Brandes, Heinrich Wilhelm: Vorlesungen über die Naturlehre. Bd. 3. Leipzig, 1832.Inhalt. Erste Vorlesung. Wärmestoff. Temperatur. Ausdehnung der Zweite Vorlesung. Erscheinungen, die von der Ausdehnung der Dritte Vorlesung. Strahlende Wärme. Zurückwerfung und Bre- Vierte Vorlesung. Leitung der Wärme. Leitung im Wasser. Ge- Fünfte Vorlesung. Differenzen wahrer Wärme. Specifische Inhalt. Erſte Vorleſung. Waͤrmeſtoff. Temperatur. Ausdehnung der Zweite Vorleſung. Erſcheinungen, die von der Ausdehnung der Dritte Vorleſung. Strahlende Waͤrme. Zuruͤckwerfung und Bre- Vierte Vorleſung. Leitung der Waͤrme. Leitung im Waſſer. Ge- Fuͤnfte Vorleſung. Differenzen wahrer Waͤrme. Specifiſche <TEI> <text> <front> <pb facs="#f0009" n="[III]"/> <div n="1"> <head><hi rendition="#g">Inhalt</hi>.</head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <p><hi rendition="#g"><hi rendition="#in">E</hi>rſte Vorleſung</hi>. Waͤrmeſtoff. Temperatur. Ausdehnung der<lb/> Koͤrper durch die Waͤrme. Thermometer. Feſte Puncte des Ther-<lb/> mometers. Ungleichfoͤrmige Ausdehnung verſchiedener Koͤrper. Aus-<lb/> dehnung feſter Koͤrper. Ausdehnung luftfoͤrmiger Koͤrper. Luftther-<lb/> mometer, Differenzthermometer. Pyrometer. Thermometer fuͤr die<lb/> groͤßten und kleinſten Temperaturen.</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Zweite Vorleſung</hi>. Erſcheinungen, die von der Ausdehnung der<lb/> Koͤrper abhaͤngen. Compenſationspendel. Temperatur in der Tiefe<lb/> großer Seen und des Meeres. Waſſerloͤcher. Luftſtroͤmungen.</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Dritte Vorleſung</hi>. Strahlende Waͤrme. Zuruͤckwerfung und Bre-<lb/> chung. Brennſpiegel und Brennglaͤſer. Waͤrme der einzelnen pris-<lb/> matiſchen Farbenſtrahlen. Schwaͤchung der Waͤrme beim Durchgang<lb/> durch andre Koͤrper, beim Durchgang durch mehrere Glaͤſer. Un-<lb/> gleiche Waͤrmeſtrahlung bei Verſchiedenheit der Oberflaͤche. <hi rendition="#g">Leslie's</hi><lb/> Photometer, Aethriometer. Anſcheinend ſtrahlende Kaͤlte.</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Vierte Vorleſung</hi>. Leitung der Waͤrme. Leitung im Waſſer. Ge-<lb/> ſetze der Abkuͤhlung in der Luft. <hi rendition="#g">Fourier's</hi> Unterſuchungen. Faͤlle,<lb/> wo das Geſetz der Austheilung der Waͤrme waͤhrend der Abkuͤhlung<lb/> dasſelbe bleibt.</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Fuͤnfte Vorleſung</hi>. Differenzen wahrer Waͤrme. Specifiſche<lb/> Waͤrme. Waͤrmecapacitaͤt. Calorimeter. Ungleiche ſpecifiſche Waͤrme<lb/> bei ungleicher Dichtigkeit. Pneumatiſches Feuerzeug. Aenderung der<lb/> Waͤrmecapacitaͤt feſter Koͤrper. Schwierigkeit bei der Beſtimmung<lb/> hoͤherer Temperaturen. Vergleichung der ſpecifiſchen Waͤrme mit<lb/> dem Atomengewichte. Frei werdende Waͤrme durch Aenderung der<lb/> Capacitaͤt, durch Reiben. Fragen uͤber die Natur der Waͤrme.</p><lb/> </div> </front> </text> </TEI> [[III]/0009]
Inhalt.
Erſte Vorleſung. Waͤrmeſtoff. Temperatur. Ausdehnung der
Koͤrper durch die Waͤrme. Thermometer. Feſte Puncte des Ther-
mometers. Ungleichfoͤrmige Ausdehnung verſchiedener Koͤrper. Aus-
dehnung feſter Koͤrper. Ausdehnung luftfoͤrmiger Koͤrper. Luftther-
mometer, Differenzthermometer. Pyrometer. Thermometer fuͤr die
groͤßten und kleinſten Temperaturen.
Zweite Vorleſung. Erſcheinungen, die von der Ausdehnung der
Koͤrper abhaͤngen. Compenſationspendel. Temperatur in der Tiefe
großer Seen und des Meeres. Waſſerloͤcher. Luftſtroͤmungen.
Dritte Vorleſung. Strahlende Waͤrme. Zuruͤckwerfung und Bre-
chung. Brennſpiegel und Brennglaͤſer. Waͤrme der einzelnen pris-
matiſchen Farbenſtrahlen. Schwaͤchung der Waͤrme beim Durchgang
durch andre Koͤrper, beim Durchgang durch mehrere Glaͤſer. Un-
gleiche Waͤrmeſtrahlung bei Verſchiedenheit der Oberflaͤche. Leslie's
Photometer, Aethriometer. Anſcheinend ſtrahlende Kaͤlte.
Vierte Vorleſung. Leitung der Waͤrme. Leitung im Waſſer. Ge-
ſetze der Abkuͤhlung in der Luft. Fourier's Unterſuchungen. Faͤlle,
wo das Geſetz der Austheilung der Waͤrme waͤhrend der Abkuͤhlung
dasſelbe bleibt.
Fuͤnfte Vorleſung. Differenzen wahrer Waͤrme. Specifiſche
Waͤrme. Waͤrmecapacitaͤt. Calorimeter. Ungleiche ſpecifiſche Waͤrme
bei ungleicher Dichtigkeit. Pneumatiſches Feuerzeug. Aenderung der
Waͤrmecapacitaͤt feſter Koͤrper. Schwierigkeit bei der Beſtimmung
hoͤherer Temperaturen. Vergleichung der ſpecifiſchen Waͤrme mit
dem Atomengewichte. Frei werdende Waͤrme durch Aenderung der
Capacitaͤt, durch Reiben. Fragen uͤber die Natur der Waͤrme.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/brandes_naturlehre03_1832 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/brandes_naturlehre03_1832/9 |
Zitationshilfe: | Brandes, Heinrich Wilhelm: Vorlesungen über die Naturlehre. Bd. 3. Leipzig, 1832, S. [III]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brandes_naturlehre03_1832/9>, abgerufen am 23.02.2025. |