Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bohse, August: Des Franzöischen Helicons Monat-Früchte. Leipzig, 1696.

Bild:
<< vorherige Seite

Die unterschiedlichen Kennzeichen
ihn zur Verachtung/ die er sich selbst schuldig/ und zu
der so nöthigen Demuth.

Dieses ist die Lage einer Seelen/ welche in der
That/ und nicht dem Scheine nach/ Christlich ist.
Sie muß ihren Willen beschneiden/ und das Inter-
esse
samt der Eigen-Liebe gantz und gar bey sich aus-
rotten; auch sich würcklich/ und nicht durch heuch-
lerische Betrachtung und Scheinheiligkeit an GOtt
halten.

Die Geistreichen.
Das 5. Cap.

Eine Frau/ saget der Autor, die sich selbst vor
geistreich hält/ und mit ihrem Verstande viel
weiß/ ist denen Leuten gantz unerträglich. Sie
achtet gegen sich keinen Menschen; und so vermag
gegentheils kein Mensch sie zu leiden. Sie ist zu nichts
fähig/ als denen Lügen schöne Farben anzustreichen/
und mit grösserer Subeilität Böses zu thun.

Das Verlangen so sie hat/ geschickt zu scheinen/
hindert sie daran/ daß sie solches nicht in der That
wird. Jn der Conversation will sie sich am meisten
hervor thun; doch da fället sie auf einen Nachmit-
tag in ihren Discursen bald von der Doctrin auf die
Sitten/ von dem Gebrauch auf den Wahn/ von dem
ernsthafften auf das lustige/ und in zwey Stunden
handelt sie von allen Interessen Europens/ ohne daß
sie von einem eintzigen rechte Käntniß hat. Also be-
leidiget sie durch ihr gar zu unzeitiges Raisonniren
die Raison selbst/ und weiß sich viel/ wenn sie nur
viel Worte machet/ ohne daß sie die Sache selbst
auch nur mittelmäßig inne habe.

Die Schmeichler loben ihren vermeynten esprit,
und verderben sie noch mehr durch ihre falsche Lieb-

kosung.

Die unterſchiedlichen Kennzeichen
ihn zur Verachtung/ die er ſich ſelbſt ſchuldig/ und zu
der ſo noͤthigen Demuth.

Dieſes iſt die Lage einer Seelen/ welche in der
That/ und nicht dem Scheine nach/ Chriſtlich iſt.
Sie muß ihren Willen beſchneiden/ und das Inter-
eſſe
ſamt der Eigen-Liebe gantz und gar bey ſich aus-
rotten; auch ſich wuͤrcklich/ und nicht durch heuch-
leriſche Betrachtung und Scheinheiligkeit an GOtt
halten.

Die Geiſtreichen.
Das 5. Cap.

Eine Frau/ ſaget der Autor, die ſich ſelbſt vor
geiſtreich haͤlt/ und mit ihrem Verſtande viel
weiß/ iſt denen Leuten gantz unertraͤglich. Sie
achtet gegen ſich keinen Menſchen; und ſo vermag
gegentheils kein Menſch ſie zu leiden. Sie iſt zu nichts
faͤhig/ als denen Luͤgen ſchoͤne Farben anzuſtreichen/
und mit groͤſſerer Subeilitaͤt Boͤſes zu thun.

Das Verlangen ſo ſie hat/ geſchickt zu ſcheinen/
hindert ſie daran/ daß ſie ſolches nicht in der That
wird. Jn der Converſation will ſie ſich am meiſten
hervor thun; doch da faͤllet ſie auf einen Nachmit-
tag in ihren Diſcurſen bald von der Doctrin auf die
Sitten/ von dem Gebrauch auf den Wahn/ von dem
ernſthafften auf das luſtige/ und in zwey Stunden
handelt ſie von allen Intereſſen Europens/ ohne daß
ſie von einem eintzigen rechte Kaͤntniß hat. Alſo be-
leidiget ſie durch ihr gar zu unzeitiges Raiſonniren
die Raiſon ſelbſt/ und weiß ſich viel/ wenn ſie nur
viel Worte machet/ ohne daß ſie die Sache ſelbſt
auch nur mittelmaͤßig inne habe.

Die Schmeichler loben ihren vermeynten eſprit,
und verderben ſie noch mehr durch ihre falſche Lieb-

koſung.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0322" n="290"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die unter&#x017F;chiedlichen Kennzeichen</hi></fw><lb/>
ihn zur Verachtung/ die er &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;chuldig/ und zu<lb/>
der &#x017F;o no&#x0364;thigen Demuth.</p><lb/>
            <p>Die&#x017F;es i&#x017F;t die Lage einer Seelen/ welche in der<lb/>
That/ und nicht dem Scheine nach/ Chri&#x017F;tlich i&#x017F;t.<lb/>
Sie muß ihren Willen be&#x017F;chneiden/ und das <hi rendition="#aq">Inter-<lb/>
e&#x017F;&#x017F;e</hi> &#x017F;amt der Eigen-Liebe gantz und gar bey &#x017F;ich aus-<lb/>
rotten; auch &#x017F;ich wu&#x0364;rcklich/ und nicht durch heuch-<lb/>
leri&#x017F;che Betrachtung und Scheinheiligkeit an GOtt<lb/>
halten.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>Die Gei&#x017F;treichen.<lb/><hi rendition="#b">Das 5. Cap.</hi></head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">E</hi>ine Frau/ &#x017F;aget der <hi rendition="#aq">Autor,</hi> die &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t vor<lb/>
gei&#x017F;treich ha&#x0364;lt/ und mit ihrem Ver&#x017F;tande viel<lb/>
weiß/ i&#x017F;t denen Leuten gantz unertra&#x0364;glich. Sie<lb/>
achtet gegen &#x017F;ich keinen Men&#x017F;chen; und &#x017F;o vermag<lb/>
gegentheils kein Men&#x017F;ch &#x017F;ie zu leiden. Sie i&#x017F;t zu nichts<lb/>
fa&#x0364;hig/ als denen Lu&#x0364;gen &#x017F;cho&#x0364;ne Farben anzu&#x017F;treichen/<lb/>
und mit gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;erer <hi rendition="#aq">Subeilit</hi>a&#x0364;t Bo&#x0364;&#x017F;es zu thun.</p><lb/>
            <p>Das Verlangen &#x017F;o &#x017F;ie hat/ ge&#x017F;chickt zu &#x017F;cheinen/<lb/>
hindert &#x017F;ie daran/ daß &#x017F;ie &#x017F;olches nicht in der That<lb/>
wird. Jn der <hi rendition="#aq">Conver&#x017F;ation</hi> will &#x017F;ie &#x017F;ich am mei&#x017F;ten<lb/>
hervor thun; doch da fa&#x0364;llet &#x017F;ie auf einen Nachmit-<lb/>
tag in ihren <hi rendition="#aq">Di&#x017F;cur&#x017F;e</hi>n bald von der <hi rendition="#aq">Doctrin</hi> auf die<lb/>
Sitten/ von dem Gebrauch auf den Wahn/ von dem<lb/>
ern&#x017F;thafften auf das lu&#x017F;tige/ und in zwey Stunden<lb/>
handelt &#x017F;ie von allen <hi rendition="#aq">Intere&#x017F;&#x017F;e</hi>n <hi rendition="#aq">Europ</hi>ens/ ohne daß<lb/>
&#x017F;ie von einem eintzigen rechte Ka&#x0364;ntniß hat. Al&#x017F;o be-<lb/>
leidiget &#x017F;ie durch ihr gar zu unzeitiges <hi rendition="#aq">Rai&#x017F;onni</hi>ren<lb/>
die <hi rendition="#aq">Rai&#x017F;on</hi> &#x017F;elb&#x017F;t/ und weiß &#x017F;ich viel/ wenn &#x017F;ie nur<lb/>
viel Worte machet/ ohne daß &#x017F;ie die Sache &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
auch nur mittelma&#x0364;ßig inne habe.</p><lb/>
            <p>Die Schmeichler loben ihren vermeynten <hi rendition="#aq">e&#x017F;prit,</hi><lb/>
und verderben &#x017F;ie noch mehr durch ihre fal&#x017F;che Lieb-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ko&#x017F;ung.</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[290/0322] Die unterſchiedlichen Kennzeichen ihn zur Verachtung/ die er ſich ſelbſt ſchuldig/ und zu der ſo noͤthigen Demuth. Dieſes iſt die Lage einer Seelen/ welche in der That/ und nicht dem Scheine nach/ Chriſtlich iſt. Sie muß ihren Willen beſchneiden/ und das Inter- eſſe ſamt der Eigen-Liebe gantz und gar bey ſich aus- rotten; auch ſich wuͤrcklich/ und nicht durch heuch- leriſche Betrachtung und Scheinheiligkeit an GOtt halten. Die Geiſtreichen. Das 5. Cap. Eine Frau/ ſaget der Autor, die ſich ſelbſt vor geiſtreich haͤlt/ und mit ihrem Verſtande viel weiß/ iſt denen Leuten gantz unertraͤglich. Sie achtet gegen ſich keinen Menſchen; und ſo vermag gegentheils kein Menſch ſie zu leiden. Sie iſt zu nichts faͤhig/ als denen Luͤgen ſchoͤne Farben anzuſtreichen/ und mit groͤſſerer Subeilitaͤt Boͤſes zu thun. Das Verlangen ſo ſie hat/ geſchickt zu ſcheinen/ hindert ſie daran/ daß ſie ſolches nicht in der That wird. Jn der Converſation will ſie ſich am meiſten hervor thun; doch da faͤllet ſie auf einen Nachmit- tag in ihren Diſcurſen bald von der Doctrin auf die Sitten/ von dem Gebrauch auf den Wahn/ von dem ernſthafften auf das luſtige/ und in zwey Stunden handelt ſie von allen Intereſſen Europens/ ohne daß ſie von einem eintzigen rechte Kaͤntniß hat. Alſo be- leidiget ſie durch ihr gar zu unzeitiges Raiſonniren die Raiſon ſelbſt/ und weiß ſich viel/ wenn ſie nur viel Worte machet/ ohne daß ſie die Sache ſelbſt auch nur mittelmaͤßig inne habe. Die Schmeichler loben ihren vermeynten eſprit, und verderben ſie noch mehr durch ihre falſche Lieb- koſung.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Diese Ausgabe ist ein Exemplar der Zeitschrift „D… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon_1696
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon_1696/322
Zitationshilfe: Bohse, August: Des Franzöischen Helicons Monat-Früchte. Leipzig, 1696, S. 290. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon_1696/322>, abgerufen am 22.01.2025.