Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Braunschweig-Wolfenbüttel, Anton Ulrich von: Erneuerte Kirchen-Ordnung Unser von Gottes Gnaden Anthon Ulrichs Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg, Erster Teil. Braunschweig, 1709.

Bild:
<< vorherige Seite
Art. 5.

Vors fünffte / das geistliche Consistorium soll sich / vermöge und Innhalts der Kirchen-Ordnung dieses Fürstenthums und gemeiner Rechte in den Schrancken Ecclesiasticae Jurisdictionis verhalten / und dieselbe nicht überschreiten; auch in vorfallenden Sachen den Geistlichen zur Ungebühr vor den Weltlichen nicht favorisirt / vielweniger denselben übergeholffen / Sondern nach Befindung mit gehörigem Ernst angesehen / auch in klaren undisputirlichen Schuld-Sachen vor den Superintendenten jedes Orts wieder sie procediret / und nach Befindung der Gerichts-Herr daselbsten von den Superintendenten um Erlangung der Execution requirirt und angeruffen / wie imgleichen bey dem Pastorn der Mißbrauch mit Holhippen / Boldern / Schnarchen / Verbannen auf und ausser der Cantzel (jedoch vorbehaltlich des hoch-nohtweidigen Straff-Amts) abgeschaffet; die Consistoria generalia alljährlich und so offt es die Nohtdurfft erfodert angestellt und gehalten / die übermäßige Zehrung und Aufgang bey den Kirchen-visitationen und Rechnungen eingezogen / und jedes Orts die Gerichts-Herrn neben den Superintendenten allein darzu gezogen und / da die vom Adel und andere die Gerichte haben oder die Coercition beständig und rechtmäßiger Weise hergebracht / die Beamte darzu nicht verstattet / noch auch den Kirch-Vätern zugelassen werden den Pastoribus und Superintendenten von den Kirchen-Geldern / ohne Vorwissen des Consistorii, wie auch dero der Augspurgischen Confession Verwandten und allhie in diesem Fürstenthum Braunschweig gesessenen Patronen etwas vorzustrecken / vielweniger aber sie die Kirch-Väter etwas davon zu ihrem eignen Gebrauch zu nehmen / sondern an sichere Oerter um Zinß auf gnugsahme unterpfändliche Versicherung auszuthun.

Art. 5.

Vors fünffte / das geistliche Consistorium soll sich / vermöge und Innhalts der Kirchen-Ordnung dieses Fürstenthums und gemeiner Rechte in den Schrancken Ecclesiasticae Jurisdictionis verhalten / und dieselbe nicht überschreiten; auch in vorfallenden Sachen den Geistlichen zur Ungebühr vor den Weltlichen nicht favorisirt / vielweniger denselben übergeholffen / Sondern nach Befindung mit gehörigem Ernst angesehen / auch in klaren undisputirlichen Schuld-Sachen vor den Superintendenten jedes Orts wieder sie procediret / und nach Befindung der Gerichts-Herr daselbsten von den Superintendenten um Erlangung der Execution requirirt und angeruffen / wie imgleichen bey dem Pastorn der Mißbrauch mit Holhippen / Boldern / Schnarchen / Verbannen auf und ausser der Cantzel (jedoch vorbehaltlich des hoch-nohtweidigen Straff-Amts) abgeschaffet; die Consistoria generalia alljährlich und so offt es die Nohtdurfft erfodert angestellt und gehalten / die übermäßige Zehrung und Aufgang bey den Kirchen-visitationen und Rechnungen eingezogen / und jedes Orts die Gerichts-Herrn neben den Superintendenten allein darzu gezogen und / da die vom Adel und andere die Gerichte haben oder die Coercition beständig und rechtmäßiger Weise hergebracht / die Beamte darzu nicht verstattet / noch auch den Kirch-Vätern zugelassen werden den Pastoribus und Superintendenten von den Kirchen-Geldern / ohne Vorwissen des Consistorii, wie auch dero der Augspurgischen Confession Verwandten und allhie in diesem Fürstenthum Braunschweig gesessenen Patronen etwas vorzustrecken / vielweniger aber sie die Kirch-Väter etwas davon zu ihrem eignen Gebrauch zu nehmen / sondern an sichere Oerter um Zinß auf gnugsahme unterpfändliche Versicherung auszuthun.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0133" n="142"/>
      </div>
      <div>
        <head>Art. 5.<lb/></head>
        <p>Vors fünffte / das geistliche Consistorium soll sich / vermöge und Innhalts der                      Kirchen-Ordnung dieses Fürstenthums und gemeiner Rechte in den Schrancken                      Ecclesiasticae Jurisdictionis verhalten / und dieselbe nicht überschreiten; auch                      in vorfallenden Sachen den Geistlichen zur Ungebühr vor den Weltlichen nicht                      favorisirt / vielweniger denselben übergeholffen / Sondern nach Befindung mit                      gehörigem Ernst angesehen / auch in klaren undisputirlichen Schuld-Sachen vor                      den Superintendenten jedes Orts wieder sie procediret / und nach Befindung der                      Gerichts-Herr daselbsten von den Superintendenten um Erlangung der Execution                      requirirt und angeruffen / wie imgleichen bey dem Pastorn der Mißbrauch mit                      Holhippen / Boldern / Schnarchen / Verbannen auf und ausser der Cantzel (jedoch                      vorbehaltlich des hoch-nohtweidigen Straff-Amts) abgeschaffet; die Consistoria                      generalia alljährlich und so offt es die Nohtdurfft erfodert angestellt und                      gehalten / die übermäßige Zehrung und Aufgang bey den Kirchen-visitationen und                      Rechnungen eingezogen / und jedes Orts die Gerichts-Herrn neben den                      Superintendenten allein darzu gezogen und / da die vom Adel und andere die                      Gerichte haben oder die Coercition beständig und rechtmäßiger Weise hergebracht                      / die Beamte darzu nicht verstattet / noch auch den Kirch-Vätern zugelassen                      werden den Pastoribus und Superintendenten von den Kirchen-Geldern / ohne                      Vorwissen des Consistorii, wie auch dero der Augspurgischen Confession                      Verwandten und allhie in diesem Fürstenthum Braunschweig gesessenen Patronen                      etwas vorzustrecken / vielweniger aber sie die Kirch-Väter etwas davon zu ihrem                      eignen Gebrauch zu nehmen / sondern an sichere Oerter um Zinß auf gnugsahme                      unterpfändliche Versicherung auszuthun.</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[142/0133] Art. 5. Vors fünffte / das geistliche Consistorium soll sich / vermöge und Innhalts der Kirchen-Ordnung dieses Fürstenthums und gemeiner Rechte in den Schrancken Ecclesiasticae Jurisdictionis verhalten / und dieselbe nicht überschreiten; auch in vorfallenden Sachen den Geistlichen zur Ungebühr vor den Weltlichen nicht favorisirt / vielweniger denselben übergeholffen / Sondern nach Befindung mit gehörigem Ernst angesehen / auch in klaren undisputirlichen Schuld-Sachen vor den Superintendenten jedes Orts wieder sie procediret / und nach Befindung der Gerichts-Herr daselbsten von den Superintendenten um Erlangung der Execution requirirt und angeruffen / wie imgleichen bey dem Pastorn der Mißbrauch mit Holhippen / Boldern / Schnarchen / Verbannen auf und ausser der Cantzel (jedoch vorbehaltlich des hoch-nohtweidigen Straff-Amts) abgeschaffet; die Consistoria generalia alljährlich und so offt es die Nohtdurfft erfodert angestellt und gehalten / die übermäßige Zehrung und Aufgang bey den Kirchen-visitationen und Rechnungen eingezogen / und jedes Orts die Gerichts-Herrn neben den Superintendenten allein darzu gezogen und / da die vom Adel und andere die Gerichte haben oder die Coercition beständig und rechtmäßiger Weise hergebracht / die Beamte darzu nicht verstattet / noch auch den Kirch-Vätern zugelassen werden den Pastoribus und Superintendenten von den Kirchen-Geldern / ohne Vorwissen des Consistorii, wie auch dero der Augspurgischen Confession Verwandten und allhie in diesem Fürstenthum Braunschweig gesessenen Patronen etwas vorzustrecken / vielweniger aber sie die Kirch-Väter etwas davon zu ihrem eignen Gebrauch zu nehmen / sondern an sichere Oerter um Zinß auf gnugsahme unterpfändliche Versicherung auszuthun.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/braunschweig_kirchenordnung01_1709
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/braunschweig_kirchenordnung01_1709/133
Zitationshilfe: Braunschweig-Wolfenbüttel, Anton Ulrich von: Erneuerte Kirchen-Ordnung Unser von Gottes Gnaden Anthon Ulrichs Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg, Erster Teil. Braunschweig, 1709, S. 142. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/braunschweig_kirchenordnung01_1709/133>, abgerufen am 21.01.2025.