Börne, Ludwig: Briefe aus Paris. Bd. 3. Paris, 1833.Montag den 24. October 1831. Seit der Revolution sind die Theater völ¬ Montag den 24. October 1831. Seit der Revolution ſind die Theater voͤl¬ <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0093" n="79"/> <div> <dateline> <hi rendition="#right">Montag den 24. October 1831.</hi> </dateline><lb/> <p>Seit der Revolution ſind die Theater voͤl¬<lb/> lig frei, und alle Cenſur der aufzufuͤhrenden<lb/> Stuͤcke iſt aufgehoben. Nun hatte vorgeſtern<lb/> das <hi rendition="#g">Theater des Nouveaut</hi> <hi rendition="#aq #g">é</hi> <hi rendition="#g">s</hi> ein neues<lb/> Drama <hi rendition="#aq #g">Procès d'un maréchal de France</hi><lb/> angekuͤndigt. Der Prozeß des Marſchalls Ney<lb/> ſollte darin vorgeſtellt werden, die Pairs¬<lb/> kammer erſcheinen, vollſtaͤndiges Gericht gehal¬<lb/> ten, und alle Pairs beim Namen aufgerufen<lb/> werden, die fuͤr oder gegen Neys Tod ge¬<lb/> ſtimmt. Die Regierung fuͤrchtete die uͤblen<lb/> Folgen, und daß hierdurch der Haß, den man<lb/> hier gegen die Pairs hat, noch mehr angefacht<lb/> werden moͤchte. Sie ließ alſo durch die Poli¬<lb/> zei die Auffuͤhrung des Stuͤckes verbieten.<lb/> Der Theater-Director erklaͤrte, er werde ſich<lb/> an das Verbot nicht kehren, da es geſetzwidrig<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [79/0093]
Montag den 24. October 1831.
Seit der Revolution ſind die Theater voͤl¬
lig frei, und alle Cenſur der aufzufuͤhrenden
Stuͤcke iſt aufgehoben. Nun hatte vorgeſtern
das Theater des Nouveaut é s ein neues
Drama Procès d'un maréchal de France
angekuͤndigt. Der Prozeß des Marſchalls Ney
ſollte darin vorgeſtellt werden, die Pairs¬
kammer erſcheinen, vollſtaͤndiges Gericht gehal¬
ten, und alle Pairs beim Namen aufgerufen
werden, die fuͤr oder gegen Neys Tod ge¬
ſtimmt. Die Regierung fuͤrchtete die uͤblen
Folgen, und daß hierdurch der Haß, den man
hier gegen die Pairs hat, noch mehr angefacht
werden moͤchte. Sie ließ alſo durch die Poli¬
zei die Auffuͤhrung des Stuͤckes verbieten.
Der Theater-Director erklaͤrte, er werde ſich
an das Verbot nicht kehren, da es geſetzwidrig
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/boerne_paris03_1833 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/boerne_paris03_1833/93 |
Zitationshilfe: | Börne, Ludwig: Briefe aus Paris. Bd. 3. Paris, 1833, S. 79. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/boerne_paris03_1833/93>, abgerufen am 22.02.2025. |