Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brandes, Heinrich Wilhelm: Vorlesungen über die Naturlehre. Bd. 1. Leipzig, 1830.

Bild:
<< vorherige Seite

ton, wenn die ganzen Zinken schwingen, und also nur zwei nahe an
einander gegen die untere Krümmung liegende Schwingungsknoten
vorhanden sind. Der nächst höhere, schon sehr hoch hinauf liegende
Ton entsteht, wenn in jeder Zinke zwei Schwingungsknoten sind;
der dritte entsteht indem ein Schwingungsknoten in der Mitte der
Krümmung und zwei in jeder Zinke sich bilden. Ist a der Grund-
ton, so ist der zweite f, der dritte es. Auf einigen Stimmgabeln
kann man selbst den dritten Ton erhalten, wenn man sehr nahe
gegen die Krümmung hin mit dem Violinbogen scharf streicht; es
geht dann ein ungemein hoher Ton hervor, der schon beträchtlich
über die musicalisch brauchbaren Töne hinausliegt, und dessen
Höhe sich durch andre Vergleichungen als ziemlich mit dem eben an-
gegebnen Tone übereinstimmend ergiebt. Der zweite Ton geht
sehr oft von selbst beim bloßen Anschlagen hervor.

Schwingungszeiten für jeden Ton.

Ich habe bisher die Frage, wie viele Schwingungen denn ei-
nem bestimmten Tone entsprechen, noch nicht genügend beantwortet.
Außer dem von Chladni empfolnen Mittel, die Schwingungen
eines längern Stabes abzuzählen, und daraus die in einer Secunde
statt findende Schwingungszahl eines kürzern Stabes, der schon
einen durch das Ohr bestimmbaren Ton giebt, zu berechnen, wird
uns nachher die Orgelpfeife noch ein andres Mittel geben, die wahre
Schwingungszahl eines gegebnen Tones zu bestimmen. Noch ein
andres Mittel hat Cagniard Latour angegeben. Da es bei
Hervorbringung des Tones nur einer in genau gleich abgemessenen
Zeiträumen immer wiederkehrenden gleichen Vibration bedarf, so er-
hält man einen Ton, wenn ein gleichmäßig herandringender Luft-
strom durch regelmäßige Unterbrechungen nur in wechselnden Ab-
sätzen hervordringen kann. Das von Cagniard Latour unter
dem Namen Sirene bekannt gemachte Instrument besteht daher
aus einem Rohr, durch welches ein gleichförmiges Blasen einen an-
haltenden Luftstrom hervorbringt; und aus einer mit Löchern ver-
sehenen Scheibe (Fig. 154.), die schnell und gleichförmig gedreht,
bald eine Oeffnung bald einen undurchbohrten Theil bei der Röhre
vorbeiführt. Wird nun die Scheibe, auf deren Umfang ich 64 Löcher

ton, wenn die ganzen Zinken ſchwingen, und alſo nur zwei nahe an
einander gegen die untere Kruͤmmung liegende Schwingungsknoten
vorhanden ſind. Der naͤchſt hoͤhere, ſchon ſehr hoch hinauf liegende
Ton entſteht, wenn in jeder Zinke zwei Schwingungsknoten ſind;
der dritte entſteht indem ein Schwingungsknoten in der Mitte der
Kruͤmmung und zwei in jeder Zinke ſich bilden. Iſt der Grund-
ton, ſo iſt der zweite f̅̅̅̅, der dritte es̅̅̅̅̅. Auf einigen Stimmgabeln
kann man ſelbſt den dritten Ton erhalten, wenn man ſehr nahe
gegen die Kruͤmmung hin mit dem Violinbogen ſcharf ſtreicht; es
geht dann ein ungemein hoher Ton hervor, der ſchon betraͤchtlich
uͤber die muſicaliſch brauchbaren Toͤne hinausliegt, und deſſen
Hoͤhe ſich durch andre Vergleichungen als ziemlich mit dem eben an-
gegebnen Tone uͤbereinſtimmend ergiebt. Der zweite Ton geht
ſehr oft von ſelbſt beim bloßen Anſchlagen hervor.

Schwingungszeiten fuͤr jeden Ton.

Ich habe bisher die Frage, wie viele Schwingungen denn ei-
nem beſtimmten Tone entſprechen, noch nicht genuͤgend beantwortet.
Außer dem von Chladni empfolnen Mittel, die Schwingungen
eines laͤngern Stabes abzuzaͤhlen, und daraus die in einer Secunde
ſtatt findende Schwingungszahl eines kuͤrzern Stabes, der ſchon
einen durch das Ohr beſtimmbaren Ton giebt, zu berechnen, wird
uns nachher die Orgelpfeife noch ein andres Mittel geben, die wahre
Schwingungszahl eines gegebnen Tones zu beſtimmen. Noch ein
andres Mittel hat Cagniard Latour angegeben. Da es bei
Hervorbringung des Tones nur einer in genau gleich abgemeſſenen
Zeitraͤumen immer wiederkehrenden gleichen Vibration bedarf, ſo er-
haͤlt man einen Ton, wenn ein gleichmaͤßig herandringender Luft-
ſtrom durch regelmaͤßige Unterbrechungen nur in wechſelnden Ab-
ſaͤtzen hervordringen kann. Das von Cagniard Latour unter
dem Namen Sirene bekannt gemachte Inſtrument beſteht daher
aus einem Rohr, durch welches ein gleichfoͤrmiges Blaſen einen an-
haltenden Luftſtrom hervorbringt; und aus einer mit Loͤchern ver-
ſehenen Scheibe (Fig. 154.), die ſchnell und gleichfoͤrmig gedreht,
bald eine Oeffnung bald einen undurchbohrten Theil bei der Roͤhre
vorbeifuͤhrt. Wird nun die Scheibe, auf deren Umfang ich 64 Loͤcher

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0334" n="312"/>
ton, wenn die ganzen Zinken &#x017F;chwingen, und al&#x017F;o nur zwei nahe an<lb/>
einander gegen die untere Kru&#x0364;mmung liegende Schwingungsknoten<lb/>
vorhanden &#x017F;ind. Der na&#x0364;ch&#x017F;t ho&#x0364;here, &#x017F;chon &#x017F;ehr hoch hinauf liegende<lb/>
Ton ent&#x017F;teht, wenn in jeder Zinke zwei Schwingungsknoten &#x017F;ind;<lb/>
der dritte ent&#x017F;teht indem ein Schwingungsknoten in der Mitte der<lb/>
Kru&#x0364;mmung und zwei in jeder Zinke &#x017F;ich bilden. I&#x017F;t <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">a&#x0305;</hi></hi> der Grund-<lb/>
ton, &#x017F;o i&#x017F;t der zweite <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">f&#x0305;&#x0305;&#x0305;&#x0305;,</hi></hi> der dritte <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">es&#x0305;&#x0305;&#x0305;&#x0305;&#x0305;.</hi></hi> Auf einigen Stimmgabeln<lb/>
kann man &#x017F;elb&#x017F;t den dritten Ton erhalten, wenn man &#x017F;ehr nahe<lb/>
gegen die Kru&#x0364;mmung hin mit dem Violinbogen &#x017F;charf &#x017F;treicht; es<lb/>
geht dann ein ungemein hoher Ton hervor, der &#x017F;chon betra&#x0364;chtlich<lb/>
u&#x0364;ber die mu&#x017F;icali&#x017F;ch brauchbaren To&#x0364;ne hinausliegt, und de&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Ho&#x0364;he &#x017F;ich durch andre Vergleichungen als ziemlich mit dem eben an-<lb/>
gegebnen Tone u&#x0364;berein&#x017F;timmend ergiebt. Der zweite Ton geht<lb/>
&#x017F;ehr oft von &#x017F;elb&#x017F;t beim bloßen An&#x017F;chlagen hervor.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head><hi rendition="#g">Schwingungszeiten fu&#x0364;r jeden Ton</hi>.</head><lb/>
          <p>Ich habe bisher die Frage, wie viele Schwingungen denn ei-<lb/>
nem be&#x017F;timmten Tone ent&#x017F;prechen, noch nicht genu&#x0364;gend beantwortet.<lb/>
Außer dem von <hi rendition="#g">Chladni</hi> empfolnen Mittel, die Schwingungen<lb/>
eines la&#x0364;ngern Stabes abzuza&#x0364;hlen, und daraus die in einer Secunde<lb/>
&#x017F;tatt findende Schwingungszahl eines ku&#x0364;rzern Stabes, der &#x017F;chon<lb/>
einen durch das Ohr be&#x017F;timmbaren Ton giebt, zu berechnen, wird<lb/>
uns nachher die Orgelpfeife noch ein andres Mittel geben, die wahre<lb/>
Schwingungszahl eines gegebnen Tones zu be&#x017F;timmen. Noch ein<lb/>
andres Mittel hat <hi rendition="#g">Cagniard Latour</hi> angegeben. Da es bei<lb/>
Hervorbringung des Tones nur einer in genau gleich abgeme&#x017F;&#x017F;enen<lb/>
Zeitra&#x0364;umen immer wiederkehrenden gleichen Vibration bedarf, &#x017F;o er-<lb/>
ha&#x0364;lt man einen Ton, wenn ein gleichma&#x0364;ßig herandringender Luft-<lb/>
&#x017F;trom durch regelma&#x0364;ßige Unterbrechungen nur in wech&#x017F;elnden Ab-<lb/>
&#x017F;a&#x0364;tzen hervordringen kann. Das von <hi rendition="#g">Cagniard Latour</hi> unter<lb/>
dem Namen Sirene bekannt gemachte In&#x017F;trument be&#x017F;teht daher<lb/>
aus einem Rohr, durch welches ein gleichfo&#x0364;rmiges Bla&#x017F;en einen an-<lb/>
haltenden Luft&#x017F;trom hervorbringt; und aus einer mit Lo&#x0364;chern ver-<lb/>
&#x017F;ehenen Scheibe (<hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">Fig. 154.</hi></hi>), die &#x017F;chnell und gleichfo&#x0364;rmig gedreht,<lb/>
bald eine Oeffnung bald einen undurchbohrten Theil bei der Ro&#x0364;hre<lb/>
vorbeifu&#x0364;hrt. Wird nun die Scheibe, auf deren Umfang ich 64 Lo&#x0364;cher<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[312/0334] ton, wenn die ganzen Zinken ſchwingen, und alſo nur zwei nahe an einander gegen die untere Kruͤmmung liegende Schwingungsknoten vorhanden ſind. Der naͤchſt hoͤhere, ſchon ſehr hoch hinauf liegende Ton entſteht, wenn in jeder Zinke zwei Schwingungsknoten ſind; der dritte entſteht indem ein Schwingungsknoten in der Mitte der Kruͤmmung und zwei in jeder Zinke ſich bilden. Iſt a̅ der Grund- ton, ſo iſt der zweite f̅̅̅̅, der dritte es̅̅̅̅̅. Auf einigen Stimmgabeln kann man ſelbſt den dritten Ton erhalten, wenn man ſehr nahe gegen die Kruͤmmung hin mit dem Violinbogen ſcharf ſtreicht; es geht dann ein ungemein hoher Ton hervor, der ſchon betraͤchtlich uͤber die muſicaliſch brauchbaren Toͤne hinausliegt, und deſſen Hoͤhe ſich durch andre Vergleichungen als ziemlich mit dem eben an- gegebnen Tone uͤbereinſtimmend ergiebt. Der zweite Ton geht ſehr oft von ſelbſt beim bloßen Anſchlagen hervor. Schwingungszeiten fuͤr jeden Ton. Ich habe bisher die Frage, wie viele Schwingungen denn ei- nem beſtimmten Tone entſprechen, noch nicht genuͤgend beantwortet. Außer dem von Chladni empfolnen Mittel, die Schwingungen eines laͤngern Stabes abzuzaͤhlen, und daraus die in einer Secunde ſtatt findende Schwingungszahl eines kuͤrzern Stabes, der ſchon einen durch das Ohr beſtimmbaren Ton giebt, zu berechnen, wird uns nachher die Orgelpfeife noch ein andres Mittel geben, die wahre Schwingungszahl eines gegebnen Tones zu beſtimmen. Noch ein andres Mittel hat Cagniard Latour angegeben. Da es bei Hervorbringung des Tones nur einer in genau gleich abgemeſſenen Zeitraͤumen immer wiederkehrenden gleichen Vibration bedarf, ſo er- haͤlt man einen Ton, wenn ein gleichmaͤßig herandringender Luft- ſtrom durch regelmaͤßige Unterbrechungen nur in wechſelnden Ab- ſaͤtzen hervordringen kann. Das von Cagniard Latour unter dem Namen Sirene bekannt gemachte Inſtrument beſteht daher aus einem Rohr, durch welches ein gleichfoͤrmiges Blaſen einen an- haltenden Luftſtrom hervorbringt; und aus einer mit Loͤchern ver- ſehenen Scheibe (Fig. 154.), die ſchnell und gleichfoͤrmig gedreht, bald eine Oeffnung bald einen undurchbohrten Theil bei der Roͤhre vorbeifuͤhrt. Wird nun die Scheibe, auf deren Umfang ich 64 Loͤcher

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brandes_naturlehre01_1830
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brandes_naturlehre01_1830/334
Zitationshilfe: Brandes, Heinrich Wilhelm: Vorlesungen über die Naturlehre. Bd. 1. Leipzig, 1830, S. 312. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brandes_naturlehre01_1830/334>, abgerufen am 22.01.2025.