Metall trifft, das ziemlich weit nach der negativen Seite steht, so schien es leicht, es durch Verbindung mit einem positiven Metalle zu sichern. Davy überzeugte sich, daß die Einwirkung des Meer- wassers auf das Kupfer nur eintrat, wenn das Meerwasser nicht von Luft befreit war, daß aber diese Einwirkung völlig gehindert wurde, wenn man auch nur der Kupfer-Oberfläche mit Eisen belegte. Bei Versuchen, die an Schiffen, welche weite Seereisen machten, angestellt wurden, fand sich, daß eine solche Armirung mit Eisenplatten, wenn diese der Kupfer-Oberfläche betrugen, so mächtig die entgegen gesetzte Wirkung hervorbrachte, daß nun ein Niederschlag der im Meerwasser enthaltenen Erden und alca- lischen Substanzen am Kupfer statt fand. Dieser Niederschlag an dem allzu sehr in negativ-electrischen Zustand versetzten Kupfer war so bedeutend, daß der Nachtheil einer starken Ansiedelung von Seegewächsen an demselben daraus erwuchs; aber diese entgegen- gesetzten Nachtheile wurden vermieden, wenn Guß-Eisen, dessen Größe ungefähr der Kupferfläche betrug, an dieser befestigt wurde, und das Guß-Eisen erhielt sich lange genug unzerstört wirksam.
Eine ähnliche practische Anwendung dieser Kenntnisse findet bei den Leitungsröhren für Wasser statt. Sind diese von Blei und an ihren Zusammensetzungen mit einer Löthung versehen, die mehr negativ-electrisch ist, so schlagen sich in einem kalkhaltigen Wasser diese erdigen Bestandtheile in der Gegend der Löthungen nieder, und verstopfen die Röhren; man muß daher an Stellen, die man so wählt, daß sie keiner Verstopfung unterworfen sind, ein noch mehr negatives Metall anbringen, damit dieses den Nieder- schlag auf sich ziehe.
Davy's Untersuchungen über die Gewalt, mit welcher die Zerlegung hier bewirkt wird, und über das Hin- überführen der Stoffe.
In mehreren der angeführten Versuche zeigte sich ein Hin- überführen der einzelnen Bestandtheile nach den beiden Polen der electrischen Säule; aber dieses Hinüberführen, wenn gleich schon früher von Berzelius und Hisinger beachtet, ward erst durch Davy vollständig ins Licht gestellt. Eine als wichtig bekannt gemachte, aber unrichtig ausgelegte Entdeckung gab zu diesen Ver-
Metall trifft, das ziemlich weit nach der negativen Seite ſteht, ſo ſchien es leicht, es durch Verbindung mit einem poſitiven Metalle zu ſichern. Davy uͤberzeugte ſich, daß die Einwirkung des Meer- waſſers auf das Kupfer nur eintrat, wenn das Meerwaſſer nicht von Luft befreit war, daß aber dieſe Einwirkung voͤllig gehindert wurde, wenn man auch nur der Kupfer-Oberflaͤche mit Eiſen belegte. Bei Verſuchen, die an Schiffen, welche weite Seereiſen machten, angeſtellt wurden, fand ſich, daß eine ſolche Armirung mit Eiſenplatten, wenn dieſe der Kupfer-Oberflaͤche betrugen, ſo maͤchtig die entgegen geſetzte Wirkung hervorbrachte, daß nun ein Niederſchlag der im Meerwaſſer enthaltenen Erden und alca- liſchen Subſtanzen am Kupfer ſtatt fand. Dieſer Niederſchlag an dem allzu ſehr in negativ-electriſchen Zuſtand verſetzten Kupfer war ſo bedeutend, daß der Nachtheil einer ſtarken Anſiedelung von Seegewaͤchſen an demſelben daraus erwuchs; aber dieſe entgegen- geſetzten Nachtheile wurden vermieden, wenn Guß-Eiſen, deſſen Groͤße ungefaͤhr der Kupferflaͤche betrug, an dieſer befeſtigt wurde, und das Guß-Eiſen erhielt ſich lange genug unzerſtoͤrt wirkſam.
Eine aͤhnliche practiſche Anwendung dieſer Kenntniſſe findet bei den Leitungsroͤhren fuͤr Waſſer ſtatt. Sind dieſe von Blei und an ihren Zuſammenſetzungen mit einer Loͤthung verſehen, die mehr negativ-electriſch iſt, ſo ſchlagen ſich in einem kalkhaltigen Waſſer dieſe erdigen Beſtandtheile in der Gegend der Loͤthungen nieder, und verſtopfen die Roͤhren; man muß daher an Stellen, die man ſo waͤhlt, daß ſie keiner Verſtopfung unterworfen ſind, ein noch mehr negatives Metall anbringen, damit dieſes den Nieder- ſchlag auf ſich ziehe.
Davy's Unterſuchungen uͤber die Gewalt, mit welcher die Zerlegung hier bewirkt wird, und uͤber das Hin- uͤberfuͤhren der Stoffe.
In mehreren der angefuͤhrten Verſuche zeigte ſich ein Hin- uͤberfuͤhren der einzelnen Beſtandtheile nach den beiden Polen der electriſchen Saͤule; aber dieſes Hinuͤberfuͤhren, wenn gleich ſchon fruͤher von Berzelius und Hiſinger beachtet, ward erſt durch Davy vollſtaͤndig ins Licht geſtellt. Eine als wichtig bekannt gemachte, aber unrichtig ausgelegte Entdeckung gab zu dieſen Ver-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0379"n="365"/>
Metall trifft, das ziemlich weit nach der negativen Seite ſteht, ſo<lb/>ſchien es leicht, es durch Verbindung mit einem poſitiven Metalle<lb/>
zu ſichern. <hirendition="#g">Davy</hi> uͤberzeugte ſich, daß die Einwirkung des Meer-<lb/>
waſſers auf das Kupfer nur eintrat, wenn das Meerwaſſer nicht<lb/>
von Luft befreit war, daß aber dieſe Einwirkung voͤllig gehindert<lb/>
wurde, wenn man auch nur <formulanotation="TeX">\frac{1}{150}</formula> der Kupfer-Oberflaͤche mit Eiſen<lb/>
belegte. Bei Verſuchen, die an Schiffen, welche weite Seereiſen<lb/>
machten, angeſtellt wurden, fand ſich, daß eine ſolche Armirung<lb/>
mit Eiſenplatten, wenn dieſe <formulanotation="TeX">\frac{1}{35}</formula> der Kupfer-Oberflaͤche betrugen,<lb/>ſo maͤchtig die entgegen geſetzte Wirkung hervorbrachte, daß nun<lb/>
ein Niederſchlag der im Meerwaſſer enthaltenen Erden und alca-<lb/>
liſchen Subſtanzen am Kupfer ſtatt fand. Dieſer Niederſchlag<lb/>
an dem allzu ſehr in negativ-electriſchen Zuſtand verſetzten Kupfer<lb/>
war ſo bedeutend, daß der Nachtheil einer ſtarken Anſiedelung von<lb/>
Seegewaͤchſen an demſelben daraus erwuchs; aber dieſe entgegen-<lb/>
geſetzten Nachtheile wurden vermieden, wenn Guß-Eiſen, deſſen<lb/>
Groͤße ungefaͤhr <formulanotation="TeX">\frac{1}{150}</formula> der Kupferflaͤche betrug, an dieſer befeſtigt<lb/>
wurde, und das Guß-Eiſen erhielt ſich lange genug unzerſtoͤrt<lb/>
wirkſam.</p><lb/><p>Eine aͤhnliche practiſche Anwendung dieſer Kenntniſſe findet<lb/>
bei den Leitungsroͤhren fuͤr Waſſer ſtatt. Sind dieſe von Blei<lb/>
und an ihren Zuſammenſetzungen mit einer Loͤthung verſehen, die<lb/>
mehr negativ-electriſch iſt, ſo ſchlagen ſich in einem kalkhaltigen<lb/>
Waſſer dieſe erdigen Beſtandtheile in der Gegend der Loͤthungen<lb/>
nieder, und verſtopfen die Roͤhren; man muß daher an Stellen,<lb/>
die man ſo waͤhlt, daß ſie keiner Verſtopfung unterworfen ſind,<lb/>
ein noch mehr negatives Metall anbringen, damit dieſes den Nieder-<lb/>ſchlag auf ſich ziehe.</p></div><lb/><divn="2"><head><hirendition="#g">Davy's Unterſuchungen uͤber die Gewalt, mit welcher<lb/>
die Zerlegung hier bewirkt wird, und uͤber das Hin-<lb/>
uͤberfuͤhren der Stoffe</hi>.</head><lb/><p>In mehreren der angefuͤhrten Verſuche zeigte ſich ein Hin-<lb/>
uͤberfuͤhren der einzelnen Beſtandtheile nach den beiden Polen der<lb/>
electriſchen Saͤule; aber dieſes Hinuͤberfuͤhren, wenn gleich ſchon<lb/>
fruͤher von <hirendition="#g">Berzelius</hi> und <hirendition="#g">Hiſinger</hi> beachtet, ward erſt<lb/>
durch <hirendition="#g">Davy</hi> vollſtaͤndig ins Licht geſtellt. Eine als wichtig bekannt<lb/>
gemachte, aber unrichtig ausgelegte Entdeckung gab zu dieſen Ver-<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[365/0379]
Metall trifft, das ziemlich weit nach der negativen Seite ſteht, ſo
ſchien es leicht, es durch Verbindung mit einem poſitiven Metalle
zu ſichern. Davy uͤberzeugte ſich, daß die Einwirkung des Meer-
waſſers auf das Kupfer nur eintrat, wenn das Meerwaſſer nicht
von Luft befreit war, daß aber dieſe Einwirkung voͤllig gehindert
wurde, wenn man auch nur [FORMEL] der Kupfer-Oberflaͤche mit Eiſen
belegte. Bei Verſuchen, die an Schiffen, welche weite Seereiſen
machten, angeſtellt wurden, fand ſich, daß eine ſolche Armirung
mit Eiſenplatten, wenn dieſe [FORMEL] der Kupfer-Oberflaͤche betrugen,
ſo maͤchtig die entgegen geſetzte Wirkung hervorbrachte, daß nun
ein Niederſchlag der im Meerwaſſer enthaltenen Erden und alca-
liſchen Subſtanzen am Kupfer ſtatt fand. Dieſer Niederſchlag
an dem allzu ſehr in negativ-electriſchen Zuſtand verſetzten Kupfer
war ſo bedeutend, daß der Nachtheil einer ſtarken Anſiedelung von
Seegewaͤchſen an demſelben daraus erwuchs; aber dieſe entgegen-
geſetzten Nachtheile wurden vermieden, wenn Guß-Eiſen, deſſen
Groͤße ungefaͤhr [FORMEL] der Kupferflaͤche betrug, an dieſer befeſtigt
wurde, und das Guß-Eiſen erhielt ſich lange genug unzerſtoͤrt
wirkſam.
Eine aͤhnliche practiſche Anwendung dieſer Kenntniſſe findet
bei den Leitungsroͤhren fuͤr Waſſer ſtatt. Sind dieſe von Blei
und an ihren Zuſammenſetzungen mit einer Loͤthung verſehen, die
mehr negativ-electriſch iſt, ſo ſchlagen ſich in einem kalkhaltigen
Waſſer dieſe erdigen Beſtandtheile in der Gegend der Loͤthungen
nieder, und verſtopfen die Roͤhren; man muß daher an Stellen,
die man ſo waͤhlt, daß ſie keiner Verſtopfung unterworfen ſind,
ein noch mehr negatives Metall anbringen, damit dieſes den Nieder-
ſchlag auf ſich ziehe.
Davy's Unterſuchungen uͤber die Gewalt, mit welcher
die Zerlegung hier bewirkt wird, und uͤber das Hin-
uͤberfuͤhren der Stoffe.
In mehreren der angefuͤhrten Verſuche zeigte ſich ein Hin-
uͤberfuͤhren der einzelnen Beſtandtheile nach den beiden Polen der
electriſchen Saͤule; aber dieſes Hinuͤberfuͤhren, wenn gleich ſchon
fruͤher von Berzelius und Hiſinger beachtet, ward erſt
durch Davy vollſtaͤndig ins Licht geſtellt. Eine als wichtig bekannt
gemachte, aber unrichtig ausgelegte Entdeckung gab zu dieſen Ver-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Brandes, Heinrich Wilhelm: Vorlesungen über die Naturlehre. Bd. 3. Leipzig, 1832, S. 365. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brandes_naturlehre03_1832/379>, abgerufen am 13.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.