Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bräuner, Johann Jacob: Pest-Büchlein. Frankfurt (Main), 1714.

Bild:
<< vorherige Seite

Artzneyen in Peſtzeiten ꝛc.
den ſchwitzen ſoll man den Patienten keinen
Durſt leyden laſſen/ ſondern von einem oben
geordneter Traͤncke genieſſen laſſen. Zu meh-
rer Vergewiſſerung ſeiner Geſundheit kan es
der Patient des andern Tages wiederholen/
hernach mit Rath eines Medici eine gelinde
Purgier oder Aderlaß zu Handen nehmen.

81. Spiritus Tartari Alexiphar-
macus.
℞. Gerechten Spiritum Tartari ℔iß.
darein thue
Zitwer/ Angelica/ Wacholderbeer/ aa. ℥j.
Friſche Citron- und Pomerantzenſcha-
len/ aa. ʒvj.
Muſcatbluͤhe ʒiij.
Wenn es macerirt/ ſo deſtillir es ad ſiccita-
tem
mit beobachten/ daß es nicht anbren-
ne/ in Schnabel des Helms thue in ein
Tuͤchlein gebunden Citronſchalen ʒij.
Saffran ʒß. Campffer ℈j. behalt den
Spiritum fuͤr ein koͤſtlich Antipeſtilentiale,
es treibt alle Malignitaͤt von Hertzen.
82. Spiritus Alexipharmacus com-
poſitus.
℞. Friſchen Scordi, Weinraute/ aa. ℥ij.
Citronenſchalen/ Angelick- und Lieb-
ſtoͤckelwurtz/ aa. ℥iß.
Pomerantzenſchalen ℥j.
Rothe Myrrhen ℥j.
Campf-
A a 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/braeuner_pest_1714
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/braeuner_pest_1714/395
Zitationshilfe: Bräuner, Johann Jacob: Pest-Büchlein. Frankfurt (Main), 1714, S. 373. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/braeuner_pest_1714/395>, abgerufen am 17.02.2025.