[Bodmer, Johann Jacob]: Sammlung Critischer, Poetischer, und anderer geistvollen Schriften. Bd. 11. Zürich, 1743.an die d. Ges. von Greifswalde. Petermanns von Langnau Schreiben an die deutsche Gesellschafft von Greifswalde. Meine Herren! WEr den Vorbericht zu dem ersten Bande min- B 5
an die d. Geſ. von Greifswalde. Petermañs von Langnau Schreiben an die deutſche Geſellſchafft von Greifswalde. Meine Herren! WEr den Vorbericht zu dem erſten Bande min- B 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0027" n="25"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">an die d. Geſ. von Greifswalde.</hi> </fw><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Petermañs von Langnau Schreiben<lb/> an die deutſche Geſellſchafft von<lb/> Greifswalde.</hi> </head><lb/> <salute> <hi rendition="#fr">Meine Herren!</hi> </salute><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>Er den Vorbericht zu dem erſten Bande<lb/> eurer Critiſ. Verſuche geleſen hat, der<lb/> wird von eurer Unparteylichkeit im<lb/> Urtheilen eine ſo guͤtige Meynung vorgefaſſet<lb/> haben, daß er ſich nicht entſehen wird, eure<lb/> Urtheile und Nachrichten fuͤr ſicher und zuver-<lb/> laͤßig anzunehmen: Denn es iſt nichts, das die<lb/> Leſer, zumahl ſolche, denen das Nachdencken<lb/> ohnedem ein wenig verdrießlich iſt, in dem Ver-<lb/> trauen auf die Unbetruͤglichkeit ihres Scriben-<lb/> ten ſicherer mache, und ihre eigene Unterſuchung<lb/> und Pruͤffung mehr hemme, als dergleichen ſtar-<lb/> ke Verſicherungen, daß man <hi rendition="#fr">ſich an keine Ar-<lb/> beit wagen wolle, die ſich uͤber unſere Kraͤfte<lb/> erſtrecket;</hi> daß man nichts ohne Grund <hi rendition="#fr">loben<lb/> oder tadeln;</hi> alles <hi rendition="#fr">aus einem reinen Grund<lb/> herleiten</hi> wolle, und was dergleichen mehr in<lb/> eurem Vorbericht zu leſen iſt. Nach ſo ſtoltzen<lb/> Verſicherungen mag ſich dann ein Schrifft-<lb/> verfaſſer noch ſo ſehr erniedrigen, ſeine Fehlbar-<lb/> keit bekennen, und ſich die Erinnerungen ſeiner<lb/> Leſer ausbitten; Dieſes alles wird die ſeinen<lb/> Leſern vorhin beygebrachte gute Meynung und<lb/> das erſchlichene Zutrauen eben ſo wenig ver-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">B 5</fw><fw place="bottom" type="catch">min-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [25/0027]
an die d. Geſ. von Greifswalde.
Petermañs von Langnau Schreiben
an die deutſche Geſellſchafft von
Greifswalde.
Meine Herren!
WEr den Vorbericht zu dem erſten Bande
eurer Critiſ. Verſuche geleſen hat, der
wird von eurer Unparteylichkeit im
Urtheilen eine ſo guͤtige Meynung vorgefaſſet
haben, daß er ſich nicht entſehen wird, eure
Urtheile und Nachrichten fuͤr ſicher und zuver-
laͤßig anzunehmen: Denn es iſt nichts, das die
Leſer, zumahl ſolche, denen das Nachdencken
ohnedem ein wenig verdrießlich iſt, in dem Ver-
trauen auf die Unbetruͤglichkeit ihres Scriben-
ten ſicherer mache, und ihre eigene Unterſuchung
und Pruͤffung mehr hemme, als dergleichen ſtar-
ke Verſicherungen, daß man ſich an keine Ar-
beit wagen wolle, die ſich uͤber unſere Kraͤfte
erſtrecket; daß man nichts ohne Grund loben
oder tadeln; alles aus einem reinen Grund
herleiten wolle, und was dergleichen mehr in
eurem Vorbericht zu leſen iſt. Nach ſo ſtoltzen
Verſicherungen mag ſich dann ein Schrifft-
verfaſſer noch ſo ſehr erniedrigen, ſeine Fehlbar-
keit bekennen, und ſich die Erinnerungen ſeiner
Leſer ausbitten; Dieſes alles wird die ſeinen
Leſern vorhin beygebrachte gute Meynung und
das erſchlichene Zutrauen eben ſo wenig ver-
min-
B 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung11_1743 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung11_1743/27 |
Zitationshilfe: | [Bodmer, Johann Jacob]: Sammlung Critischer, Poetischer, und anderer geistvollen Schriften. Bd. 11. Zürich, 1743, S. 25. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung11_1743/27>, abgerufen am 23.02.2025. |