Börne, Ludwig: Briefe aus Paris. Bd. 3. Paris, 1833.
ten, die Civilliste des Königs zu schmä¬ Sonntag, den 4. Dezember. Die Sache der Emanzipation der Juden hat
ten, die Civilliſte des Koͤnigs zu ſchmaͤ¬ Sonntag, den 4. Dezember. Die Sache der Emanzipation der Juden hat <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div> <p><hi rendition="#g"><pb facs="#f0260" n="246"/> ten</hi>, <hi rendition="#g">die Civilliſte des Koͤnigs zu ſchmaͤ¬<lb/> lern</hi>. Hu! das iſt wahrhaft melodramatiſch.</p><lb/> </div> <div> <dateline> <hi rendition="#right">Sonntag, den 4. Dezember.</hi> </dateline><lb/> <p>Die Sache der Emanzipation der Juden hat<lb/> auch in der Bairiſchen Kammer wieder eine deut¬<lb/> ſche ungeſchickte Wendung genommen. Es iſt<lb/> das alte harte Raͤthſel, an dem ich mir ſchon<lb/> fuͤnf Jahre die Zaͤhne ſtumpf beiße. Die Kam¬<lb/> mer hatte beſchloſſen, die Juden ſollten den<lb/> chriſtlichen Staatsbuͤrgern gleichgeſetzt werden.<lb/> Was war nun nach einer ſolchen Erklaͤrung zu<lb/> thun? Nichts. Man hatte nur alle Geſetze,<lb/> welche eine Ungleichheit der Juden ausſprechen,<lb/> aufzuheben. Das war der Stoff einer einzigen<lb/> Formel, einer einzigen Zeile. Aber was geſchah?<lb/> Nach Beendigung der Debatten beſchloß die Kam¬<lb/> mer: „Sr. Majeſtaͤt den Koͤnig in verfaſſungs¬<lb/> „maͤßigem Wege zu bitten, vor allen eine ge¬<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [246/0260]
ten, die Civilliſte des Koͤnigs zu ſchmaͤ¬
lern. Hu! das iſt wahrhaft melodramatiſch.
Sonntag, den 4. Dezember.
Die Sache der Emanzipation der Juden hat
auch in der Bairiſchen Kammer wieder eine deut¬
ſche ungeſchickte Wendung genommen. Es iſt
das alte harte Raͤthſel, an dem ich mir ſchon
fuͤnf Jahre die Zaͤhne ſtumpf beiße. Die Kam¬
mer hatte beſchloſſen, die Juden ſollten den
chriſtlichen Staatsbuͤrgern gleichgeſetzt werden.
Was war nun nach einer ſolchen Erklaͤrung zu
thun? Nichts. Man hatte nur alle Geſetze,
welche eine Ungleichheit der Juden ausſprechen,
aufzuheben. Das war der Stoff einer einzigen
Formel, einer einzigen Zeile. Aber was geſchah?
Nach Beendigung der Debatten beſchloß die Kam¬
mer: „Sr. Majeſtaͤt den Koͤnig in verfaſſungs¬
„maͤßigem Wege zu bitten, vor allen eine ge¬
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/boerne_paris03_1833 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/boerne_paris03_1833/260 |
Zitationshilfe: | Börne, Ludwig: Briefe aus Paris. Bd. 3. Paris, 1833, S. 246. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/boerne_paris03_1833/260>, abgerufen am 22.02.2025. |