Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brandes, Heinrich Wilhelm: Vorlesungen über die Naturlehre. Bd. 3. Leipzig, 1832.

Bild:
<< vorherige Seite
Neunte Vorlesung.


Ausdünstung und Regen.

Noch eine sehr reichhaltige Anwendung der Lehre von den
Dämpfen bietet uns, m. h. H., die Meteorologie dar. So wie
überhaupt die Wärme die wichtigste Ursache der Aenderungen ist,
die wir im Luftkreise wahrnehmen, so sind es insbesondre die ent-
stehenden und sich verdichtenden, und im entgegengesetzten Falle
die verminderten oder durchsichtig gewordenen Dämpfe, von welchen
Nebel, Wolken, Thau und Regen und von welchen heitere Luft
und Trockenheit abhängen.

Daß die Ausdünstung des, einen großen Theil der Erde be-
deckenden, Wassers unaufhörlich die Luft mit Feuchtigkeit erfüllt,
daß durch eben diese Ausdünstung der größere Theil des im Regen
herabfallenden Wassers sehr bald wieder in die Luft zurückkehrt,
während nur ein kleinerer Theil durch die Flüsse dem Meere zu-
strömt, daß so ein unaufhörlicher Kreislauf der sich in Dämpfen
erhebenden und in Regen oder Thau wieder herabfallenden Wasser-
theile statt findet, ist bekannt genug. Da so unermeßliche Wasser-
mengen durch die Ströme in das Meer geführt werden und den-
noch das Meer nicht höher steigt, da dieser ganze Proceß der Ent-
stehung von Regen und der Herstellung des heitern Wetters seit
Jahrtausenden gleichmäßig fortdauert; so folgt von selbst, daß das
Meer nicht so viel an Regen empfangen muß, als es ausdünstet,
und daß das feste Land im Ganzen mehr Regen als Ausdünstung
haben muß. Beobachtungen über dieses Verhältniß anzustellen, ist
kaum möglich, weil die Ausdünstung, die wir in Gefäßen mit
Wasser beobachten, keine genaue Vorstellung von derjenigen Aus-
dünstung giebt, die über Wiesen und Wäldern, über trockenen
Haiden und Sümpfen, über Bergen und Thälern statt findet; in-
deß ist doch diese Beobachtung, um wieviel die Oberfläche eines der
Luft ausgesetzten Wassergefäßes sich täglich senkt, die einzige, welche

Neunte Vorleſung.


Ausduͤnſtung und Regen.

Noch eine ſehr reichhaltige Anwendung der Lehre von den
Daͤmpfen bietet uns, m. h. H., die Meteorologie dar. So wie
uͤberhaupt die Waͤrme die wichtigſte Urſache der Aenderungen iſt,
die wir im Luftkreiſe wahrnehmen, ſo ſind es insbeſondre die ent-
ſtehenden und ſich verdichtenden, und im entgegengeſetzten Falle
die verminderten oder durchſichtig gewordenen Daͤmpfe, von welchen
Nebel, Wolken, Thau und Regen und von welchen heitere Luft
und Trockenheit abhaͤngen.

Daß die Ausduͤnſtung des, einen großen Theil der Erde be-
deckenden, Waſſers unaufhoͤrlich die Luft mit Feuchtigkeit erfuͤllt,
daß durch eben dieſe Ausduͤnſtung der groͤßere Theil des im Regen
herabfallenden Waſſers ſehr bald wieder in die Luft zuruͤckkehrt,
waͤhrend nur ein kleinerer Theil durch die Fluͤſſe dem Meere zu-
ſtroͤmt, daß ſo ein unaufhoͤrlicher Kreislauf der ſich in Daͤmpfen
erhebenden und in Regen oder Thau wieder herabfallenden Waſſer-
theile ſtatt findet, iſt bekannt genug. Da ſo unermeßliche Waſſer-
mengen durch die Stroͤme in das Meer gefuͤhrt werden und den-
noch das Meer nicht hoͤher ſteigt, da dieſer ganze Proceß der Ent-
ſtehung von Regen und der Herſtellung des heitern Wetters ſeit
Jahrtauſenden gleichmaͤßig fortdauert; ſo folgt von ſelbſt, daß das
Meer nicht ſo viel an Regen empfangen muß, als es ausduͤnſtet,
und daß das feſte Land im Ganzen mehr Regen als Ausduͤnſtung
haben muß. Beobachtungen uͤber dieſes Verhaͤltniß anzuſtellen, iſt
kaum moͤglich, weil die Ausduͤnſtung, die wir in Gefaͤßen mit
Waſſer beobachten, keine genaue Vorſtellung von derjenigen Aus-
duͤnſtung giebt, die uͤber Wieſen und Waͤldern, uͤber trockenen
Haiden und Suͤmpfen, uͤber Bergen und Thaͤlern ſtatt findet; in-
deß iſt doch dieſe Beobachtung, um wieviel die Oberflaͤche eines der
Luft ausgeſetzten Waſſergefaͤßes ſich taͤglich ſenkt, die einzige, welche

<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0154" n="140"/>
      <div n="1">
        <head><hi rendition="#g"><hi rendition="#b">Neunte Vorle&#x017F;ung</hi></hi>.</head><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        <div n="2">
          <head><hi rendition="#g">Ausdu&#x0364;n&#x017F;tung und Regen</hi>.</head><lb/>
          <p>Noch eine &#x017F;ehr reichhaltige Anwendung der Lehre von den<lb/>
Da&#x0364;mpfen bietet uns, m. h. H., die Meteorologie dar. So wie<lb/>
u&#x0364;berhaupt die Wa&#x0364;rme die wichtig&#x017F;te Ur&#x017F;ache der Aenderungen i&#x017F;t,<lb/>
die wir im Luftkrei&#x017F;e wahrnehmen, &#x017F;o &#x017F;ind es insbe&#x017F;ondre die ent-<lb/>
&#x017F;tehenden und &#x017F;ich verdichtenden, und im entgegenge&#x017F;etzten Falle<lb/>
die verminderten oder durch&#x017F;ichtig gewordenen Da&#x0364;mpfe, von welchen<lb/>
Nebel, Wolken, Thau und Regen und von welchen heitere Luft<lb/>
und Trockenheit abha&#x0364;ngen.</p><lb/>
          <p>Daß die Ausdu&#x0364;n&#x017F;tung des, einen großen Theil der Erde be-<lb/>
deckenden, Wa&#x017F;&#x017F;ers unaufho&#x0364;rlich die Luft mit Feuchtigkeit erfu&#x0364;llt,<lb/>
daß durch eben die&#x017F;e Ausdu&#x0364;n&#x017F;tung der gro&#x0364;ßere Theil des im Regen<lb/>
herabfallenden Wa&#x017F;&#x017F;ers &#x017F;ehr bald wieder in die Luft zuru&#x0364;ckkehrt,<lb/>
wa&#x0364;hrend nur ein kleinerer Theil durch die Flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e dem Meere zu-<lb/>
&#x017F;tro&#x0364;mt, daß &#x017F;o ein unaufho&#x0364;rlicher Kreislauf der &#x017F;ich in Da&#x0364;mpfen<lb/>
erhebenden und in Regen oder Thau wieder herabfallenden Wa&#x017F;&#x017F;er-<lb/>
theile &#x017F;tatt findet, i&#x017F;t bekannt genug. Da &#x017F;o unermeßliche Wa&#x017F;&#x017F;er-<lb/>
mengen durch die Stro&#x0364;me in das Meer gefu&#x0364;hrt werden und den-<lb/>
noch das Meer nicht ho&#x0364;her &#x017F;teigt, da die&#x017F;er ganze Proceß der Ent-<lb/>
&#x017F;tehung von Regen und der Her&#x017F;tellung des heitern Wetters &#x017F;eit<lb/>
Jahrtau&#x017F;enden gleichma&#x0364;ßig fortdauert; &#x017F;o folgt von &#x017F;elb&#x017F;t, daß das<lb/>
Meer nicht &#x017F;o viel an Regen empfangen muß, als es ausdu&#x0364;n&#x017F;tet,<lb/>
und daß das fe&#x017F;te Land im Ganzen mehr Regen als Ausdu&#x0364;n&#x017F;tung<lb/>
haben muß. Beobachtungen u&#x0364;ber die&#x017F;es Verha&#x0364;ltniß anzu&#x017F;tellen, i&#x017F;t<lb/>
kaum mo&#x0364;glich, weil die Ausdu&#x0364;n&#x017F;tung, die wir in Gefa&#x0364;ßen mit<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er beobachten, keine genaue Vor&#x017F;tellung von derjenigen Aus-<lb/>
du&#x0364;n&#x017F;tung giebt, die u&#x0364;ber Wie&#x017F;en und Wa&#x0364;ldern, u&#x0364;ber trockenen<lb/>
Haiden und Su&#x0364;mpfen, u&#x0364;ber Bergen und Tha&#x0364;lern &#x017F;tatt findet; in-<lb/>
deß i&#x017F;t doch die&#x017F;e Beobachtung, um wieviel die Oberfla&#x0364;che eines der<lb/>
Luft ausge&#x017F;etzten Wa&#x017F;&#x017F;ergefa&#x0364;ßes &#x017F;ich ta&#x0364;glich &#x017F;enkt, die einzige, welche
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[140/0154] Neunte Vorleſung. Ausduͤnſtung und Regen. Noch eine ſehr reichhaltige Anwendung der Lehre von den Daͤmpfen bietet uns, m. h. H., die Meteorologie dar. So wie uͤberhaupt die Waͤrme die wichtigſte Urſache der Aenderungen iſt, die wir im Luftkreiſe wahrnehmen, ſo ſind es insbeſondre die ent- ſtehenden und ſich verdichtenden, und im entgegengeſetzten Falle die verminderten oder durchſichtig gewordenen Daͤmpfe, von welchen Nebel, Wolken, Thau und Regen und von welchen heitere Luft und Trockenheit abhaͤngen. Daß die Ausduͤnſtung des, einen großen Theil der Erde be- deckenden, Waſſers unaufhoͤrlich die Luft mit Feuchtigkeit erfuͤllt, daß durch eben dieſe Ausduͤnſtung der groͤßere Theil des im Regen herabfallenden Waſſers ſehr bald wieder in die Luft zuruͤckkehrt, waͤhrend nur ein kleinerer Theil durch die Fluͤſſe dem Meere zu- ſtroͤmt, daß ſo ein unaufhoͤrlicher Kreislauf der ſich in Daͤmpfen erhebenden und in Regen oder Thau wieder herabfallenden Waſſer- theile ſtatt findet, iſt bekannt genug. Da ſo unermeßliche Waſſer- mengen durch die Stroͤme in das Meer gefuͤhrt werden und den- noch das Meer nicht hoͤher ſteigt, da dieſer ganze Proceß der Ent- ſtehung von Regen und der Herſtellung des heitern Wetters ſeit Jahrtauſenden gleichmaͤßig fortdauert; ſo folgt von ſelbſt, daß das Meer nicht ſo viel an Regen empfangen muß, als es ausduͤnſtet, und daß das feſte Land im Ganzen mehr Regen als Ausduͤnſtung haben muß. Beobachtungen uͤber dieſes Verhaͤltniß anzuſtellen, iſt kaum moͤglich, weil die Ausduͤnſtung, die wir in Gefaͤßen mit Waſſer beobachten, keine genaue Vorſtellung von derjenigen Aus- duͤnſtung giebt, die uͤber Wieſen und Waͤldern, uͤber trockenen Haiden und Suͤmpfen, uͤber Bergen und Thaͤlern ſtatt findet; in- deß iſt doch dieſe Beobachtung, um wieviel die Oberflaͤche eines der Luft ausgeſetzten Waſſergefaͤßes ſich taͤglich ſenkt, die einzige, welche

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brandes_naturlehre03_1832
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brandes_naturlehre03_1832/154
Zitationshilfe: Brandes, Heinrich Wilhelm: Vorlesungen über die Naturlehre. Bd. 3. Leipzig, 1832, S. 140. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brandes_naturlehre03_1832/154>, abgerufen am 21.11.2024.