Brandes, Heinrich Wilhelm: Vorlesungen über die Naturlehre. Bd. 1. Leipzig, 1830.Inhalt. Erste Vorlesung. Einleitung. Ueber den Umfang und ganzen Zweite Vorlesung. Eigenschaften der Materie. Gestalt der Kör- Dritte Vorlesung. Bewegung und Ruhe. Scheinbare und wahre Vierte Vorlesung. Schwerkraft. Ihre Richtung. Gleichgewicht. Fünfte Vorlesung. Hebel. Kraft der Muskeln. Relative Festig- Inhalt. Erſte Vorleſung. Einleitung. Ueber den Umfang und ganzen Zweite Vorleſung. Eigenſchaften der Materie. Geſtalt der Koͤr- Dritte Vorleſung. Bewegung und Ruhe. Scheinbare und wahre Vierte Vorleſung. Schwerkraft. Ihre Richtung. Gleichgewicht. Fuͤnfte Vorleſung. Hebel. Kraft der Muskeln. Relative Feſtig- <TEI> <text> <front> <pb facs="#f0017" n="XI"/> <div type="contents"> <head><hi rendition="#g">Inhalt</hi>.</head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <p><hi rendition="#g"><hi rendition="#in">E</hi>rſte Vorleſung</hi>. Einleitung. Ueber den Umfang und ganzen<lb/> Inhalt der Phyſik. Anordnung des Studiums der Phyſik. Nutzen.</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Zweite Vorleſung</hi>. Eigenſchaften der Materie. Geſtalt der Koͤr-<lb/> per. Undurchdringlichkeit. Beſtehen der Materie durch anziehende<lb/> und abſtoßende Kraͤfte. Theilbarkeit. Poroſitaͤt. Cohaͤrenz. Feſtigkeit<lb/> des Eiſens, des Holzes, des Papieres. Haͤrte und Weiche. Sproͤde<lb/> und zaͤhe Koͤrper. Elaſticitaͤt, — der Seile, der Kugeln, der Staͤbe.</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Dritte Vorleſung</hi>. Bewegung und Ruhe. Scheinbare und wahre<lb/> Bewegung. Bewegung der Erde. Bahn des bewegten Koͤrpers. Ge-<lb/> ſchwindigkeit. Gleichfoͤrmige Bewegung. Accelerirte oder retardirte<lb/> Bewegung. Kraft. Geſetz der Traͤgheit. Beſchleunigende Kraͤfte.<lb/> Bewegende Kraft; Abhaͤngigkeit der durch ſie bewirkten Geſchwindig-<lb/> keit von der Groͤße der bewegten Maſſe. Wirkungen des Stoßes.<lb/><hi rendition="#g">Jeſſop</hi>'s Methode Felſen zu ſprengen. Weiches Eiſen ſchneidet in<lb/> Stahl.</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Vierte Vorleſung</hi>. Schwerkraft. Ihre Richtung. Gleichgewicht.<lb/> Statik. Federwaage. <hi rendition="#g">Rumford</hi>'s Verſuche mit Fuhrwerk. Dyna-<lb/> mometer. Zuſammenſetzung und Zerlegung der Kraͤfte. Parallelo-<lb/> gramm der Kraͤfte. Bewegung der Schiffe bei unguͤnſtigem Winde,<lb/> des Papierdrachen, des Tretrades. Anwendung der geneigten Ebne,<lb/> der Schraube, des Keils. Friction; Vortheile und Nachtheile derſel-<lb/> ben; — warum entgleiten keilfoͤrmige Koͤrper unſrer Hand?</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Fuͤnfte Vorleſung</hi>. Hebel. Kraft der Muskeln. Relative Feſtig-<lb/> keit der Koͤrper. Der ſtaͤrkſte Balken. Rad an der Welle. Mo-<lb/></p> </div> </front> </text> </TEI> [XI/0017]
Inhalt.
Erſte Vorleſung. Einleitung. Ueber den Umfang und ganzen
Inhalt der Phyſik. Anordnung des Studiums der Phyſik. Nutzen.
Zweite Vorleſung. Eigenſchaften der Materie. Geſtalt der Koͤr-
per. Undurchdringlichkeit. Beſtehen der Materie durch anziehende
und abſtoßende Kraͤfte. Theilbarkeit. Poroſitaͤt. Cohaͤrenz. Feſtigkeit
des Eiſens, des Holzes, des Papieres. Haͤrte und Weiche. Sproͤde
und zaͤhe Koͤrper. Elaſticitaͤt, — der Seile, der Kugeln, der Staͤbe.
Dritte Vorleſung. Bewegung und Ruhe. Scheinbare und wahre
Bewegung. Bewegung der Erde. Bahn des bewegten Koͤrpers. Ge-
ſchwindigkeit. Gleichfoͤrmige Bewegung. Accelerirte oder retardirte
Bewegung. Kraft. Geſetz der Traͤgheit. Beſchleunigende Kraͤfte.
Bewegende Kraft; Abhaͤngigkeit der durch ſie bewirkten Geſchwindig-
keit von der Groͤße der bewegten Maſſe. Wirkungen des Stoßes.
Jeſſop's Methode Felſen zu ſprengen. Weiches Eiſen ſchneidet in
Stahl.
Vierte Vorleſung. Schwerkraft. Ihre Richtung. Gleichgewicht.
Statik. Federwaage. Rumford's Verſuche mit Fuhrwerk. Dyna-
mometer. Zuſammenſetzung und Zerlegung der Kraͤfte. Parallelo-
gramm der Kraͤfte. Bewegung der Schiffe bei unguͤnſtigem Winde,
des Papierdrachen, des Tretrades. Anwendung der geneigten Ebne,
der Schraube, des Keils. Friction; Vortheile und Nachtheile derſel-
ben; — warum entgleiten keilfoͤrmige Koͤrper unſrer Hand?
Fuͤnfte Vorleſung. Hebel. Kraft der Muskeln. Relative Feſtig-
keit der Koͤrper. Der ſtaͤrkſte Balken. Rad an der Welle. Mo-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/brandes_naturlehre01_1830 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/brandes_naturlehre01_1830/17 |
Zitationshilfe: | Brandes, Heinrich Wilhelm: Vorlesungen über die Naturlehre. Bd. 1. Leipzig, 1830, S. XI. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brandes_naturlehre01_1830/17>, abgerufen am 23.02.2025. |