Börne, Ludwig: Briefe aus Paris. Bd. 1. Hamburg, 1832.Sieben und zwanzigster Brief. Paris, Donnerstag, den 20. Januar 1831.Gestern las ich zu meinem Erstaunen in der Ich habe Grimms Correspondance litteraire 14*
Sieben und zwanzigſter Brief. Paris, Donnerſtag, den 20. Januar 1831.Geſtern las ich zu meinem Erſtaunen in der Ich habe Grimms Correspondance littéraire 14*
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0225" n="[211]"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b #g">Sieben und zwanzigſter Brief.</hi><lb/> </head> <dateline> <hi rendition="#right">Paris, Donnerſtag, den 20. Januar 1831.</hi> </dateline><lb/> <p>Geſtern las ich zu meinem Erſtaunen in der<lb/> Allgemeinen Zeitung: der geniale Schriftſteller Heine,<lb/> von dem es früher hieß, er würde eine Profeſſur<lb/> der Geſchichte auf einer preußiſchen Univerſität erhal¬<lb/> ten, bleibt in Hamburg, wo man ihm das erſte er¬<lb/> ledigte Syndikat zugedacht. Heine Syndikus? Was<lb/> ſagen Sie dazu? Heine Profeſſor? Aber es iſt<lb/> gar nicht unmöglich. In dieſer gefährlichen Zeit<lb/> durfte man wohl daran denken, die Genies in ein<lb/> Amt oder in eine Profeſſur zu ſperren. Aber ein<lb/> Narr, wer ſich fangen läßt.</p><lb/> <p>Ich habe Grimms <hi rendition="#aq">Correspondance littéraire</hi><lb/> zu leſen angefangen, die durch vierzig Jahre gehet.<lb/> Ich bin noch nicht weit hinein, hoffe aber es ganz<lb/> durchzuleſen. Das Buch hat zwölf Bände, und iſt<lb/> <fw place="bottom" type="sig">14*<lb/></fw> </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[211]/0225]
Sieben und zwanzigſter Brief.
Paris, Donnerſtag, den 20. Januar 1831.
Geſtern las ich zu meinem Erſtaunen in der
Allgemeinen Zeitung: der geniale Schriftſteller Heine,
von dem es früher hieß, er würde eine Profeſſur
der Geſchichte auf einer preußiſchen Univerſität erhal¬
ten, bleibt in Hamburg, wo man ihm das erſte er¬
ledigte Syndikat zugedacht. Heine Syndikus? Was
ſagen Sie dazu? Heine Profeſſor? Aber es iſt
gar nicht unmöglich. In dieſer gefährlichen Zeit
durfte man wohl daran denken, die Genies in ein
Amt oder in eine Profeſſur zu ſperren. Aber ein
Narr, wer ſich fangen läßt.
Ich habe Grimms Correspondance littéraire
zu leſen angefangen, die durch vierzig Jahre gehet.
Ich bin noch nicht weit hinein, hoffe aber es ganz
durchzuleſen. Das Buch hat zwölf Bände, und iſt
14*
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/boerne_paris01_1832 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/boerne_paris01_1832/225 |
Zitationshilfe: | Börne, Ludwig: Briefe aus Paris. Bd. 1. Hamburg, 1832, S. [211]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/boerne_paris01_1832/225>, abgerufen am 21.02.2025. |