Bluntschli, Johann Caspar: Das moderne Völkerrecht der civilisirten Staten. Nördlingen, 1868.Drittes Buch. Im Alterthum gab es nur Eine Classe von Gesanten, von den Römern Auf dem Wiener Congreß wurde von den acht Mächten am 19. März "Les employes diplomatiques sont partages en trois classes: Dazu kam nun das Protokoll des Aachener Congresses der fünf 172. Botschafter werden in der Regel nur von Staten von Königlichem Die Botschafter allein repräsentiren auch die äußere Würde des 1. Die Beschränkung der Botschafter auf die Staten von königlichem Rang 2. Die Legati a latere oder de latere (die Cardinäle führen diesen Protokoll des Wiener Congresses vom 19. März 1815 Art. II.: Drittes Buch. Im Alterthum gab es nur Eine Claſſe von Geſanten, von den Römern Auf dem Wiener Congreß wurde von den acht Mächten am 19. März „Les employés diplomatiques sont partagés en trois classes: Dazu kam nun das Protokoll des Aachener Congreſſes der fünf 172. Botſchafter werden in der Regel nur von Staten von Königlichem Die Botſchafter allein repräſentiren auch die äußere Würde des 1. Die Beſchränkung der Botſchafter auf die Staten von königlichem Rang 2. Die Legati a latere oder de latere (die Cardinäle führen dieſen Protokoll des Wiener Congreſſes vom 19. März 1815 Art. II.: <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <pb facs="#f0152" n="130"/> <fw place="top" type="header">Drittes Buch.</fw><lb/> <p>Im Alterthum gab es nur Eine Claſſe von Geſanten, von den Römern<lb/><hi rendition="#g">Legati</hi> genannt. In den weſentlichen Beziehungen ſind ſich auch heute noch alle<lb/> Claſſen gleich. Die Unterſchiede, welche ſeit dem fünfzehnten Jahrhundert nach und<lb/> nach aufgekommen ſind, haben vornehmlich einen Bezug auf die Hofſtellung, das<lb/><hi rendition="#g">Ceremoniel</hi> und den <hi rendition="#g">Rang</hi>.</p><lb/> <p>Auf dem <hi rendition="#g">Wiener Congreß</hi> wurde von den acht Mächten am 19. März<lb/> 1815 ein Protokoll unterzeichnet, deſſen Artikel 1 die obigen 3 Claſſen unter-<lb/> ſcheidet:</p><lb/> <p> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#aq">„Les employés diplomatiques sont partagés en trois classes:<lb/> celle des ambassadeurs, légates ou nonces,<lb/> celle des envoyés ministres ou autres accrédités auprès des souverains,<lb/> celle des chargés d’affaires accrédités auprès des ministres chargés<lb/> des affaires étrangères“.</hi> </hi> </p><lb/> <p>Dazu kam nun das Protokoll des <hi rendition="#g">Aachener Congreſſes</hi> der fünf<lb/> Großmächte vom 21. Nov. 1818, welches die vierte Zwiſchenclaſſe anerkannte: <hi rendition="#aq">„Il<lb/> est arrêté entre les cinq cours que les ministres résidens accrédités auprès<lb/> d’elles formeront par rapport à leur rang une classe intermédiaire entre<lb/> les ministres du second ordre et les chargés d’affaires“.</hi></p> </div><lb/> <div n="5"> <head>172.</head><lb/> <p>Botſchafter werden in der Regel nur von Staten von Königlichem<lb/> Rang abgeſendet und empfangen. Die Legati und Nuncien des Papſtes<lb/> haben den Rang der Botſchafter.</p><lb/> <p>Die Botſchafter allein repräſentiren auch die äußere Würde des<lb/> Souverains, der ſie beglaubigt.</p><lb/> <p>1. Die Beſchränkung der Botſchafter auf die Staten von königlichem Rang<lb/> beruht weniger auf einem feſten Rechtsgrundſatz als auf der Sitte und hat eine<lb/> natürliche Unterlage in den größeren für kleinere Staten unverhältmäßigen Koſten<lb/> ſolcher Vertretung. Da aber nur die Botſchafter die perſönliche Würde des Sou-<lb/> veräns repräſentiren, ſo iſt grundſätzlich nicht einzuſehen, weßhalb nicht auch ein<lb/> ſouveräner Herzog oder ein anderer Fürſt bei außerordentlichem Anlaß ſich nicht<lb/> ebenfalls in ſeiner perſönlichen Würde vertreten laſſen, d. h. daher nicht ebenfalls<lb/> einen Botſchafter ſenden dürfte, der dann freilich keinen höheren Rang behaupten<lb/> könnte, als ſein Vollmachtgeber beſitzt, alſo den Botſchaftern, welche Könige vertreten,<lb/> nachſtehen müßte.</p><lb/> <p>2. Die <hi rendition="#g"><hi rendition="#aq">Legati a latere</hi></hi> oder <hi rendition="#g"><hi rendition="#aq">de latere</hi></hi> (die Cardinäle führen dieſen<lb/> Namen), oder die <hi rendition="#g"><hi rendition="#aq">nuncii</hi></hi> (Nicht-Cardinäle), welche der Papſt entſendet, haben<lb/> durchweg eher kirchliche als politiſche Miſſionen und repräſentiren daher den Papſt<lb/> vornehmlich in ſeiner Eigenſchaft als Hauptes der römiſch-katholiſchen Kirche. Die<lb/> Bedeutung und der Rang dieſer päpſtlichen Repräſentanten iſt daher unabhängig<lb/> von der Fortdauer eines Kirchenſtates.</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Protokoll</hi> des <hi rendition="#g">Wiener Congreſſes</hi> vom 19. März 1815 Art. <hi rendition="#aq">II.:<lb/> „Les ambassadeurs, légates ou nonces ont seuls le caractère représentatif“.</hi></p> </div><lb/> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [130/0152]
Drittes Buch.
Im Alterthum gab es nur Eine Claſſe von Geſanten, von den Römern
Legati genannt. In den weſentlichen Beziehungen ſind ſich auch heute noch alle
Claſſen gleich. Die Unterſchiede, welche ſeit dem fünfzehnten Jahrhundert nach und
nach aufgekommen ſind, haben vornehmlich einen Bezug auf die Hofſtellung, das
Ceremoniel und den Rang.
Auf dem Wiener Congreß wurde von den acht Mächten am 19. März
1815 ein Protokoll unterzeichnet, deſſen Artikel 1 die obigen 3 Claſſen unter-
ſcheidet:
„Les employés diplomatiques sont partagés en trois classes:
celle des ambassadeurs, légates ou nonces,
celle des envoyés ministres ou autres accrédités auprès des souverains,
celle des chargés d’affaires accrédités auprès des ministres chargés
des affaires étrangères“.
Dazu kam nun das Protokoll des Aachener Congreſſes der fünf
Großmächte vom 21. Nov. 1818, welches die vierte Zwiſchenclaſſe anerkannte: „Il
est arrêté entre les cinq cours que les ministres résidens accrédités auprès
d’elles formeront par rapport à leur rang une classe intermédiaire entre
les ministres du second ordre et les chargés d’affaires“.
172.
Botſchafter werden in der Regel nur von Staten von Königlichem
Rang abgeſendet und empfangen. Die Legati und Nuncien des Papſtes
haben den Rang der Botſchafter.
Die Botſchafter allein repräſentiren auch die äußere Würde des
Souverains, der ſie beglaubigt.
1. Die Beſchränkung der Botſchafter auf die Staten von königlichem Rang
beruht weniger auf einem feſten Rechtsgrundſatz als auf der Sitte und hat eine
natürliche Unterlage in den größeren für kleinere Staten unverhältmäßigen Koſten
ſolcher Vertretung. Da aber nur die Botſchafter die perſönliche Würde des Sou-
veräns repräſentiren, ſo iſt grundſätzlich nicht einzuſehen, weßhalb nicht auch ein
ſouveräner Herzog oder ein anderer Fürſt bei außerordentlichem Anlaß ſich nicht
ebenfalls in ſeiner perſönlichen Würde vertreten laſſen, d. h. daher nicht ebenfalls
einen Botſchafter ſenden dürfte, der dann freilich keinen höheren Rang behaupten
könnte, als ſein Vollmachtgeber beſitzt, alſo den Botſchaftern, welche Könige vertreten,
nachſtehen müßte.
2. Die Legati a latere oder de latere (die Cardinäle führen dieſen
Namen), oder die nuncii (Nicht-Cardinäle), welche der Papſt entſendet, haben
durchweg eher kirchliche als politiſche Miſſionen und repräſentiren daher den Papſt
vornehmlich in ſeiner Eigenſchaft als Hauptes der römiſch-katholiſchen Kirche. Die
Bedeutung und der Rang dieſer päpſtlichen Repräſentanten iſt daher unabhängig
von der Fortdauer eines Kirchenſtates.
Protokoll des Wiener Congreſſes vom 19. März 1815 Art. II.:
„Les ambassadeurs, légates ou nonces ont seuls le caractère représentatif“.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |