genommen ist / so befehlen wir doch die Seele in deine Hände. Ach HERR / seynd die Tage / welche du selber auf dein Buch geschrieben / ehe noch keiner da war / bey dieser krancken Persohn verflossen / und ist ihre Stunde herbey kommen / so löse gnädiglich auf das Band / damit du Leib und Seel verbunden hast / verkürtze ihr die Schmertzen / und laß deine heilige Engelein ihre Seele tragen in Abrahams Schooß: Ach HERR höre / ach HErr mercke auf / und thue es / und verzeuch nicht / um JEsu Christi unsers allgemeinen Fürsprechers willen / Amen.</p> </div> <div> <head>Der HErr sey uns gnädig / und erhöre unser Gebet: Lasst uns wieder zu Christo JEsu unserm Heyland also seufftzen:<lb/></head> <p>Gütiger HErr JEsu Christe / du Sohn des lebendigen GOttes / und Heyland aller derer die dich anruf- </p> </div> </body> </text> </TEI> [76/0080]
alle Creaturen verlassen. Es ist dein Geschöpffe / welches du mit deinen Händen selbst gearbeitet und gemacht hast / was es um und um ist. Es ist dein theur erkaufftes Gut / welches du mit dem allerheiligsten Blut deines eingebohrnen Sohnes / selber erkaufft hast. Es ist deiner Pflantzen eine / welche du lieber himmlischer Vater durch deinen heiligen Geist selbsten in die Kirchen gepflantzet / und biß daher darinnen erhalten hast. Darum so bitten wir dich / du wollest diese krancke Persohn auch anjetzo in ihrem letzten Abschied für dein werthes Geschöpff / für dein theur erkaufftes Gut / und für deine liebe Pflantzen erkennen und annehmen / muß schon der Leib anjetzo zur Erden werden dieweil er von der Erden genommen ist / so befehlen wir doch die Seele in deine Hände. Ach HERR / seynd die Tage / welche du selber auf dein Buch geschrieben / ehe noch keiner da war / bey dieser krancken Persohn verflossen / und ist ihre Stunde herbey kommen / so löse gnädiglich auf das Band / damit du Leib und Seel verbunden hast / verkürtze ihr die Schmertzen / und laß deine heilige Engelein ihre Seele tragen in Abrahams Schooß: Ach HERR höre / ach HErr mercke auf / und thue es / und verzeuch nicht / um JEsu Christi unsers allgemeinen Fürsprechers willen / Amen.
Der HErr sey uns gnädig / und erhöre unser Gebet: Lasst uns wieder zu Christo JEsu unserm Heyland also seufftzen:
Gütiger HErr JEsu Christe / du Sohn des lebendigen GOttes / und Heyland aller derer die dich anruf-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/braunschweig_kirchenordnung02_1709 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/braunschweig_kirchenordnung02_1709/80 |
Zitationshilfe: | Braunschweig-Wolfenbüttel, Anton Ulrich von: Erneuerte Kirchen-Ordnung Unser Von Gottes Gnaden Anthon Ulrichs Hertzogen zu Braunschweig und Lüneb. Ander Theil oder Agenda. Braunschweig, 1709, S. 76. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/braunschweig_kirchenordnung02_1709/80>, abgerufen am 23.02.2025. |