Braunschweig-Wolfenbüttel, Anton Ulrich von: Erneuerte Kirchen-Ordnung Unser Von Gottes Gnaden Anthon Ulrichs Hertzogen zu Braunschweig und Lüneb. Ander Theil oder Agenda. Braunschweig, 1709.Liebe zum Frieden geben / das Schwerdt der Feinde von unserm Lande wenden / auch deiner gantzen Christenheit den Frieden verleihen / um deiner grundlosen Güte und Barmhertzigkeit willen / Amen. ALIA. ALlmächtiger GOtt und HErr der Heerschaaren / du zerstreuest die Völcker / die gern kriegen / darum zubrich die Bogen und zerschlage die Schwerdter unsrer Feinde / sey du uns und unserm Land eine Wagen-Burg / Schirm und Schutz wider alle Verstörer / und hilff uns / unser Helffer / wider deren Macht und List / die an uns wollen / gib uns auch deinen Göttlichen Frieden in unsre Hertzen / daß wir uns für Menschen nicht fürchten dürffen / sondern auf deinen Schutz und Hülffe feste trauen und ewig verlassen können / um unsers Friede-Fürstens JEsu Christi willen / Amen. Um Frieden. HERR GOtt himmlischer Vater / der du heiligen Muht guten Raht und rechte Wercke schaffest / gib deinen Dienern Friede / welchen die Welt nicht kan geben / auf daß unser Hertz an deinen Geboten hange / und wir unser Zeit durch deinen Schutz stille und sicher für Feinden leben / durch JEsum Christum deinen Sohn unsern HErrn / Amen. Zu dem Begräbniß. ALlmächtiger GOtt / der du durch den Todt deines Sohns die Sünd und Todt zu nichte gemacht / und durch sein heiliges Aufferstehen / Unschuld und ewiges Liebe zum Frieden geben / das Schwerdt der Feinde von unserm Lande wenden / auch deiner gantzen Christenheit den Frieden verleihen / um deiner grundlosen Güte und Barmhertzigkeit willen / Amen. ALIA. ALlmächtiger GOtt und HErr der Heerschaaren / du zerstreuest die Völcker / die gern kriegen / darum zubrich die Bogen und zerschlage die Schwerdter unsrer Feinde / sey du uns und unserm Land eine Wagen-Burg / Schirm und Schutz wider alle Verstörer / und hilff uns / unser Helffer / wider deren Macht und List / die an uns wollen / gib uns auch deinen Göttlichen Frieden in unsre Hertzen / daß wir uns für Menschen nicht fürchten dürffen / sondern auf deinen Schutz und Hülffe feste trauen und ewig verlassen können / um unsers Friede-Fürstens JEsu Christi willen / Amen. Um Frieden. HERR GOtt himmlischer Vater / der du heiligen Muht guten Raht und rechte Wercke schaffest / gib deinen Dienern Friede / welchen die Welt nicht kan geben / auf daß unser Hertz an deinen Geboten hange / und wir unser Zeit durch deinen Schutz stille und sicher für Feinden leben / durch JEsum Christum deinen Sohn unsern HErrn / Amen. Zu dem Begräbniß. ALlmächtiger GOtt / der du durch den Todt deines Sohns die Sünd und Todt zu nichte gemacht / und durch sein heiliges Aufferstehen / Unschuld und ewiges <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0177" n="171"/> Liebe zum Frieden geben / das Schwerdt der Feinde von unserm Lande wenden / auch deiner gantzen Christenheit den Frieden verleihen / um deiner grundlosen Güte und Barmhertzigkeit willen / Amen.</p> </div> <div> <head>ALIA.<lb/></head> <p>ALlmächtiger GOtt und HErr der Heerschaaren / du zerstreuest die Völcker / die gern kriegen / darum zubrich die Bogen und zerschlage die Schwerdter unsrer Feinde / sey du uns und unserm Land eine Wagen-Burg / Schirm und Schutz wider alle Verstörer / und hilff uns / unser Helffer / wider deren Macht und List / die an uns wollen / gib uns auch deinen Göttlichen Frieden in unsre Hertzen / daß wir uns für Menschen nicht fürchten dürffen / sondern auf deinen Schutz und Hülffe feste trauen und ewig verlassen können / um unsers Friede-Fürstens JEsu Christi willen / Amen.</p> </div> <div> <head>Um Frieden.<lb/></head> <p>HERR GOtt himmlischer Vater / der du heiligen Muht guten Raht und rechte Wercke schaffest / gib deinen Dienern Friede / welchen die Welt nicht kan geben / auf daß unser Hertz an deinen Geboten hange / und wir unser Zeit durch deinen Schutz stille und sicher für Feinden leben / durch JEsum Christum deinen Sohn unsern HErrn / Amen.</p> </div> <div> <head>Zu dem Begräbniß.<lb/></head> <p>ALlmächtiger GOtt / der du durch den Todt deines Sohns die Sünd und Todt zu nichte gemacht / und durch sein heiliges Aufferstehen / Unschuld und ewiges </p> </div> </body> </text> </TEI> [171/0177]
Liebe zum Frieden geben / das Schwerdt der Feinde von unserm Lande wenden / auch deiner gantzen Christenheit den Frieden verleihen / um deiner grundlosen Güte und Barmhertzigkeit willen / Amen.
ALIA.
ALlmächtiger GOtt und HErr der Heerschaaren / du zerstreuest die Völcker / die gern kriegen / darum zubrich die Bogen und zerschlage die Schwerdter unsrer Feinde / sey du uns und unserm Land eine Wagen-Burg / Schirm und Schutz wider alle Verstörer / und hilff uns / unser Helffer / wider deren Macht und List / die an uns wollen / gib uns auch deinen Göttlichen Frieden in unsre Hertzen / daß wir uns für Menschen nicht fürchten dürffen / sondern auf deinen Schutz und Hülffe feste trauen und ewig verlassen können / um unsers Friede-Fürstens JEsu Christi willen / Amen.
Um Frieden.
HERR GOtt himmlischer Vater / der du heiligen Muht guten Raht und rechte Wercke schaffest / gib deinen Dienern Friede / welchen die Welt nicht kan geben / auf daß unser Hertz an deinen Geboten hange / und wir unser Zeit durch deinen Schutz stille und sicher für Feinden leben / durch JEsum Christum deinen Sohn unsern HErrn / Amen.
Zu dem Begräbniß.
ALlmächtiger GOtt / der du durch den Todt deines Sohns die Sünd und Todt zu nichte gemacht / und durch sein heiliges Aufferstehen / Unschuld und ewiges
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/braunschweig_kirchenordnung02_1709 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/braunschweig_kirchenordnung02_1709/177 |
Zitationshilfe: | Braunschweig-Wolfenbüttel, Anton Ulrich von: Erneuerte Kirchen-Ordnung Unser Von Gottes Gnaden Anthon Ulrichs Hertzogen zu Braunschweig und Lüneb. Ander Theil oder Agenda. Braunschweig, 1709, S. 171. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/braunschweig_kirchenordnung02_1709/177>, abgerufen am 23.02.2025. |