Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brandes, Heinrich Wilhelm: Vorlesungen über die Naturlehre. Bd. 2. Leipzig, 1831.

Bild:
<< vorherige Seite

der gegenseitigen Anziehung der Theilchen an einer gekrümmten
Oberfläche ist, theils wie bedeutend sich die Größe dieser Kräfte
zeigt. Und doch war hier immer nur von der Differenz dieser
Kräfte die Rede; denn wenn das Wasser an der emporgehobenen
Platte AB (Fig. 17.) anliegt, so ist es nur der Ueberschuß der
anziehenden Kraft der Platte gegen das Wasser über die Anzie-
hungskraft der Wassertheilchen unter einander, welcher die Platte
fähig macht, das Wasser zu heben, und eben so ist es in den
Haarröhrchen nur der Unterschied der anziehenden Kräfte, welche
die Röhrenwand und welche die Wassertheilchen ausüben, die wir
kennen lernen. In andern Fällen sehen wir nur, daß die die
krumme Oberfläche bildenden Theilchen eine etwas andere Ein-
wirkung auf die benachbarten Theilchen zeigen, als es an einer
ebenen Oberfläche der Fall ist, und immer lernen wir nur den
Unterschied beider kennen; die ganze Kraft der Anziehung benach-
barter Theilchen auf einander muß daher ganz gewiß noch weit
größer seyn.

Ein Versuch, wo sich eine noch größere Anziehungskraft
zeigt
.

Es giebt einige Phänomene, wo eine viel größere Anziehungs-
kraft thätig zu sein scheint, und wo wir also wohl glauben dürfen,
wenigstens etwas näher jene ganze Kraft kennen zu lernen. Dahin
rechnet Laplace den schon oft angestellten Versuch, daß man eine
4 oder 5 Fuß lange Glasröhre, die am einen Ende in einer reinen
Wölbung zugeschmolzen ist, mit Quecksilber füllt, sie dann, wie
eine mit der Mündung eingetauchte Barometerröhre, umkehrt, sie
vorsichtig mit dem Finger geschlossen hält, bis man sie zu einer
ganz ruhigen Stellung gebracht hat, und nun sehr oft das Queck-
silber bis zum höchsten Theile der Röhre hängen bleibend sieht.
Der Versuch gelingt etwas schwer, aber er gelingt doch, und das
Quecksilber bleibt oft lange genug hängen, um die Ueberzeugung,
daß es durch eine Adhäsion an der obern Wölbung der Röhre ge-
halten werde, zu begründen, indem der Druck der Luft es nicht so
hoch erhalten könnte. Laplace sieht diese Wirkung als von der
gesammten Größe jener Kraft abhängend an, glaubt aber, daß wir
ihre wahre Größe doch selbst da nur sehr unvollkommen kennen

der gegenſeitigen Anziehung der Theilchen an einer gekruͤmmten
Oberflaͤche iſt, theils wie bedeutend ſich die Groͤße dieſer Kraͤfte
zeigt. Und doch war hier immer nur von der Differenz dieſer
Kraͤfte die Rede; denn wenn das Waſſer an der emporgehobenen
Platte AB (Fig. 17.) anliegt, ſo iſt es nur der Ueberſchuß der
anziehenden Kraft der Platte gegen das Waſſer uͤber die Anzie-
hungskraft der Waſſertheilchen unter einander, welcher die Platte
faͤhig macht, das Waſſer zu heben, und eben ſo iſt es in den
Haarroͤhrchen nur der Unterſchied der anziehenden Kraͤfte, welche
die Roͤhrenwand und welche die Waſſertheilchen ausuͤben, die wir
kennen lernen. In andern Faͤllen ſehen wir nur, daß die die
krumme Oberflaͤche bildenden Theilchen eine etwas andere Ein-
wirkung auf die benachbarten Theilchen zeigen, als es an einer
ebenen Oberflaͤche der Fall iſt, und immer lernen wir nur den
Unterſchied beider kennen; die ganze Kraft der Anziehung benach-
barter Theilchen auf einander muß daher ganz gewiß noch weit
groͤßer ſeyn.

Ein Verſuch, wo ſich eine noch groͤßere Anziehungskraft
zeigt
.

Es giebt einige Phaͤnomene, wo eine viel groͤßere Anziehungs-
kraft thaͤtig zu ſein ſcheint, und wo wir alſo wohl glauben duͤrfen,
wenigſtens etwas naͤher jene ganze Kraft kennen zu lernen. Dahin
rechnet Laplace den ſchon oft angeſtellten Verſuch, daß man eine
4 oder 5 Fuß lange Glasroͤhre, die am einen Ende in einer reinen
Woͤlbung zugeſchmolzen iſt, mit Queckſilber fuͤllt, ſie dann, wie
eine mit der Muͤndung eingetauchte Barometerroͤhre, umkehrt, ſie
vorſichtig mit dem Finger geſchloſſen haͤlt, bis man ſie zu einer
ganz ruhigen Stellung gebracht hat, und nun ſehr oft das Queck-
ſilber bis zum hoͤchſten Theile der Roͤhre haͤngen bleibend ſieht.
Der Verſuch gelingt etwas ſchwer, aber er gelingt doch, und das
Queckſilber bleibt oft lange genug haͤngen, um die Ueberzeugung,
daß es durch eine Adhaͤſion an der obern Woͤlbung der Roͤhre ge-
halten werde, zu begruͤnden, indem der Druck der Luft es nicht ſo
hoch erhalten koͤnnte. Laplace ſieht dieſe Wirkung als von der
geſammten Groͤße jener Kraft abhaͤngend an, glaubt aber, daß wir
ihre wahre Groͤße doch ſelbſt da nur ſehr unvollkommen kennen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0035" n="21"/>
der gegen&#x017F;eitigen Anziehung der                         Theilchen an einer gekru&#x0364;mmten<lb/>
Oberfla&#x0364;che                         i&#x017F;t, theils wie bedeutend &#x017F;ich die Gro&#x0364;ße                         die&#x017F;er Kra&#x0364;fte<lb/>
zeigt. Und doch war hier immer nur                         von der Differenz die&#x017F;er<lb/>
Kra&#x0364;fte die Rede; denn                         wenn das Wa&#x017F;&#x017F;er an der emporgehobenen<lb/>
Platte <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">AB</hi></hi> (<hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">Fig. 17.</hi></hi>) anliegt, &#x017F;o i&#x017F;t es nur der                         Ueber&#x017F;chuß der<lb/>
anziehenden Kraft der Platte gegen das                         Wa&#x017F;&#x017F;er u&#x0364;ber die Anzie-<lb/>
hungskraft der                         Wa&#x017F;&#x017F;ertheilchen unter einander, welcher die                         Platte<lb/>
fa&#x0364;hig macht, das Wa&#x017F;&#x017F;er zu                         heben, und eben &#x017F;o i&#x017F;t es in                         den<lb/>
Haarro&#x0364;hrchen nur der Unter&#x017F;chied der                         anziehenden Kra&#x0364;fte, welche<lb/>
die Ro&#x0364;hrenwand und                         welche die Wa&#x017F;&#x017F;ertheilchen ausu&#x0364;ben, die                         wir<lb/>
kennen lernen. In andern Fa&#x0364;llen &#x017F;ehen wir                         nur, daß die die<lb/>
krumme Oberfla&#x0364;che bildenden Theilchen eine                         etwas andere Ein-<lb/>
wirkung auf die benachbarten Theilchen zeigen, als es                         an einer<lb/>
ebenen Oberfla&#x0364;che der Fall i&#x017F;t, und                         immer lernen wir nur den<lb/>
Unter&#x017F;chied beider kennen; die ganze                         Kraft der Anziehung benach-<lb/>
barter Theilchen auf einander muß daher ganz                         gewiß noch weit<lb/>
gro&#x0364;ßer &#x017F;eyn.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head><hi rendition="#g">Ein Ver&#x017F;uch</hi>, <hi rendition="#g">wo                             &#x017F;ich eine noch gro&#x0364;ßere                             Anziehungskraft<lb/>
zeigt</hi>.</head><lb/>
          <p>Es giebt einige Pha&#x0364;nomene, wo eine viel gro&#x0364;ßere                         Anziehungs-<lb/>
kraft tha&#x0364;tig zu &#x017F;ein                         &#x017F;cheint, und wo wir al&#x017F;o wohl glauben                         du&#x0364;rfen,<lb/>
wenig&#x017F;tens etwas na&#x0364;her jene                         ganze Kraft kennen zu lernen. Dahin<lb/>
rechnet <hi rendition="#g">Laplace</hi> den &#x017F;chon oft ange&#x017F;tellten                         Ver&#x017F;uch, daß man eine<lb/>
4 oder 5 Fuß lange                         Glasro&#x0364;hre, die am einen Ende in einer                         reinen<lb/>
Wo&#x0364;lbung zuge&#x017F;chmolzen i&#x017F;t, mit                         Queck&#x017F;ilber fu&#x0364;llt, &#x017F;ie dann, wie<lb/>
eine                         mit der Mu&#x0364;ndung eingetauchte Barometerro&#x0364;hre,                         umkehrt, &#x017F;ie<lb/>
vor&#x017F;ichtig mit dem Finger                         ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en ha&#x0364;lt, bis man                         &#x017F;ie zu einer<lb/>
ganz ruhigen Stellung gebracht hat, und nun                         &#x017F;ehr oft das Queck-<lb/>
&#x017F;ilber bis zum                         ho&#x0364;ch&#x017F;ten Theile der Ro&#x0364;hre                         ha&#x0364;ngen bleibend &#x017F;ieht.<lb/>
Der Ver&#x017F;uch                         gelingt etwas &#x017F;chwer, aber er gelingt doch, und                         das<lb/>
Queck&#x017F;ilber bleibt oft lange genug ha&#x0364;ngen, um                         die Ueberzeugung,<lb/>
daß es durch eine Adha&#x0364;&#x017F;ion an                         der obern Wo&#x0364;lbung der Ro&#x0364;hre ge-<lb/>
halten werde, zu                         begru&#x0364;nden, indem der Druck der Luft es nicht                         &#x017F;o<lb/>
hoch erhalten ko&#x0364;nnte. <hi rendition="#g">Laplace</hi> &#x017F;ieht die&#x017F;e Wirkung als von                         der<lb/>
ge&#x017F;ammten Gro&#x0364;ße jener Kraft                         abha&#x0364;ngend an, glaubt aber, daß wir<lb/>
ihre wahre                         Gro&#x0364;ße doch &#x017F;elb&#x017F;t da nur &#x017F;ehr                         unvollkommen kennen<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[21/0035] der gegenſeitigen Anziehung der Theilchen an einer gekruͤmmten Oberflaͤche iſt, theils wie bedeutend ſich die Groͤße dieſer Kraͤfte zeigt. Und doch war hier immer nur von der Differenz dieſer Kraͤfte die Rede; denn wenn das Waſſer an der emporgehobenen Platte AB (Fig. 17.) anliegt, ſo iſt es nur der Ueberſchuß der anziehenden Kraft der Platte gegen das Waſſer uͤber die Anzie- hungskraft der Waſſertheilchen unter einander, welcher die Platte faͤhig macht, das Waſſer zu heben, und eben ſo iſt es in den Haarroͤhrchen nur der Unterſchied der anziehenden Kraͤfte, welche die Roͤhrenwand und welche die Waſſertheilchen ausuͤben, die wir kennen lernen. In andern Faͤllen ſehen wir nur, daß die die krumme Oberflaͤche bildenden Theilchen eine etwas andere Ein- wirkung auf die benachbarten Theilchen zeigen, als es an einer ebenen Oberflaͤche der Fall iſt, und immer lernen wir nur den Unterſchied beider kennen; die ganze Kraft der Anziehung benach- barter Theilchen auf einander muß daher ganz gewiß noch weit groͤßer ſeyn. Ein Verſuch, wo ſich eine noch groͤßere Anziehungskraft zeigt. Es giebt einige Phaͤnomene, wo eine viel groͤßere Anziehungs- kraft thaͤtig zu ſein ſcheint, und wo wir alſo wohl glauben duͤrfen, wenigſtens etwas naͤher jene ganze Kraft kennen zu lernen. Dahin rechnet Laplace den ſchon oft angeſtellten Verſuch, daß man eine 4 oder 5 Fuß lange Glasroͤhre, die am einen Ende in einer reinen Woͤlbung zugeſchmolzen iſt, mit Queckſilber fuͤllt, ſie dann, wie eine mit der Muͤndung eingetauchte Barometerroͤhre, umkehrt, ſie vorſichtig mit dem Finger geſchloſſen haͤlt, bis man ſie zu einer ganz ruhigen Stellung gebracht hat, und nun ſehr oft das Queck- ſilber bis zum hoͤchſten Theile der Roͤhre haͤngen bleibend ſieht. Der Verſuch gelingt etwas ſchwer, aber er gelingt doch, und das Queckſilber bleibt oft lange genug haͤngen, um die Ueberzeugung, daß es durch eine Adhaͤſion an der obern Woͤlbung der Roͤhre ge- halten werde, zu begruͤnden, indem der Druck der Luft es nicht ſo hoch erhalten koͤnnte. Laplace ſieht dieſe Wirkung als von der geſammten Groͤße jener Kraft abhaͤngend an, glaubt aber, daß wir ihre wahre Groͤße doch ſelbſt da nur ſehr unvollkommen kennen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brandes_naturlehre02_1831
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brandes_naturlehre02_1831/35
Zitationshilfe: Brandes, Heinrich Wilhelm: Vorlesungen über die Naturlehre. Bd. 2. Leipzig, 1831, S. 21. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brandes_naturlehre02_1831/35>, abgerufen am 22.01.2025.