Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bräuner, Johann Jacob: Pest-Büchlein. Frankfurt (Main), 1714.

Bild:
<< vorherige Seite
Von praeservirenden Artzneyen.

Wenn alles zur infusion bereitet/ so gieß
darüber

Wein Essig des besten/ so von sich selbst
biß auff den dritten Theil abdestillirt
in einem glasern Kolben Lbxij.

Laß über Nacht stehen/ am Morgen de-
stillir es aus der Asche biß auff die Trockne.

Dieses Wasser ist von grosser Würckung/
und kan man es in Pestzeiten in ordinari
Tranck/ Bier/ Suppen und dergleichen biß
zu beliebiger Saurigkeit vermischen/ es be-
fördert einen unbeschreiblichen Schweiß/
und löschet den Durst.

Theriack-Wasser.Aqua Tha-
riacalis
usual.

. Alant/ Dictam/ Angelick/ Zitwer/ Tor-
mentill und Eberwurtz aa. ß.
Kraut von Ziegen-Raute iß.
Raute/ Scabiosen aa. Miß.
Schalen und Saam von Citron/
Johanniskraut-Blumen/
Dreyfaltigkeit-Blum/
Aloesholtz aa. ßij.
Gelben Santel ßiij.
Zimmet ß.
Nägelin ßij.
Biebergeil j.

Gieß darauff Malvasier-Wein Lbij.

Wein-Essig Lbß.
Cardbenedict-Wasser/ Melissen-Was-
ser aa. Lbiij.

Hernach destillir es durch ein Mar. Baln.

Es
E 2
Von præſervirenden Artzneyen.

Wenn alles zur infuſion bereitet/ ſo gieß
daruͤber

Wein Eſſig des beſten/ ſo von ſich ſelbſt
biß auff den dritten Theil abdeſtillirt
in einem glaſern Kolben ℔xij.

Laß uͤber Nacht ſtehen/ am Morgen de-
ſtillir es aus der Aſche biß auff die Trockne.

Dieſes Waſſer iſt von groſſer Wuͤrckung/
und kan man es in Peſtzeiten in ordinari
Tranck/ Bier/ Suppen und dergleichen biß
zu beliebiger Saurigkeit vermiſchen/ es be-
foͤrdert einen unbeſchreiblichen Schweiß/
und loͤſchet den Durſt.

Theriack-Waſſer.Aqua Tha-
riacalis
uſual.

℞. Alant/ Dictam/ Angelick/ Zitwer/ Tor-
mentill und Eberwurtz aa. ℥ß.
Kraut von Ziegen-Raute ℥iß.
Raute/ Scabioſen aa. Miß.
Schalen und Saam von Citron/
Johanniskraut-Blumen/
Dreyfaltigkeit-Blum/
Aloesholtz aa. ʒij.
Gelben Santel ʒiij.
Zimmet ℥ß.
Naͤgelin ʒij.
Biebergeil ℥j.

Gieß darauff Malvaſier-Wein ℔ij.

Wein-Eſſig ℔ß.
Cardbenedict-Waſſer/ Meliſſen-Waſ-
ſer aa. ℔iij.

Hernach deſtillir es durch ein Mar. Baln.

Es
E 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="recipe" n="2">
          <pb facs="#f0089" n="67"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#fr">Von</hi> <hi rendition="#aq">præ&#x017F;ervi</hi> <hi rendition="#fr">renden Artzneyen.</hi> </fw><lb/>
          <p>Wenn alles zur <hi rendition="#aq">infu&#x017F;ion</hi> bereitet/ &#x017F;o gieß<lb/>
daru&#x0364;ber</p><lb/>
          <list>
            <item>Wein E&#x017F;&#x017F;ig des be&#x017F;ten/ &#x017F;o von &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
biß auff den dritten Theil abde&#x017F;tillirt<lb/>
in einem gla&#x017F;ern Kolben <hi rendition="#aq">&#x2114;xij.</hi></item>
          </list><lb/>
          <p>Laß u&#x0364;ber Nacht &#x017F;tehen/ am Morgen de-<lb/>
&#x017F;tillir es aus der A&#x017F;che biß auff die Trockne.</p><lb/>
          <p>Die&#x017F;es Wa&#x017F;&#x017F;er i&#x017F;t von gro&#x017F;&#x017F;er Wu&#x0364;rckung/<lb/>
und kan man es in Pe&#x017F;tzeiten in ordinari<lb/>
Tranck/ Bier/ Suppen und dergleichen biß<lb/>
zu beliebiger Saurigkeit vermi&#x017F;chen/ es be-<lb/>
fo&#x0364;rdert einen unbe&#x017F;chreiblichen Schweiß/<lb/>
und lo&#x0364;&#x017F;chet den Dur&#x017F;t.</p>
        </div><lb/>
        <div type="recipe" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Theriack-Wa&#x017F;&#x017F;er.</hi> </head>
          <note place="right"> <hi rendition="#aq">Aqua Tha-<lb/>
riacalis<lb/>
u&#x017F;ual.</hi> </note><lb/>
          <list>
            <item><hi rendition="#aq">&#x211E;.</hi> Alant/ Dictam/ Angelick/ Zitwer/ Tor-<lb/><hi rendition="#et">mentill und Eberwurtz <hi rendition="#aq">aa. &#x2125;ß.</hi></hi></item><lb/>
            <item>Kraut von Ziegen-Raute <hi rendition="#aq">&#x2125;iß.</hi></item><lb/>
            <item>Raute/ Scabio&#x017F;en <hi rendition="#aq">aa. Miß.</hi></item><lb/>
            <item>Schalen und Saam von Citron/</item><lb/>
            <item>Johanniskraut-Blumen/</item><lb/>
            <item>Dreyfaltigkeit-Blum/</item><lb/>
            <item>Aloesholtz <hi rendition="#aq">aa. &#x0292;ij.</hi></item><lb/>
            <item>Gelben Santel <hi rendition="#aq">&#x0292;iij.</hi></item><lb/>
            <item>Zimmet <hi rendition="#aq">&#x2125;ß.</hi></item><lb/>
            <item>Na&#x0364;gelin <hi rendition="#aq">&#x0292;ij.</hi></item><lb/>
            <item>Biebergeil <hi rendition="#aq">&#x2125;j.</hi></item>
          </list><lb/>
          <p>Gieß darauff Malva&#x017F;ier-Wein <hi rendition="#aq">&#x2114;ij.</hi></p><lb/>
          <list>
            <item>Wein-E&#x017F;&#x017F;ig <hi rendition="#aq">&#x2114;ß.</hi></item><lb/>
            <item>Cardbenedict-Wa&#x017F;&#x017F;er/ Meli&#x017F;&#x017F;en-Wa&#x017F;-<lb/><hi rendition="#et">&#x017F;er <hi rendition="#aq">aa. &#x2114;iij.</hi></hi></item>
          </list><lb/>
          <p>Hernach de&#x017F;tillir es durch ein <hi rendition="#aq">Mar. Baln.</hi></p><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">E 2</fw>
          <fw place="bottom" type="catch">Es</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[67/0089] Von præſervirenden Artzneyen. Wenn alles zur infuſion bereitet/ ſo gieß daruͤber Wein Eſſig des beſten/ ſo von ſich ſelbſt biß auff den dritten Theil abdeſtillirt in einem glaſern Kolben ℔xij. Laß uͤber Nacht ſtehen/ am Morgen de- ſtillir es aus der Aſche biß auff die Trockne. Dieſes Waſſer iſt von groſſer Wuͤrckung/ und kan man es in Peſtzeiten in ordinari Tranck/ Bier/ Suppen und dergleichen biß zu beliebiger Saurigkeit vermiſchen/ es be- foͤrdert einen unbeſchreiblichen Schweiß/ und loͤſchet den Durſt. Theriack-Waſſer. ℞. Alant/ Dictam/ Angelick/ Zitwer/ Tor- mentill und Eberwurtz aa. ℥ß. Kraut von Ziegen-Raute ℥iß. Raute/ Scabioſen aa. Miß. Schalen und Saam von Citron/ Johanniskraut-Blumen/ Dreyfaltigkeit-Blum/ Aloesholtz aa. ʒij. Gelben Santel ʒiij. Zimmet ℥ß. Naͤgelin ʒij. Biebergeil ℥j. Gieß darauff Malvaſier-Wein ℔ij. Wein-Eſſig ℔ß. Cardbenedict-Waſſer/ Meliſſen-Waſ- ſer aa. ℔iij. Hernach deſtillir es durch ein Mar. Baln. Es E 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/braeuner_pest_1714
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/braeuner_pest_1714/89
Zitationshilfe: Bräuner, Johann Jacob: Pest-Büchlein. Frankfurt (Main), 1714, S. 67. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/braeuner_pest_1714/89>, abgerufen am 13.11.2024.