[Bodmer, Johann Jacob]: Sammlung Critischer, Poetischer, und anderer geistvollen Schriften. Bd. 11. Zürich, 1743.Arion, eine poet. Erzehlung. Arion Eine poetische Erzehlung. DJe Schiffer empfiengen den Wind mit braune E 4
Arion, eine poet. Erzehlung. Arion Eine poetiſche Erzehlung. DJe Schiffer empfiengen den Wind mit braune E 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0073" n="71"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Arion, eine poet. Erzehlung.</hi> </fw><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Arion</hi></hi><lb/> Eine poetiſche Erzehlung.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Je Schiffer empfiengen den Wind mit<lb/> froͤhlichem Gejauchze, die aufgeſchwelleten<lb/> Segel trugen das Schiff pfeilgeſchwin-<lb/> de durch die flache See weg, der ſtarcke Maſt bog<lb/> ſich, laͤngſt hatte ſich der gellende Klang verlohren,<lb/> der abwechſelend kam, verſchwand, und bald et-<lb/> was ſchwaͤcher unſre Fahrenden erreichte, und der<lb/> ihnen von tauſend Zungen nachgeſchickt ward, die<lb/> mit unverſtaͤndlichem Gemiſche Gluͤck und Arion<lb/> erthoͤnen lieſſen, die verſengten Spitzen des Aetna<lb/> wurden gantz blau, und vermiſchten ſich mit den<lb/> Wolcken: Als Arion, der zwar uͤber den innigen<lb/> Abſchied ſeiner Freunde einige Bitterkeit im Her-<lb/> zen fuͤhlte, ſich aber mit dem nahen Anblicke ſei-<lb/> nes Corinthens allen Unmuth vertrieb, auf das<lb/> Oberdach des Schiffes hinauf ſtieg. Er ſatzte ſich<lb/> ohnweit von dem Orte, wo das goldene Geraͤthe<lb/> lag, welches ihm der bezaubernde Ton ſeiner<lb/> Leyer durch das fruchtbare Jtalien, und das ange-<lb/> nehme Sicilien erworben hatte. Hier ſtaͤmmete<lb/> er ſich auf ſeinen Arm, und betrachtete ein Stuͤ-<lb/> ke nach dem andern; Ringe, darinn Rubinen brann-<lb/> ten, Saphire, die das klare Gruͤne des Meeres<lb/> nachmahleten, wenn uͤberher der blaue Himmel<lb/> laͤchelt, oder den Schmuck, den Flora der jun-<lb/> gen Erde umſchuͤrzet, wo der fette Klee, und die<lb/> <fw place="bottom" type="sig">E 4</fw><fw place="bottom" type="catch">braune</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [71/0073]
Arion, eine poet. Erzehlung.
Arion
Eine poetiſche Erzehlung.
DJe Schiffer empfiengen den Wind mit
froͤhlichem Gejauchze, die aufgeſchwelleten
Segel trugen das Schiff pfeilgeſchwin-
de durch die flache See weg, der ſtarcke Maſt bog
ſich, laͤngſt hatte ſich der gellende Klang verlohren,
der abwechſelend kam, verſchwand, und bald et-
was ſchwaͤcher unſre Fahrenden erreichte, und der
ihnen von tauſend Zungen nachgeſchickt ward, die
mit unverſtaͤndlichem Gemiſche Gluͤck und Arion
erthoͤnen lieſſen, die verſengten Spitzen des Aetna
wurden gantz blau, und vermiſchten ſich mit den
Wolcken: Als Arion, der zwar uͤber den innigen
Abſchied ſeiner Freunde einige Bitterkeit im Her-
zen fuͤhlte, ſich aber mit dem nahen Anblicke ſei-
nes Corinthens allen Unmuth vertrieb, auf das
Oberdach des Schiffes hinauf ſtieg. Er ſatzte ſich
ohnweit von dem Orte, wo das goldene Geraͤthe
lag, welches ihm der bezaubernde Ton ſeiner
Leyer durch das fruchtbare Jtalien, und das ange-
nehme Sicilien erworben hatte. Hier ſtaͤmmete
er ſich auf ſeinen Arm, und betrachtete ein Stuͤ-
ke nach dem andern; Ringe, darinn Rubinen brann-
ten, Saphire, die das klare Gruͤne des Meeres
nachmahleten, wenn uͤberher der blaue Himmel
laͤchelt, oder den Schmuck, den Flora der jun-
gen Erde umſchuͤrzet, wo der fette Klee, und die
braune
E 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung11_1743 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung11_1743/73 |
Zitationshilfe: | [Bodmer, Johann Jacob]: Sammlung Critischer, Poetischer, und anderer geistvollen Schriften. Bd. 11. Zürich, 1743, S. 71. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung11_1743/73>, abgerufen am 23.02.2025. |