Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Boeck, Josef Phileas: Marmorirkunst. 2. Aufl. Wien u. a., 1896.

Bild:
<< vorherige Seite
Probiren der Farben.

Sind die Farben nach vorhergesagter Anweisung prä-
parirt, so müssen dieselben, und zwar jede einzelne, einer
Probe unterzogen werden, um zu sehen, ob sie auch allen
Anforderungen entsprechen.

Zu diesem Zwecke gießt man wenig Grund in den
Marmorirkasten, den man vorher tüchtig aufgerührt hat;
nun wird das auf der Farbe oben ruhende Wasser aus der
Flasche gegossen, die Farbe gut geschüttelt, einige Tropfen
in das dazu bestimmte Gefäß gegossen und mit wenig Galle
und reinem Wasser verdünnt. Vermittelst eines schwachen
Borsten- oder Reisstrohpinsels werden nun ein oder mehrere
Tropfen Farbe über den Zeigefinger der linken Hand auf-
gesprengt. Breiten sich die Tropfen nicht aus oder sinken sie
unter, so ist die Farbe zu dick und muß derselben weiter
tropfenweise Galle zugesetzt werden, welche die Treibkraft
der Farbe erhöht.

Beim Zusetzen der Galle ist große Vorsicht anzu-
rathen. Dieselbe wird nur in einzelnen Tropfen zugesetzt,
da die Farbe dem Grunde angepaßt werden muß. Zu viel
Galle macht die Farbe bleich und treibt große, dünne
Tropfen. Ebenso verfährt man mit dem Wasserzusetzen
zur Farbe. Zu dünne Farbe breitet sich nicht mehr in
gleichmäßigen Tropfen aus, sondern verflüchtigt sich auf dem
Grunde.

Haben die Tropfen bereits eine Größe von 1 1/2 bis
2 Centimeter im Durchschnitte erreicht, so kann mit dem
Zusetzen von Galle innegehalten werden.

Würde man fortfahren, nach dieser Wahrnehmung noch
Galle zuzusetzen, so werden sich die Farbentropfen so weit
ausdehnen, daß sie fast auf der Oberfläche verschwinden
und von einem Farbstoffe keine Spur vorhanden ist. Gehen
die Farbentropfen nach der Erweiterung wieder zusammen,
so ist der Grund zu dick, welchem Umstande durch Nach-
gießen von reinem Wasser und inniger Vermengung mit
einem Stäbchen abgeholfen werden kann. Bleiben die

Probiren der Farben.

Sind die Farben nach vorhergesagter Anweisung praͤ-
parirt, so muͤssen dieselben, und zwar jede einzelne, einer
Probe unterzogen werden, um zu sehen, ob sie auch allen
Anforderungen entsprechen.

Zu diesem Zwecke gießt man wenig Grund in den
Marmorirkasten, den man vorher tuͤchtig aufgeruͤhrt hat;
nun wird das auf der Farbe oben ruhende Wasser aus der
Flasche gegossen, die Farbe gut geschuͤttelt, einige Tropfen
in das dazu bestimmte Gefaͤß gegossen und mit wenig Galle
und reinem Wasser verduͤnnt. Vermittelst eines schwachen
Borsten- oder Reisstrohpinsels werden nun ein oder mehrere
Tropfen Farbe uͤber den Zeigefinger der linken Hand auf-
gesprengt. Breiten sich die Tropfen nicht aus oder sinken sie
unter, so ist die Farbe zu dick und muß derselben weiter
tropfenweise Galle zugesetzt werden, welche die Treibkraft
der Farbe erhoͤht.

Beim Zusetzen der Galle ist große Vorsicht anzu-
rathen. Dieselbe wird nur in einzelnen Tropfen zugesetzt,
da die Farbe dem Grunde angepaßt werden muß. Zu viel
Galle macht die Farbe bleich und treibt große, duͤnne
Tropfen. Ebenso verfaͤhrt man mit dem Wasserzusetzen
zur Farbe. Zu duͤnne Farbe breitet sich nicht mehr in
gleichmaͤßigen Tropfen aus, sondern verfluͤchtigt sich auf dem
Grunde.

Haben die Tropfen bereits eine Groͤße von 1 ½ bis
2 Centimeter im Durchschnitte erreicht, so kann mit dem
Zusetzen von Galle innegehalten werden.

Wuͤrde man fortfahren, nach dieser Wahrnehmung noch
Galle zuzusetzen, so werden sich die Farbentropfen so weit
ausdehnen, daß sie fast auf der Oberflaͤche verschwinden
und von einem Farbstoffe keine Spur vorhanden ist. Gehen
die Farbentropfen nach der Erweiterung wieder zusammen,
so ist der Grund zu dick, welchem Umstande durch Nach-
gießen von reinem Wasser und inniger Vermengung mit
einem Staͤbchen abgeholfen werden kann. Bleiben die

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0027" n="17"/>
            <div n="3">
              <head> <hi rendition="#b">Probiren der Farben.</hi> </head><lb/>
              <p>Sind die Farben nach vorhergesagter Anweisung
                                 pra&#x0364;-<lb/>
parirt, so mu&#x0364;ssen dieselben, und zwar jede
                                 einzelne, einer<lb/>
Probe unterzogen werden, um zu sehen, ob sie
                                 auch allen<lb/>
Anforderungen entsprechen.</p><lb/>
              <p>Zu diesem Zwecke gießt man wenig Grund in den<lb/>
Marmorirkasten, den
                                 man vorher tu&#x0364;chtig aufgeru&#x0364;hrt hat;<lb/>
nun wird das
                                 auf der Farbe oben ruhende Wasser aus der<lb/>
Flasche gegossen, die
                                 Farbe gut geschu&#x0364;ttelt, einige Tropfen<lb/>
in das dazu
                                 bestimmte Gefa&#x0364;ß gegossen und mit wenig Galle<lb/>
und reinem
                                 Wasser verdu&#x0364;nnt. Vermittelst eines schwachen<lb/>
Borsten-
                                 oder Reisstrohpinsels werden nun ein oder mehrere<lb/>
Tropfen Farbe
                                 u&#x0364;ber den Zeigefinger der linken Hand auf-<lb/>
gesprengt.
                                 Breiten sich die Tropfen nicht aus oder sinken sie<lb/>
unter, so ist
                                 die Farbe zu dick und muß derselben weiter<lb/>
tropfenweise Galle
                                 zugesetzt werden, welche die Treibkraft<lb/>
der Farbe
                                 erho&#x0364;ht.</p><lb/>
              <p>Beim Zusetzen der Galle ist große Vorsicht anzu-<lb/>
rathen. Dieselbe
                                 wird nur in einzelnen Tropfen zugesetzt,<lb/>
da die Farbe dem Grunde
                                 angepaßt werden muß. Zu viel<lb/>
Galle macht die Farbe bleich und
                                 treibt große, du&#x0364;nne<lb/>
Tropfen. Ebenso verfa&#x0364;hrt man
                                 mit dem Wasserzusetzen<lb/>
zur Farbe. Zu du&#x0364;nne Farbe breitet
                                 sich nicht mehr in<lb/>
gleichma&#x0364;ßigen Tropfen aus, sondern
                                 verflu&#x0364;chtigt sich auf dem<lb/>
Grunde.</p><lb/>
              <p>Haben die Tropfen bereits eine Gro&#x0364;ße von 1 ½ bis<lb/>
2
                                 Centimeter im Durchschnitte erreicht, so kann mit dem<lb/>
Zusetzen
                                 von Galle innegehalten werden.</p><lb/>
              <p>Wu&#x0364;rde man fortfahren, nach dieser Wahrnehmung noch<lb/>
Galle
                                 zuzusetzen, so werden sich die Farbentropfen so weit<lb/>
ausdehnen,
                                 daß sie fast auf der Oberfla&#x0364;che verschwinden<lb/>
und von
                                 einem Farbstoffe keine Spur vorhanden ist. Gehen<lb/>
die
                                 Farbentropfen nach der Erweiterung wieder zusammen,<lb/>
so ist der
                                 Grund zu dick, welchem Umstande durch Nach-<lb/>
gießen von reinem
                                 Wasser und inniger Vermengung mit<lb/>
einem Sta&#x0364;bchen
                                 abgeholfen werden kann. Bleiben die
</p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[17/0027] Probiren der Farben. Sind die Farben nach vorhergesagter Anweisung praͤ- parirt, so muͤssen dieselben, und zwar jede einzelne, einer Probe unterzogen werden, um zu sehen, ob sie auch allen Anforderungen entsprechen. Zu diesem Zwecke gießt man wenig Grund in den Marmorirkasten, den man vorher tuͤchtig aufgeruͤhrt hat; nun wird das auf der Farbe oben ruhende Wasser aus der Flasche gegossen, die Farbe gut geschuͤttelt, einige Tropfen in das dazu bestimmte Gefaͤß gegossen und mit wenig Galle und reinem Wasser verduͤnnt. Vermittelst eines schwachen Borsten- oder Reisstrohpinsels werden nun ein oder mehrere Tropfen Farbe uͤber den Zeigefinger der linken Hand auf- gesprengt. Breiten sich die Tropfen nicht aus oder sinken sie unter, so ist die Farbe zu dick und muß derselben weiter tropfenweise Galle zugesetzt werden, welche die Treibkraft der Farbe erhoͤht. Beim Zusetzen der Galle ist große Vorsicht anzu- rathen. Dieselbe wird nur in einzelnen Tropfen zugesetzt, da die Farbe dem Grunde angepaßt werden muß. Zu viel Galle macht die Farbe bleich und treibt große, duͤnne Tropfen. Ebenso verfaͤhrt man mit dem Wasserzusetzen zur Farbe. Zu duͤnne Farbe breitet sich nicht mehr in gleichmaͤßigen Tropfen aus, sondern verfluͤchtigt sich auf dem Grunde. Haben die Tropfen bereits eine Groͤße von 1 ½ bis 2 Centimeter im Durchschnitte erreicht, so kann mit dem Zusetzen von Galle innegehalten werden. Wuͤrde man fortfahren, nach dieser Wahrnehmung noch Galle zuzusetzen, so werden sich die Farbentropfen so weit ausdehnen, daß sie fast auf der Oberflaͤche verschwinden und von einem Farbstoffe keine Spur vorhanden ist. Gehen die Farbentropfen nach der Erweiterung wieder zusammen, so ist der Grund zu dick, welchem Umstande durch Nach- gießen von reinem Wasser und inniger Vermengung mit einem Staͤbchen abgeholfen werden kann. Bleiben die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Thomas Gloning: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-07-22T15:09:30Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Marc Kuse: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-07-22T15:09:30Z)
Thomas Gloning: Bereitstellung der Bilddigitalisate. (2013-07-22T15:09:30Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • langes s (ſ): als s transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/boeck_marmorirkunst_1896
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/boeck_marmorirkunst_1896/27
Zitationshilfe: Boeck, Josef Phileas: Marmorirkunst. 2. Aufl. Wien u. a., 1896, S. 17. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/boeck_marmorirkunst_1896/27>, abgerufen am 22.12.2024.