Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brandes, Heinrich Wilhelm: Vorlesungen über die Naturlehre. Bd. 2. Leipzig, 1831.

Bild:
<< vorherige Seite

größerung vorzüglich bei Brillen und größern Linsen, wo es leichter
ins Auge fällt, als stärker erkennen, wenn wir das Glas weiter
vom Auge entfernen; immer nämlich erscheint uns der Gegenstand
so groß, wie er erscheinen würde, wenn das Auge da stände, wo
wir das Glas halten, und da wir diese Größe mit der dem freien
Auge erscheinenden vergleichen, so scheint uns die Vergrößerung
stärker.

Das Entgegengesetzte findet bei Hohlgläsern statt. Wenn
hier das Auge seine Stellung O so wählt, daß es den von B
(Fig. 71.) kommenden Lichtstrahl, welcher durch die Mitte des
Glases C geht und welcher fast ungebrochen durchgeht, bekommt,
so erhält es zugleich die von A kommenden Strahlen so, als ob sie
von a ausgingen, (von dem Zerstreuungspuncte); das Auge sieht
also den Gegenstand AB unter dem kleinern Sehewinkel aOb,
oder wenn das eine Auge den Gegenstand AB ohne Glas sieht,
während das andre Auge durch das Hohlglas blickt, so sieht das
letztere den Gegenstand auffallend verkleinert, da aOb kleiner als
AOB ist.

Das zusammengesetzte Microscop.

Um starke Vergrößerungen mit mehr Bequemlichkeit anzuwen-
den, bedient man sich des zusammengesetzten Microscops. Seine
Einrichtung beruht darauf, daß Linsengläser allemal von Gegen-
ständen, die nur wenig jenseits des Brennpunctes liegen, ein ver-
größertes Bild geben, welches bei kurzen Brennweiten schon erheb-
lich vergrößert und nicht allzu entfernt sich darstellen kann, wenn
der Gegenstand auch nur sehr wenig weiter, als der Brennpunct
vom Glase entfernt ist. Dieses so entstandene Bild betrachtet man
durch eine zweite Linse von kurzer Brennweite, und sieht so das
schon vergrößerte Bild abermals größer. Wäre zum Beispiel der
Gegenstand um der Brennweite von der ersten Linse, die hier
die Objectivlinse heißt, entfernt, so würde man ein zehnfach
vergrößertes Bild erhalten, und wenn man dieses mit einem Au-
genglase, (Ocular,) von 4 Linien Brennweite betrachtete, so
erschiene, in Beziehung auf ein Auge, das in 10 Zoll Entfernung
deutlich sieht, jenes zehnfach vergrößerte Bild abermals 30 mal
vergrößert; es entstände also eine 300 malige Vergrößerung dem

groͤßerung vorzuͤglich bei Brillen und groͤßern Linſen, wo es leichter
ins Auge faͤllt, als ſtaͤrker erkennen, wenn wir das Glas weiter
vom Auge entfernen; immer naͤmlich erſcheint uns der Gegenſtand
ſo groß, wie er erſcheinen wuͤrde, wenn das Auge da ſtaͤnde, wo
wir das Glas halten, und da wir dieſe Groͤße mit der dem freien
Auge erſcheinenden vergleichen, ſo ſcheint uns die Vergroͤßerung
ſtaͤrker.

Das Entgegengeſetzte findet bei Hohlglaͤſern ſtatt. Wenn
hier das Auge ſeine Stellung O ſo waͤhlt, daß es den von B
(Fig. 71.) kommenden Lichtſtrahl, welcher durch die Mitte des
Glaſes C geht und welcher faſt ungebrochen durchgeht, bekommt,
ſo erhaͤlt es zugleich die von A kommenden Strahlen ſo, als ob ſie
von a ausgingen, (von dem Zerſtreuungspuncte); das Auge ſieht
alſo den Gegenſtand AB unter dem kleinern Sehewinkel aOb,
oder wenn das eine Auge den Gegenſtand AB ohne Glas ſieht,
waͤhrend das andre Auge durch das Hohlglas blickt, ſo ſieht das
letztere den Gegenſtand auffallend verkleinert, da aOb kleiner als
AOB iſt.

Das zuſammengeſetzte Microſcop.

Um ſtarke Vergroͤßerungen mit mehr Bequemlichkeit anzuwen-
den, bedient man ſich des zuſammengeſetzten Microſcops. Seine
Einrichtung beruht darauf, daß Linſenglaͤſer allemal von Gegen-
ſtaͤnden, die nur wenig jenſeits des Brennpunctes liegen, ein ver-
groͤßertes Bild geben, welches bei kurzen Brennweiten ſchon erheb-
lich vergroͤßert und nicht allzu entfernt ſich darſtellen kann, wenn
der Gegenſtand auch nur ſehr wenig weiter, als der Brennpunct
vom Glaſe entfernt iſt. Dieſes ſo entſtandene Bild betrachtet man
durch eine zweite Linſe von kurzer Brennweite, und ſieht ſo das
ſchon vergroͤßerte Bild abermals groͤßer. Waͤre zum Beiſpiel der
Gegenſtand um der Brennweite von der erſten Linſe, die hier
die Objectivlinſe heißt, entfernt, ſo wuͤrde man ein zehnfach
vergroͤßertes Bild erhalten, und wenn man dieſes mit einem Au-
genglaſe, (Ocular,) von 4 Linien Brennweite betrachtete, ſo
erſchiene, in Beziehung auf ein Auge, das in 10 Zoll Entfernung
deutlich ſieht, jenes zehnfach vergroͤßerte Bild abermals 30 mal
vergroͤßert; es entſtaͤnde alſo eine 300 malige Vergroͤßerung dem

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0151" n="137"/>
gro&#x0364;ßerung                         vorzu&#x0364;glich bei Brillen und gro&#x0364;ßern                         Lin&#x017F;en, wo es leichter<lb/>
ins Auge fa&#x0364;llt, als                         &#x017F;ta&#x0364;rker erkennen, wenn wir das Glas weiter<lb/>
vom                         Auge entfernen; immer na&#x0364;mlich er&#x017F;cheint uns der                         Gegen&#x017F;tand<lb/>
&#x017F;o groß, wie er er&#x017F;cheinen                         wu&#x0364;rde, wenn das Auge da &#x017F;ta&#x0364;nde,                         wo<lb/>
wir das Glas halten, und da wir die&#x017F;e Gro&#x0364;ße                         mit der dem freien<lb/>
Auge er&#x017F;cheinenden vergleichen,                         &#x017F;o &#x017F;cheint uns die                         Vergro&#x0364;ßerung<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;rker.</p><lb/>
          <p>Das Entgegenge&#x017F;etzte findet bei Hohlgla&#x0364;&#x017F;ern                         &#x017F;tatt. Wenn<lb/>
hier das Auge &#x017F;eine Stellung <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">O</hi></hi> &#x017F;o wa&#x0364;hlt, daß es den von <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">B</hi></hi><lb/>
(<hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">Fig. 71.</hi></hi>) kommenden Licht&#x017F;trahl, welcher durch die Mitte                         des<lb/>
Gla&#x017F;es <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">C</hi></hi> geht und welcher fa&#x017F;t ungebrochen durchgeht,                         bekommt,<lb/>
&#x017F;o erha&#x0364;lt es zugleich die von <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">A</hi></hi> kommenden Strahlen &#x017F;o, als ob &#x017F;ie<lb/>
von <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">a</hi></hi> ausgingen, (von dem Zer&#x017F;treuungspuncte); das Auge                         &#x017F;ieht<lb/>
al&#x017F;o den Gegen&#x017F;tand <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">AB</hi></hi> unter dem kleinern Sehewinkel <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">aOb,</hi></hi><lb/>
oder wenn das eine Auge den Gegen&#x017F;tand <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">AB</hi></hi> ohne Glas &#x017F;ieht,<lb/>
wa&#x0364;hrend das andre Auge                         durch das Hohlglas blickt, &#x017F;o &#x017F;ieht das<lb/>
letztere                         den Gegen&#x017F;tand auffallend verkleinert, da <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">aOb</hi></hi> kleiner als<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">AOB</hi></hi> i&#x017F;t.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head><hi rendition="#g">Das zu&#x017F;ammenge&#x017F;etzte                             Micro&#x017F;cop</hi>.</head><lb/>
          <p>Um &#x017F;tarke Vergro&#x0364;ßerungen mit mehr Bequemlichkeit                         anzuwen-<lb/>
den, bedient man &#x017F;ich des                         zu&#x017F;ammenge&#x017F;etzten Micro&#x017F;cops.                         Seine<lb/>
Einrichtung beruht darauf, daß                         Lin&#x017F;engla&#x0364;&#x017F;er allemal von                         Gegen-<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;nden, die nur wenig jen&#x017F;eits                         des Brennpunctes liegen, ein ver-<lb/>
gro&#x0364;ßertes Bild geben,                         welches bei kurzen Brennweiten &#x017F;chon erheb-<lb/>
lich                         vergro&#x0364;ßert und nicht allzu entfernt &#x017F;ich                         dar&#x017F;tellen kann, wenn<lb/>
der Gegen&#x017F;tand auch nur                         &#x017F;ehr wenig weiter, als der Brennpunct<lb/>
vom Gla&#x017F;e                         entfernt i&#x017F;t. Die&#x017F;es &#x017F;o                         ent&#x017F;tandene Bild betrachtet man<lb/>
durch eine zweite                         Lin&#x017F;e von kurzer Brennweite, und &#x017F;ieht &#x017F;o                         das<lb/>
&#x017F;chon vergro&#x0364;ßerte Bild abermals                         gro&#x0364;ßer. Wa&#x0364;re zum Bei&#x017F;piel                         der<lb/>
Gegen&#x017F;tand um <formula notation="TeX">\frac{11}{10}</formula> der Brennweite von der er&#x017F;ten Lin&#x017F;e, die                         hier<lb/>
die <hi rendition="#g">Objectivlin&#x017F;e</hi> heißt,                         entfernt, &#x017F;o wu&#x0364;rde man ein                         zehnfach<lb/>
vergro&#x0364;ßertes Bild erhalten, und wenn man                         die&#x017F;es mit einem <hi rendition="#g">Au</hi>-<lb/><hi rendition="#g">gengla&#x017F;e</hi>, (Ocular,) von 4 Linien                         Brennweite betrachtete, &#x017F;o<lb/>
er&#x017F;chiene, in Beziehung                         auf ein Auge, das in 10 Zoll Entfernung<lb/>
deutlich &#x017F;ieht, jenes                         zehnfach vergro&#x0364;ßerte Bild abermals 30                         mal<lb/>
vergro&#x0364;ßert; es ent&#x017F;ta&#x0364;nde                         al&#x017F;o eine 300 malige Vergro&#x0364;ßerung dem<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[137/0151] groͤßerung vorzuͤglich bei Brillen und groͤßern Linſen, wo es leichter ins Auge faͤllt, als ſtaͤrker erkennen, wenn wir das Glas weiter vom Auge entfernen; immer naͤmlich erſcheint uns der Gegenſtand ſo groß, wie er erſcheinen wuͤrde, wenn das Auge da ſtaͤnde, wo wir das Glas halten, und da wir dieſe Groͤße mit der dem freien Auge erſcheinenden vergleichen, ſo ſcheint uns die Vergroͤßerung ſtaͤrker. Das Entgegengeſetzte findet bei Hohlglaͤſern ſtatt. Wenn hier das Auge ſeine Stellung O ſo waͤhlt, daß es den von B (Fig. 71.) kommenden Lichtſtrahl, welcher durch die Mitte des Glaſes C geht und welcher faſt ungebrochen durchgeht, bekommt, ſo erhaͤlt es zugleich die von A kommenden Strahlen ſo, als ob ſie von a ausgingen, (von dem Zerſtreuungspuncte); das Auge ſieht alſo den Gegenſtand AB unter dem kleinern Sehewinkel aOb, oder wenn das eine Auge den Gegenſtand AB ohne Glas ſieht, waͤhrend das andre Auge durch das Hohlglas blickt, ſo ſieht das letztere den Gegenſtand auffallend verkleinert, da aOb kleiner als AOB iſt. Das zuſammengeſetzte Microſcop. Um ſtarke Vergroͤßerungen mit mehr Bequemlichkeit anzuwen- den, bedient man ſich des zuſammengeſetzten Microſcops. Seine Einrichtung beruht darauf, daß Linſenglaͤſer allemal von Gegen- ſtaͤnden, die nur wenig jenſeits des Brennpunctes liegen, ein ver- groͤßertes Bild geben, welches bei kurzen Brennweiten ſchon erheb- lich vergroͤßert und nicht allzu entfernt ſich darſtellen kann, wenn der Gegenſtand auch nur ſehr wenig weiter, als der Brennpunct vom Glaſe entfernt iſt. Dieſes ſo entſtandene Bild betrachtet man durch eine zweite Linſe von kurzer Brennweite, und ſieht ſo das ſchon vergroͤßerte Bild abermals groͤßer. Waͤre zum Beiſpiel der Gegenſtand um [FORMEL] der Brennweite von der erſten Linſe, die hier die Objectivlinſe heißt, entfernt, ſo wuͤrde man ein zehnfach vergroͤßertes Bild erhalten, und wenn man dieſes mit einem Au- genglaſe, (Ocular,) von 4 Linien Brennweite betrachtete, ſo erſchiene, in Beziehung auf ein Auge, das in 10 Zoll Entfernung deutlich ſieht, jenes zehnfach vergroͤßerte Bild abermals 30 mal vergroͤßert; es entſtaͤnde alſo eine 300 malige Vergroͤßerung dem

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brandes_naturlehre02_1831
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brandes_naturlehre02_1831/151
Zitationshilfe: Brandes, Heinrich Wilhelm: Vorlesungen über die Naturlehre. Bd. 2. Leipzig, 1831, S. 137. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brandes_naturlehre02_1831/151>, abgerufen am 21.11.2024.