ich fühle es, daß auch ich ein Deutscher bin! Wehe euch, wenn mir die Geduld reißt! Wehe dem Ge¬ sindel, wenn ich ihm auf die Finger klopfe, daß Furcht hineinfährt! Ich gebe euch mein Wort: sie fährt nicht wieder heraus. Ja, ich bin ein Deutscher! Ja, mir reißt die Geduld! Ja, ich klopfe! Ihr Schlingels, Ihr Flegels, Ihr Ochsen, Ihr Esel, Ihr Schweine, Ihr Schaafe, Ihr Mordbrenner, Ihr Spitzbuben, Ihr jämmerlichen Wichte, Ihr Sch -- doch ohne Leidenschaft! Alles mit Ordnung. Ihr!
ich fühle es, daß auch ich ein Deutſcher bin! Wehe euch, wenn mir die Geduld reißt! Wehe dem Ge¬ ſindel, wenn ich ihm auf die Finger klopfe, daß Furcht hineinfährt! Ich gebe euch mein Wort: ſie fährt nicht wieder heraus. Ja, ich bin ein Deutſcher! Ja, mir reißt die Geduld! Ja, ich klopfe! Ihr Schlingels, Ihr Flegels, Ihr Ochſen, Ihr Eſel, Ihr Schweine, Ihr Schaafe, Ihr Mordbrenner, Ihr Spitzbuben, Ihr jämmerlichen Wichte, Ihr Sch — doch ohne Leidenſchaft! Alles mit Ordnung. Ihr!
<TEI><text><body><divn="1"><div><divn="3"><p><pbfacs="#f0219"n="205"/>
ich fühle es, daß auch ich ein Deutſcher bin! Wehe<lb/>
euch, wenn mir die Geduld reißt! Wehe dem Ge¬<lb/>ſindel, wenn ich ihm auf die Finger klopfe, daß Furcht<lb/>
hineinfährt! Ich gebe euch mein Wort: ſie fährt<lb/>
nicht wieder heraus. Ja, ich bin ein Deutſcher!<lb/>
Ja, mir reißt die Geduld! Ja, ich klopfe! Ihr<lb/>
Schlingels, Ihr Flegels, Ihr Ochſen, Ihr Eſel,<lb/>
Ihr Schweine, Ihr Schaafe, Ihr Mordbrenner,<lb/>
Ihr Spitzbuben, Ihr jämmerlichen Wichte, Ihr Sch<lb/>— doch ohne Leidenſchaft! Alles mit Ordnung.<lb/>
Ihr!</p><lb/></div><divn="3"><head>A.<lb/></head><p>Aalquappen, Aasfliegen, Abdecker, Abendländer,<lb/>
Aberwitzige, Achſelträger, Affen, Alltagsgeſichter,<lb/>
Ameiſenfreſſer, Anfänger, Angeber, Anſchwärzer,<lb/>
Ariſtokraten, Auerochſen, Aufpaſſer, Aufſchneider,<lb/>
Aufwiſchlumpen, Auskundſchafter, Ausreißer, Aus¬<lb/>
rufungszeichen, Auſterſchaalen, Auswurf, Autoren;</p><lb/></div><divn="3"><head>B.<lb/></head><p>Bagage, Bandwürmer, Bängel, Bärenhäuter,<lb/>
Bauchdiener, Bauchredner, Bedienten, Beſtien, Beu¬<lb/>
telſchneider, Blattläuſe, Blutigel, Böſewichter, Brech¬<lb/>
eiſen, Brechpulver, Broddiebe, Brudermörder, Brumm¬<lb/>
bären, Brunnenſchwängel, Büffel, Buſchklepper,<lb/>
Butterfäſſer;</p><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[205/0219]
ich fühle es, daß auch ich ein Deutſcher bin! Wehe
euch, wenn mir die Geduld reißt! Wehe dem Ge¬
ſindel, wenn ich ihm auf die Finger klopfe, daß Furcht
hineinfährt! Ich gebe euch mein Wort: ſie fährt
nicht wieder heraus. Ja, ich bin ein Deutſcher!
Ja, mir reißt die Geduld! Ja, ich klopfe! Ihr
Schlingels, Ihr Flegels, Ihr Ochſen, Ihr Eſel,
Ihr Schweine, Ihr Schaafe, Ihr Mordbrenner,
Ihr Spitzbuben, Ihr jämmerlichen Wichte, Ihr Sch
— doch ohne Leidenſchaft! Alles mit Ordnung.
Ihr!
A.
Aalquappen, Aasfliegen, Abdecker, Abendländer,
Aberwitzige, Achſelträger, Affen, Alltagsgeſichter,
Ameiſenfreſſer, Anfänger, Angeber, Anſchwärzer,
Ariſtokraten, Auerochſen, Aufpaſſer, Aufſchneider,
Aufwiſchlumpen, Auskundſchafter, Ausreißer, Aus¬
rufungszeichen, Auſterſchaalen, Auswurf, Autoren;
B.
Bagage, Bandwürmer, Bängel, Bärenhäuter,
Bauchdiener, Bauchredner, Bedienten, Beſtien, Beu¬
telſchneider, Blattläuſe, Blutigel, Böſewichter, Brech¬
eiſen, Brechpulver, Broddiebe, Brudermörder, Brumm¬
bären, Brunnenſchwängel, Büffel, Buſchklepper,
Butterfäſſer;
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Börne, Ludwig: Briefe aus Paris. Bd. 4. Offenbach, 1833, S. 205. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/boerne_paris04_1833/219>, abgerufen am 22.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.