Bräuner, Johann Jacob: Pest-Büchlein. Frankfurt (Main), 1714.Das XIX. Capitel. Steinklee/ Dosten/ Quindel/ Ysopp/ aa. P. ij. Rothe Rosen/ Camillen/ und Pappel- Blumen aa. Mj. Koche alles in halb Wasser halb Wein/ Rosen-Honig ij. Guten Essig j. Mische es/ damit die Zung fleissig zu Es kommet auch zuweilen vom Halß- Gurgelwasser. . Ein gantz Schwalben-Nest/ mit al- len/ zerstoß es/ und siede es in einer Maaß Wasser/ seihe es durch/ und zu dem durchgeseiheten thue Ibisch und Pappel-Kraut Mß. koche es noch ein- mahl wohl auf/ und seihe es durch/ thue darein Maulbeer-Safft iiij. und gurgele den Mund alle viertel Stund einmahl warm damit. Darbey kan man das vorbeschriebene Ca- bey Kran- cken. Uber alles findet sich noch bey dem Pa- solches
Das XIX. Capitel. Steinklee/ Doſten/ Quindel/ Yſopp/ aa. P. ij. Rothe Roſen/ Camillen/ und Pappel- Blumen aa. Mj. Koche alles in halb Waſſer halb Wein/ Roſen-Honig ℥ij. Guten Eſſig ℥j. Miſche es/ damit die Zung fleiſſig zu Es kommet auch zuweilen vom Halß- Gurgelwaſſer. ℞. Ein gantz Schwalben-Neſt/ mit al- len/ zerſtoß es/ und ſiede es in einer Maaß Waſſer/ ſeihe es durch/ und zu dem durchgeſeiheten thue Ibiſch und Pappel-Kraut Mß. koche es noch ein- mahl wohl auf/ und ſeihe es durch/ thue darein Maulbeer-Safft ℥iiij. und gurgele den Mund alle viertel Stund einmahl warm damit. Darbey kan man das vorbeſchriebene Ca- bey Kran- cken. Uber alles findet ſich noch bey dem Pa- ſolches
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="recipe" n="2"> <list> <pb facs="#f0326" n="304"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#fr">Das</hi> <hi rendition="#aq">XIX.</hi> <hi rendition="#fr">Capitel.</hi> </fw><lb/> <item>Steinklee/ Doſten/ Quindel/ Yſopp/</item><lb/> <item> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#aq">aa. P. ij.</hi> </hi> </item><lb/> <item>Rothe Roſen/ Camillen/ und Pappel-<lb/><hi rendition="#et">Blumen <hi rendition="#aq">aa. Mj.</hi></hi></item> </list><lb/> <p>Koche alles in halb Waſſer halb Wein/<lb/> ſeihe es/ und thue darzu</p><lb/> <list> <item>Roſen-Honig <hi rendition="#aq">℥ij.</hi></item><lb/> <item>Guten Eſſig <hi rendition="#aq">℥j.</hi></item> </list><lb/> <p>Miſche es/ damit die Zung fleiſſig zu<lb/> waſchen.</p><lb/> <p>Es kommet auch zuweilen vom <hi rendition="#fr">Halß-<lb/> Geſchwaͤr/</hi> <hi rendition="#aq">Anguina</hi> genandt/ alſo daß der<lb/> Halß zugeſchweller/ darzu laͤſſet man alſobald<lb/> die 2. Adern unter der Zung/ und gurgelt den<lb/> Halß offtmahl mit folgendem</p><lb/> <note place="left">Gurgel-waſſer.</note> </div><lb/> <div type="recipe" n="2"> <head> <hi rendition="#b">Gurgelwaſſer.</hi> </head><lb/> <list> <item><hi rendition="#aq">℞.</hi> Ein gantz Schwalben-Neſt/ mit al-<lb/> len/ zerſtoß es/ und ſiede es in einer<lb/> Maaß Waſſer/ ſeihe es durch/ und zu<lb/> dem durchgeſeiheten thue Ibiſch und<lb/> Pappel-Kraut <hi rendition="#aq">Mß.</hi> koche es noch ein-<lb/> mahl wohl auf/ und ſeihe es durch/<lb/> thue darein Maulbeer-Safft <hi rendition="#aq">℥iiij.</hi> und<lb/> gurgele den Mund alle viertel Stund<lb/> einmahl warm damit.</item> </list><lb/> <p>Darbey kan man das vorbeſchriebene <hi rendition="#aq">Ca-<lb/> taplaſma</hi> brauchen/ und auswendig um den<lb/> Halß legen.</p><lb/> <note place="left">Erbrechen<lb/> bey Kran-<lb/> cken.</note> <p>Uber alles findet ſich noch bey dem Pa-<lb/> tienten offtermahl ein ſtarckes Erbrechen/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſolches</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [304/0326]
Das XIX. Capitel.
Steinklee/ Doſten/ Quindel/ Yſopp/
aa. P. ij.
Rothe Roſen/ Camillen/ und Pappel-
Blumen aa. Mj.
Koche alles in halb Waſſer halb Wein/
ſeihe es/ und thue darzu
Roſen-Honig ℥ij.
Guten Eſſig ℥j.
Miſche es/ damit die Zung fleiſſig zu
waſchen.
Es kommet auch zuweilen vom Halß-
Geſchwaͤr/ Anguina genandt/ alſo daß der
Halß zugeſchweller/ darzu laͤſſet man alſobald
die 2. Adern unter der Zung/ und gurgelt den
Halß offtmahl mit folgendem
Gurgelwaſſer.
℞. Ein gantz Schwalben-Neſt/ mit al-
len/ zerſtoß es/ und ſiede es in einer
Maaß Waſſer/ ſeihe es durch/ und zu
dem durchgeſeiheten thue Ibiſch und
Pappel-Kraut Mß. koche es noch ein-
mahl wohl auf/ und ſeihe es durch/
thue darein Maulbeer-Safft ℥iiij. und
gurgele den Mund alle viertel Stund
einmahl warm damit.
Darbey kan man das vorbeſchriebene Ca-
taplaſma brauchen/ und auswendig um den
Halß legen.
Uber alles findet ſich noch bey dem Pa-
tienten offtermahl ein ſtarckes Erbrechen/
ſolches
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |