linie übereinstimmende Lage an, wie Fig. 146. zeigt, indem die nach ED wirkende Kraft des Magnetismus nun B zu heben sucht und dem Bestreben des Schwerpunctes C herabzusinken, auf die entgegengesetzte Art entgegenwirken muß. Daß sich aus zwei solchen Beobachtungen die wahre Neigung finden läßt, erhellt wohl, jedoch wird vorausgesetzt, daß die unmagnetisirte Nadel für die horizon- tale Stellung ganz genau berichtiget war; wenn das ungewiß ist, so muß man durch neues Bestreichen der Nadel den Nordpol in einen Südpol verwandeln und jene beiden Beobachtungen wieder- holen. Diese Einrichtung giebt den Vortheil, daß die Nadel, wie Sabine bestätigt fand, mit großer Genauigkeit immer dieselbe Stellung annimmt, weil die Drehungskraft, selbst nahe bei der Gleichgewichtsstellung, noch ziemlich erheblich bleibt.
Intensität der magnetischen Kraft.
Die bisherigen Untersuchungen betrafen die Richtung der magnetischen Kraft an jedem Orte auf der Erde, und diese ist durch Neigung und Abweichung so angegeben, daß man alle Be- ziehungen, die bloß die Richtung der magnetischen Kraft be- treffen, dadurch kennen lernt. Aber auch die Stärke der magne- tischen Kraft ist in verschiedenen Gegenden ungleich. Um hierüber Versuche anzustellen, muß man sehr vollkommen gehärtete Magnet- nadeln haben, damit man sicher sei, daß diese an sich selbst als un- veränderlich dürfen angesehen werden; die Versuche über ihre Oscillationszeiten geben dann die Bestimmungen über die Ungleich- heit der wirkenden magnetischen Kraft. Bedient man sich einer solchen Neigungsnadel, die nach allen Richtungen äquilibrirt war, ehe sie magnetisirt wurde, so dienen die Oscillationszeiten unmit- telbar zu Bestimmung der Kraft, indem schnellere Oscillationen größere Kraft anzeigen; bedient man sich der horizontalen Nadel, so muß man bedenken, daß die horizontal wirkende magnetische Kraft vorzüglich da, wo die Neigung der Magnetnadel bedeutend ist, geringer ist, daß also die Bestimmung der gesammten ma- gnetischen Kraft erst aus dieser Rücksicht auf die Neigung her- vorgeht.
Eine in der natürlichen Richtung der magnetischen Kraft oscillirende Nadel machte in Peru unter dem magnetischen Ae-
linie uͤbereinſtimmende Lage an, wie Fig. 146. zeigt, indem die nach ED wirkende Kraft des Magnetismus nun B zu heben ſucht und dem Beſtreben des Schwerpunctes C herabzuſinken, auf die entgegengeſetzte Art entgegenwirken muß. Daß ſich aus zwei ſolchen Beobachtungen die wahre Neigung finden laͤßt, erhellt wohl, jedoch wird vorausgeſetzt, daß die unmagnetiſirte Nadel fuͤr die horizon- tale Stellung ganz genau berichtiget war; wenn das ungewiß iſt, ſo muß man durch neues Beſtreichen der Nadel den Nordpol in einen Suͤdpol verwandeln und jene beiden Beobachtungen wieder- holen. Dieſe Einrichtung giebt den Vortheil, daß die Nadel, wie Sabine beſtaͤtigt fand, mit großer Genauigkeit immer dieſelbe Stellung annimmt, weil die Drehungskraft, ſelbſt nahe bei der Gleichgewichtsſtellung, noch ziemlich erheblich bleibt.
Intenſitaͤt der magnetiſchen Kraft.
Die bisherigen Unterſuchungen betrafen die Richtung der magnetiſchen Kraft an jedem Orte auf der Erde, und dieſe iſt durch Neigung und Abweichung ſo angegeben, daß man alle Be- ziehungen, die bloß die Richtung der magnetiſchen Kraft be- treffen, dadurch kennen lernt. Aber auch die Staͤrke der magne- tiſchen Kraft iſt in verſchiedenen Gegenden ungleich. Um hieruͤber Verſuche anzuſtellen, muß man ſehr vollkommen gehaͤrtete Magnet- nadeln haben, damit man ſicher ſei, daß dieſe an ſich ſelbſt als un- veraͤnderlich duͤrfen angeſehen werden; die Verſuche uͤber ihre Oſcillationszeiten geben dann die Beſtimmungen uͤber die Ungleich- heit der wirkenden magnetiſchen Kraft. Bedient man ſich einer ſolchen Neigungsnadel, die nach allen Richtungen aͤquilibrirt war, ehe ſie magnetiſirt wurde, ſo dienen die Oſcillationszeiten unmit- telbar zu Beſtimmung der Kraft, indem ſchnellere Oſcillationen groͤßere Kraft anzeigen; bedient man ſich der horizontalen Nadel, ſo muß man bedenken, daß die horizontal wirkende magnetiſche Kraft vorzuͤglich da, wo die Neigung der Magnetnadel bedeutend iſt, geringer iſt, daß alſo die Beſtimmung der geſammten ma- gnetiſchen Kraft erſt aus dieſer Ruͤckſicht auf die Neigung her- vorgeht.
Eine in der natuͤrlichen Richtung der magnetiſchen Kraft oſcillirende Nadel machte in Peru unter dem magnetiſchen Ae-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0455"n="441"/>
linie uͤbereinſtimmende Lage an, wie <hirendition="#aq"><hirendition="#b">Fig. 146.</hi></hi> zeigt, indem die<lb/>
nach <hirendition="#aq"><hirendition="#b">ED</hi></hi> wirkende Kraft des Magnetismus nun <hirendition="#aq"><hirendition="#b">B</hi></hi> zu heben ſucht<lb/>
und dem Beſtreben des Schwerpunctes <hirendition="#aq"><hirendition="#b">C</hi></hi> herabzuſinken, auf die<lb/>
entgegengeſetzte Art entgegenwirken muß. Daß ſich aus zwei ſolchen<lb/>
Beobachtungen die wahre Neigung finden laͤßt, erhellt wohl, jedoch<lb/>
wird vorausgeſetzt, daß die unmagnetiſirte Nadel fuͤr die horizon-<lb/>
tale Stellung ganz genau berichtiget war; wenn das ungewiß iſt,<lb/>ſo muß man durch neues Beſtreichen der Nadel den Nordpol in<lb/>
einen Suͤdpol verwandeln und jene beiden Beobachtungen wieder-<lb/>
holen. Dieſe Einrichtung giebt den Vortheil, daß die Nadel, wie<lb/><hirendition="#g">Sabine</hi> beſtaͤtigt fand, mit großer Genauigkeit immer dieſelbe<lb/>
Stellung annimmt, weil die Drehungskraft, ſelbſt nahe bei der<lb/>
Gleichgewichtsſtellung, noch ziemlich erheblich bleibt.</p></div><lb/><divn="2"><head><hirendition="#g">Intenſitaͤt der magnetiſchen Kraft</hi>.</head><lb/><p>Die bisherigen Unterſuchungen betrafen die Richtung der<lb/>
magnetiſchen Kraft an jedem Orte auf der Erde, und dieſe iſt<lb/>
durch Neigung und Abweichung ſo angegeben, daß man alle Be-<lb/>
ziehungen, die bloß die Richtung der magnetiſchen Kraft be-<lb/>
treffen, dadurch kennen lernt. Aber auch die Staͤrke der magne-<lb/>
tiſchen Kraft iſt in verſchiedenen Gegenden ungleich. Um hieruͤber<lb/>
Verſuche anzuſtellen, muß man ſehr vollkommen gehaͤrtete Magnet-<lb/>
nadeln haben, damit man ſicher ſei, daß dieſe an ſich ſelbſt als un-<lb/>
veraͤnderlich duͤrfen angeſehen werden; die Verſuche uͤber ihre<lb/>
Oſcillationszeiten geben dann die Beſtimmungen uͤber die Ungleich-<lb/>
heit der wirkenden magnetiſchen Kraft. Bedient man ſich einer<lb/>ſolchen Neigungsnadel, die nach allen Richtungen aͤquilibrirt war,<lb/>
ehe ſie magnetiſirt wurde, ſo dienen die Oſcillationszeiten unmit-<lb/>
telbar zu Beſtimmung der Kraft, indem ſchnellere Oſcillationen<lb/>
groͤßere Kraft anzeigen; bedient man ſich der horizontalen Nadel,<lb/>ſo muß man bedenken, daß die horizontal wirkende magnetiſche<lb/>
Kraft vorzuͤglich da, wo die Neigung der Magnetnadel bedeutend<lb/>
iſt, geringer iſt, daß alſo die Beſtimmung der geſammten ma-<lb/>
gnetiſchen Kraft erſt aus dieſer Ruͤckſicht auf die Neigung her-<lb/>
vorgeht.</p><lb/><p>Eine in der natuͤrlichen Richtung der magnetiſchen Kraft<lb/>
oſcillirende Nadel machte in Peru unter dem magnetiſchen Ae-<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[441/0455]
linie uͤbereinſtimmende Lage an, wie Fig. 146. zeigt, indem die
nach ED wirkende Kraft des Magnetismus nun B zu heben ſucht
und dem Beſtreben des Schwerpunctes C herabzuſinken, auf die
entgegengeſetzte Art entgegenwirken muß. Daß ſich aus zwei ſolchen
Beobachtungen die wahre Neigung finden laͤßt, erhellt wohl, jedoch
wird vorausgeſetzt, daß die unmagnetiſirte Nadel fuͤr die horizon-
tale Stellung ganz genau berichtiget war; wenn das ungewiß iſt,
ſo muß man durch neues Beſtreichen der Nadel den Nordpol in
einen Suͤdpol verwandeln und jene beiden Beobachtungen wieder-
holen. Dieſe Einrichtung giebt den Vortheil, daß die Nadel, wie
Sabine beſtaͤtigt fand, mit großer Genauigkeit immer dieſelbe
Stellung annimmt, weil die Drehungskraft, ſelbſt nahe bei der
Gleichgewichtsſtellung, noch ziemlich erheblich bleibt.
Intenſitaͤt der magnetiſchen Kraft.
Die bisherigen Unterſuchungen betrafen die Richtung der
magnetiſchen Kraft an jedem Orte auf der Erde, und dieſe iſt
durch Neigung und Abweichung ſo angegeben, daß man alle Be-
ziehungen, die bloß die Richtung der magnetiſchen Kraft be-
treffen, dadurch kennen lernt. Aber auch die Staͤrke der magne-
tiſchen Kraft iſt in verſchiedenen Gegenden ungleich. Um hieruͤber
Verſuche anzuſtellen, muß man ſehr vollkommen gehaͤrtete Magnet-
nadeln haben, damit man ſicher ſei, daß dieſe an ſich ſelbſt als un-
veraͤnderlich duͤrfen angeſehen werden; die Verſuche uͤber ihre
Oſcillationszeiten geben dann die Beſtimmungen uͤber die Ungleich-
heit der wirkenden magnetiſchen Kraft. Bedient man ſich einer
ſolchen Neigungsnadel, die nach allen Richtungen aͤquilibrirt war,
ehe ſie magnetiſirt wurde, ſo dienen die Oſcillationszeiten unmit-
telbar zu Beſtimmung der Kraft, indem ſchnellere Oſcillationen
groͤßere Kraft anzeigen; bedient man ſich der horizontalen Nadel,
ſo muß man bedenken, daß die horizontal wirkende magnetiſche
Kraft vorzuͤglich da, wo die Neigung der Magnetnadel bedeutend
iſt, geringer iſt, daß alſo die Beſtimmung der geſammten ma-
gnetiſchen Kraft erſt aus dieſer Ruͤckſicht auf die Neigung her-
vorgeht.
Eine in der natuͤrlichen Richtung der magnetiſchen Kraft
oſcillirende Nadel machte in Peru unter dem magnetiſchen Ae-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Brandes, Heinrich Wilhelm: Vorlesungen über die Naturlehre. Bd. 3. Leipzig, 1832, S. 441. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brandes_naturlehre03_1832/455>, abgerufen am 22.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.