Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brandes, Heinrich Wilhelm: Vorlesungen über die Naturlehre. Bd. 1. Leipzig, 1830.

Bild:
<< vorherige Seite

nicht aus dem Gesichte zu verlieren; ferner das Ueberraschende, wel-
ches oberhalb einer Wolkendecke die Aussicht durch Oeffnungen der
Wolken auf die Erde gewährte; die unangenehme Empfindung bei
dem schnellen Hindurchfliegen durch dicke Wolken, die durch stürmi-
schen Wind oft noch vermehrt wurde; die Kälte in jenen hohen Ge-
genden, die unangenehmen Empfindungen, welche der Aufenthalt
in verdünnter Luft allemal hervorbringt u. s. w. Man hat auch zu
wissenschaftlichen Belehrungen die Luftfahrten benutzt, die Wärme,
den Barometerstand, die Electricität der Luft u. s. w. beobachtet;
aber der hieraus bis jetzt geschöpfte Nutzen ist nur geringe, theils
weil nur selten wohl unterrichtete Physiker Luftreisen angestellt ha-
ben, theils weil doch nur wenige Untersuchungen sich in dem schwan-
kenden, sich oft drehenden und nie einen sichern Standpunct darbie-
tenden Schiffchen anstellen lassen.

Ich schließe heute die Untersuchungen, welche die größern, und
dem Auge so wie dem Gefühle merkbaren Bewegungen der Luft
und der Körper überhaupt betreffen, und werde in der nächsten Vor-
lesung zu einer andern Classe von Bewegungen übergehen, die un-
serm Auge und unserm Gefühle fast entgehen, wenigstens der
Wahrnehmung dieser Sinne wenig merkwürdig scheinen würden,
wenn nicht das Ohr uns hier zum Führer in einer neuen Reihe der
allermerkwürdigsten Erscheinungen verliehen wäre.



Zwanzigste Vorlesung.



Acustik.

An die Betrachtungen über das Gleichgewicht und die Bewe-
gung fester und flüssiger Körper schließen sich die Untersuchungen
über diejenigen Vibrationen der Theilchen der Körper an, die zu
schwach, um von unsern übrigen Sinnen mit Genauigkeit wahrge-
nommen zu werden, bloß auf das Gehör den Eindruck des Schalles
hervorbringen. Diese Untersuchungen gehören zu den merkwürdig-
sten und anziehendsten in der ganzen Physik; denn obgleich sie uns
keinen Aufschluß über den wundervollen Eindruck, welchen die Musik

nicht aus dem Geſichte zu verlieren; ferner das Ueberraſchende, wel-
ches oberhalb einer Wolkendecke die Ausſicht durch Oeffnungen der
Wolken auf die Erde gewaͤhrte; die unangenehme Empfindung bei
dem ſchnellen Hindurchfliegen durch dicke Wolken, die durch ſtuͤrmi-
ſchen Wind oft noch vermehrt wurde; die Kaͤlte in jenen hohen Ge-
genden, die unangenehmen Empfindungen, welche der Aufenthalt
in verduͤnnter Luft allemal hervorbringt u. ſ. w. Man hat auch zu
wiſſenſchaftlichen Belehrungen die Luftfahrten benutzt, die Waͤrme,
den Barometerſtand, die Electricitaͤt der Luft u. ſ. w. beobachtet;
aber der hieraus bis jetzt geſchoͤpfte Nutzen iſt nur geringe, theils
weil nur ſelten wohl unterrichtete Phyſiker Luftreiſen angeſtellt ha-
ben, theils weil doch nur wenige Unterſuchungen ſich in dem ſchwan-
kenden, ſich oft drehenden und nie einen ſichern Standpunct darbie-
tenden Schiffchen anſtellen laſſen.

Ich ſchließe heute die Unterſuchungen, welche die groͤßern, und
dem Auge ſo wie dem Gefuͤhle merkbaren Bewegungen der Luft
und der Koͤrper uͤberhaupt betreffen, und werde in der naͤchſten Vor-
leſung zu einer andern Claſſe von Bewegungen uͤbergehen, die un-
ſerm Auge und unſerm Gefuͤhle faſt entgehen, wenigſtens der
Wahrnehmung dieſer Sinne wenig merkwuͤrdig ſcheinen wuͤrden,
wenn nicht das Ohr uns hier zum Fuͤhrer in einer neuen Reihe der
allermerkwuͤrdigſten Erſcheinungen verliehen waͤre.



Zwanzigſte Vorleſung.



Acuſtik.

An die Betrachtungen uͤber das Gleichgewicht und die Bewe-
gung feſter und fluͤſſiger Koͤrper ſchließen ſich die Unterſuchungen
uͤber diejenigen Vibrationen der Theilchen der Koͤrper an, die zu
ſchwach, um von unſern uͤbrigen Sinnen mit Genauigkeit wahrge-
nommen zu werden, bloß auf das Gehoͤr den Eindruck des Schalles
hervorbringen. Dieſe Unterſuchungen gehoͤren zu den merkwuͤrdig-
ſten und anziehendſten in der ganzen Phyſik; denn obgleich ſie uns
keinen Aufſchluß uͤber den wundervollen Eindruck, welchen die Muſik

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0302" n="280"/>
nicht aus dem Ge&#x017F;ichte zu verlieren; ferner das Ueberra&#x017F;chende, wel-<lb/>
ches oberhalb einer Wolkendecke die Aus&#x017F;icht durch Oeffnungen der<lb/>
Wolken auf die Erde gewa&#x0364;hrte; die unangenehme Empfindung bei<lb/>
dem &#x017F;chnellen Hindurchfliegen durch dicke Wolken, die durch &#x017F;tu&#x0364;rmi-<lb/>
&#x017F;chen Wind oft noch vermehrt wurde; die Ka&#x0364;lte in jenen hohen Ge-<lb/>
genden, die unangenehmen Empfindungen, welche der Aufenthalt<lb/>
in verdu&#x0364;nnter Luft allemal hervorbringt u. &#x017F;. w. Man hat auch zu<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaftlichen Belehrungen die Luftfahrten benutzt, die Wa&#x0364;rme,<lb/>
den Barometer&#x017F;tand, die Electricita&#x0364;t der Luft u. &#x017F;. w. beobachtet;<lb/>
aber der hieraus bis jetzt ge&#x017F;cho&#x0364;pfte Nutzen i&#x017F;t nur geringe, theils<lb/>
weil nur &#x017F;elten wohl unterrichtete Phy&#x017F;iker Luftrei&#x017F;en ange&#x017F;tellt ha-<lb/>
ben, theils weil doch nur wenige Unter&#x017F;uchungen &#x017F;ich in dem &#x017F;chwan-<lb/>
kenden, &#x017F;ich oft drehenden und nie einen &#x017F;ichern Standpunct darbie-<lb/>
tenden Schiffchen an&#x017F;tellen la&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
          <p>Ich &#x017F;chließe heute die Unter&#x017F;uchungen, welche die gro&#x0364;ßern, und<lb/>
dem Auge &#x017F;o wie dem Gefu&#x0364;hle merkbaren Bewegungen der Luft<lb/>
und der Ko&#x0364;rper u&#x0364;berhaupt betreffen, und werde in der na&#x0364;ch&#x017F;ten Vor-<lb/>
le&#x017F;ung zu einer andern Cla&#x017F;&#x017F;e von Bewegungen u&#x0364;bergehen, die un-<lb/>
&#x017F;erm Auge und un&#x017F;erm Gefu&#x0364;hle fa&#x017F;t entgehen, wenig&#x017F;tens der<lb/>
Wahrnehmung die&#x017F;er Sinne wenig merkwu&#x0364;rdig &#x017F;cheinen wu&#x0364;rden,<lb/>
wenn nicht das Ohr uns hier zum Fu&#x0364;hrer in einer neuen Reihe der<lb/>
allermerkwu&#x0364;rdig&#x017F;ten Er&#x017F;cheinungen verliehen wa&#x0364;re.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        </div>
      </div><lb/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Zwanzig&#x017F;te Vorle&#x017F;ung</hi>.</hi> </head><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="2">
          <head><hi rendition="#g">Acu&#x017F;tik</hi>.</head><lb/>
          <p>An die Betrachtungen u&#x0364;ber das Gleichgewicht und die Bewe-<lb/>
gung fe&#x017F;ter und flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;iger Ko&#x0364;rper &#x017F;chließen &#x017F;ich die Unter&#x017F;uchungen<lb/>
u&#x0364;ber diejenigen Vibrationen der Theilchen der Ko&#x0364;rper an, die zu<lb/>
&#x017F;chwach, um von un&#x017F;ern u&#x0364;brigen Sinnen mit Genauigkeit wahrge-<lb/>
nommen zu werden, bloß auf das Geho&#x0364;r den Eindruck des Schalles<lb/>
hervorbringen. Die&#x017F;e Unter&#x017F;uchungen geho&#x0364;ren zu den merkwu&#x0364;rdig-<lb/>
&#x017F;ten und anziehend&#x017F;ten in der ganzen Phy&#x017F;ik; denn obgleich &#x017F;ie uns<lb/>
keinen Auf&#x017F;chluß u&#x0364;ber den wundervollen Eindruck, welchen die Mu&#x017F;ik<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[280/0302] nicht aus dem Geſichte zu verlieren; ferner das Ueberraſchende, wel- ches oberhalb einer Wolkendecke die Ausſicht durch Oeffnungen der Wolken auf die Erde gewaͤhrte; die unangenehme Empfindung bei dem ſchnellen Hindurchfliegen durch dicke Wolken, die durch ſtuͤrmi- ſchen Wind oft noch vermehrt wurde; die Kaͤlte in jenen hohen Ge- genden, die unangenehmen Empfindungen, welche der Aufenthalt in verduͤnnter Luft allemal hervorbringt u. ſ. w. Man hat auch zu wiſſenſchaftlichen Belehrungen die Luftfahrten benutzt, die Waͤrme, den Barometerſtand, die Electricitaͤt der Luft u. ſ. w. beobachtet; aber der hieraus bis jetzt geſchoͤpfte Nutzen iſt nur geringe, theils weil nur ſelten wohl unterrichtete Phyſiker Luftreiſen angeſtellt ha- ben, theils weil doch nur wenige Unterſuchungen ſich in dem ſchwan- kenden, ſich oft drehenden und nie einen ſichern Standpunct darbie- tenden Schiffchen anſtellen laſſen. Ich ſchließe heute die Unterſuchungen, welche die groͤßern, und dem Auge ſo wie dem Gefuͤhle merkbaren Bewegungen der Luft und der Koͤrper uͤberhaupt betreffen, und werde in der naͤchſten Vor- leſung zu einer andern Claſſe von Bewegungen uͤbergehen, die un- ſerm Auge und unſerm Gefuͤhle faſt entgehen, wenigſtens der Wahrnehmung dieſer Sinne wenig merkwuͤrdig ſcheinen wuͤrden, wenn nicht das Ohr uns hier zum Fuͤhrer in einer neuen Reihe der allermerkwuͤrdigſten Erſcheinungen verliehen waͤre. Zwanzigſte Vorleſung. Acuſtik. An die Betrachtungen uͤber das Gleichgewicht und die Bewe- gung feſter und fluͤſſiger Koͤrper ſchließen ſich die Unterſuchungen uͤber diejenigen Vibrationen der Theilchen der Koͤrper an, die zu ſchwach, um von unſern uͤbrigen Sinnen mit Genauigkeit wahrge- nommen zu werden, bloß auf das Gehoͤr den Eindruck des Schalles hervorbringen. Dieſe Unterſuchungen gehoͤren zu den merkwuͤrdig- ſten und anziehendſten in der ganzen Phyſik; denn obgleich ſie uns keinen Aufſchluß uͤber den wundervollen Eindruck, welchen die Muſik

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brandes_naturlehre01_1830
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brandes_naturlehre01_1830/302
Zitationshilfe: Brandes, Heinrich Wilhelm: Vorlesungen über die Naturlehre. Bd. 1. Leipzig, 1830, S. 280. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brandes_naturlehre01_1830/302>, abgerufen am 22.12.2024.