Braunschweig-Wolfenbüttel, Anton Ulrich von: Erneuerte Kirchen-Ordnung Unser Von Gottes Gnaden Anthon Ulrichs Hertzogen zu Braunschweig und Lüneb. Ander Theil oder Agenda. Braunschweig, 1709.Fest-Antiphonen. Adventus oder Johannis Baptist. Bereitet dem HErrn den Weg Alleluja. Machet seine Stege richtig / Alleluja. In Festo Nativitatis. Ein Kind ist uns gebohren / Alleluja. Ein Sohn ist uns gegeben / Alleluja. Oder: Das Wort ward Fleisch / Halleluja. Und wohnet unter uns / Halleluja. Passionis. Christus ist um unser Missethat willen verwundet / Und um unser Sünde willen zerschlagen. Annuntiationis. Siehe eine Jungfrau wird schwanger seyn / Alleluja. Und einen Sohn gebähren / des Namen wird sie heissen Immanuel / Alleluja. Oder: Es wird ein Stern aus Jacob aufgehen / Alleluja. Und ein Scepter aus Israel aufkommen / Alleluja. Paschatos. Christus vom Tode erwecket / stirbet hinfort nimmer / Alleluja. Der Todt wird hinfort über ihn nicht herrschen / Alleluja.
Fest-Antiphonen. Adventus oder Johannis Baptist. Bereitet dem HErrn den Weg Alleluja. Machet seine Stege richtig / Alleluja. In Festo Nativitatis. Ein Kind ist uns gebohren / Alleluja. Ein Sohn ist uns gegeben / Alleluja. Oder: Das Wort ward Fleisch / Halleluja. Und wohnet unter uns / Halleluja. Passionis. Christus ist um unser Missethat willen verwundet / Und um unser Sünde willen zerschlagen. Annuntiationis. Siehe eine Jungfrau wird schwanger seyn / Alleluja. Und einen Sohn gebähren / des Namen wird sie heissen Immanuel / Alleluja. Oder: Es wird ein Stern aus Jacob aufgehen / Alleluja. Und ein Scepter aus Israel aufkommen / Alleluja. Paschatos. Christus vom Tode erwecket / stirbet hinfort nimmer / Alleluja. Der Todt wird hinfort über ihn nicht herrschen / Alleluja.
<TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0184" n="148"/> </div> <div> <head>Fest-Antiphonen.<lb/></head> </div> <div> <head>Adventus oder Johannis Baptist.<lb/></head> <l>Bereitet dem HErrn den Weg Alleluja. Machet seine Stege richtig / Alleluja.</l> </div> <div> <head>In Festo Nativitatis.<lb/></head> <l>Ein Kind ist uns gebohren / Alleluja. Ein Sohn ist uns gegeben / Alleluja.</l> </div> <div> <head>Oder:<lb/></head> <l>Das Wort ward Fleisch / Halleluja. Und wohnet unter uns / Halleluja.</l> </div> <div> <head>Passionis.<lb/></head> <l>Christus ist um unser Missethat willen verwundet / Und um unser Sünde willen zerschlagen.</l> </div> <div> <head>Annuntiationis.<lb/></head> <l>Siehe eine Jungfrau wird schwanger seyn / Alleluja. Und einen Sohn gebähren / des Namen wird sie heissen Immanuel / Alleluja.</l> </div> <div> <head>Oder:<lb/></head> <l>Es wird ein Stern aus Jacob aufgehen / Alleluja. Und ein Scepter aus Israel aufkommen / Alleluja.</l> </div> <div> <head>Paschatos.<lb/></head> <l>Christus vom Tode erwecket / stirbet hinfort nimmer / Alleluja. Der Todt wird hinfort über ihn nicht herrschen / Alleluja.</l> </div> </body> </text> </TEI> [148/0184]
Fest-Antiphonen.
Adventus oder Johannis Baptist.
Bereitet dem HErrn den Weg Alleluja. Machet seine Stege richtig / Alleluja. In Festo Nativitatis.
Ein Kind ist uns gebohren / Alleluja. Ein Sohn ist uns gegeben / Alleluja. Oder:
Das Wort ward Fleisch / Halleluja. Und wohnet unter uns / Halleluja. Passionis.
Christus ist um unser Missethat willen verwundet / Und um unser Sünde willen zerschlagen. Annuntiationis.
Siehe eine Jungfrau wird schwanger seyn / Alleluja. Und einen Sohn gebähren / des Namen wird sie heissen Immanuel / Alleluja. Oder:
Es wird ein Stern aus Jacob aufgehen / Alleluja. Und ein Scepter aus Israel aufkommen / Alleluja. Paschatos.
Christus vom Tode erwecket / stirbet hinfort nimmer / Alleluja. Der Todt wird hinfort über ihn nicht herrschen / Alleluja.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/braunschweig_kirchenordnung02_1709 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/braunschweig_kirchenordnung02_1709/184 |
Zitationshilfe: | Braunschweig-Wolfenbüttel, Anton Ulrich von: Erneuerte Kirchen-Ordnung Unser Von Gottes Gnaden Anthon Ulrichs Hertzogen zu Braunschweig und Lüneb. Ander Theil oder Agenda. Braunschweig, 1709, S. 148. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/braunschweig_kirchenordnung02_1709/184>, abgerufen am 23.02.2025. |