Braunschweig-Wolfenbüttel, Anton Ulrich von: Erneuerte Kirchen-Ordnung Unser Von Gottes Gnaden Anthon Ulrichs Hertzogen zu Braunschweig und Lüneb. Ander Theil oder Agenda. Braunschweig, 1709.die Hülff des heiligen Geistes auch anfangen gehorsahme Kinder zu werden / und endlich ewig seelig werden mögen / durch denselbigen deinen Sohn Christum JEsum unsern HErrn / Amen. ALIA. O HErr JEu Christe der du durch deinen vollkommnen Gehorsahm uns von dem Fluch des Gesetzes hast befreyet / laß uns diese seelige Freyheit also gebrauchen / daß wir uns wider die anklebende Schwachheiten damit trösten / und dabey in einem freywilligen und freudigem Gehorsahm dir danckbar seyn / biß wir dort zu der vollkommnen Freyheit der Kinder GOttes gelangen / und dich für solche Gnade ewiglich preisen und dir dancken / Amen. ALIA. GNädiger GOtt / ewiger Vater / von dem alle gute Gaben und alle vollkommne Gaben kommen / wir dancken dir vor alle deine Wolthaten / die du uns im vorigen Jahr an Seel und Leib hast erwiesen / und bitten deine Barmhertzigkeit / du wollest uns ein glückseeliges und freudenreiches Jahr bescheren / für Unglück und Gefahr gnädiglich behüten / und mit deinem göttlichen Seegen erfüllen / durch JEsum Christum deinen Sohn unsern HErrn / Amen. IN DIE EPIPHANIAS DOMINI. O Liebster Heyland JEsu Christe / der du die frommen Weisen durch einen hellen Stern zu dir geleitet / wir bitten dich / erleuchte unsre verfinsterte Hertzen durch dei- die Hülff des heiligen Geistes auch anfangen gehorsahme Kinder zu werden / und endlich ewig seelig werden mögen / durch denselbigen deinen Sohn Christum JEsum unsern HErrn / Amen. ALIA. O HErr JEu Christe der du durch deinen vollkommnen Gehorsahm uns von dem Fluch des Gesetzes hast befreyet / laß uns diese seelige Freyheit also gebrauchen / daß wir uns wider die anklebende Schwachheiten damit trösten / und dabey in einem freywilligen und freudigem Gehorsahm dir danckbar seyn / biß wir dort zu der vollkommnen Freyheit der Kinder GOttes gelangen / und dich für solche Gnade ewiglich preisen und dir dancken / Amen. ALIA. GNädiger GOtt / ewiger Vater / von dem alle gute Gaben und alle vollkommne Gaben kommen / wir dancken dir vor alle deine Wolthaten / die du uns im vorigen Jahr an Seel und Leib hast erwiesen / und bitten deine Barmhertzigkeit / du wollest uns ein glückseeliges und freudenreiches Jahr bescheren / für Unglück und Gefahr gnädiglich behüten / und mit deinem göttlichen Seegen erfüllen / durch JEsum Christum deinen Sohn unsern HErrn / Amen. IN DIE EPIPHANIAS DOMINI. O Liebster Heyland JEsu Christe / der du die frommen Weisen durch einen hellen Stern zu dir geleitet / wir bitten dich / erleuchte unsre verfinsterte Hertzen durch dei- <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0151" n="145"/> die Hülff des heiligen Geistes auch anfangen gehorsahme Kinder zu werden / und endlich ewig seelig werden mögen / durch denselbigen deinen Sohn Christum JEsum unsern HErrn / Amen.</p> </div> <div> <head>ALIA.<lb/></head> <p>O HErr JEu Christe der du durch deinen vollkommnen Gehorsahm uns von dem Fluch des Gesetzes hast befreyet / laß uns diese seelige Freyheit also gebrauchen / daß wir uns wider die anklebende Schwachheiten damit trösten / und dabey in einem freywilligen und freudigem Gehorsahm dir danckbar seyn / biß wir dort zu der vollkommnen Freyheit der Kinder GOttes gelangen / und dich für solche Gnade ewiglich preisen und dir dancken / Amen.</p> </div> <div> <head>ALIA.<lb/></head> <p>GNädiger GOtt / ewiger Vater / von dem alle gute Gaben und alle vollkommne Gaben kommen / wir dancken dir vor alle deine Wolthaten / die du uns im vorigen Jahr an Seel und Leib hast erwiesen / und bitten deine Barmhertzigkeit / du wollest uns ein glückseeliges und freudenreiches Jahr bescheren / für Unglück und Gefahr gnädiglich behüten / und mit deinem göttlichen Seegen erfüllen / durch JEsum Christum deinen Sohn unsern HErrn / Amen.</p> </div> <div> <head>IN DIE EPIPHANIAS DOMINI.<lb/></head> <p>O Liebster Heyland JEsu Christe / der du die frommen Weisen durch einen hellen Stern zu dir geleitet / wir bitten dich / erleuchte unsre verfinsterte Hertzen durch dei- </p> </div> </body> </text> </TEI> [145/0151]
die Hülff des heiligen Geistes auch anfangen gehorsahme Kinder zu werden / und endlich ewig seelig werden mögen / durch denselbigen deinen Sohn Christum JEsum unsern HErrn / Amen.
ALIA.
O HErr JEu Christe der du durch deinen vollkommnen Gehorsahm uns von dem Fluch des Gesetzes hast befreyet / laß uns diese seelige Freyheit also gebrauchen / daß wir uns wider die anklebende Schwachheiten damit trösten / und dabey in einem freywilligen und freudigem Gehorsahm dir danckbar seyn / biß wir dort zu der vollkommnen Freyheit der Kinder GOttes gelangen / und dich für solche Gnade ewiglich preisen und dir dancken / Amen.
ALIA.
GNädiger GOtt / ewiger Vater / von dem alle gute Gaben und alle vollkommne Gaben kommen / wir dancken dir vor alle deine Wolthaten / die du uns im vorigen Jahr an Seel und Leib hast erwiesen / und bitten deine Barmhertzigkeit / du wollest uns ein glückseeliges und freudenreiches Jahr bescheren / für Unglück und Gefahr gnädiglich behüten / und mit deinem göttlichen Seegen erfüllen / durch JEsum Christum deinen Sohn unsern HErrn / Amen.
IN DIE EPIPHANIAS DOMINI.
O Liebster Heyland JEsu Christe / der du die frommen Weisen durch einen hellen Stern zu dir geleitet / wir bitten dich / erleuchte unsre verfinsterte Hertzen durch dei-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/braunschweig_kirchenordnung02_1709 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/braunschweig_kirchenordnung02_1709/151 |
Zitationshilfe: | Braunschweig-Wolfenbüttel, Anton Ulrich von: Erneuerte Kirchen-Ordnung Unser Von Gottes Gnaden Anthon Ulrichs Hertzogen zu Braunschweig und Lüneb. Ander Theil oder Agenda. Braunschweig, 1709, S. 145. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/braunschweig_kirchenordnung02_1709/151>, abgerufen am 23.02.2025. |