Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Anfangsgründe der Physiologie. (Übers. Joseph Eyerel). 2. Aufl. Wien, 1795.

Bild:
<< vorherige Seite
§. 472.

Bey einigen andern absondernden Eingewei-
den findet wieder ein verschiedener Mechanismus
statt, z. B. bey den Hoden die ganz aus ungemein
langen, zahlreichen, und fest zusammengerollten
Gefäßen bestehen.

§. 473.

Wir kommen nun auf die Untersuchung der
Ursachen, wodurch jede Flüßigkeit in ihren bestimm-
ten Organen abgesondert wird; allein diese ganze
Lehre ist noch ungemeinen Schwierigkeiten und
Zweifeln ausgesetzt.

§. 474.

Soviel scheint ausgemacht zu seyn, daß die
nächste Ursache der mehresten Absonderungen in dem
innern Bau der Absonderungswerkzeuge verborgen
liegt. Hieher gehört in den gehäuften Drüsen,
und absondernden Eingeweiden die besondere Rich-
tung und Vertheilung der Blutgefäße, aus denen
die Säfte abgeschieden werden; auch das eigenthüm-
liche Parenchyma, wodurch sich jedes absondern-
de Eingeweide schon beym ersten Anblick von jeder
andern Fleischmasse auszeichnet (§. 27.).

§. 475.

Ueberdieß ist es mir aus Gründen, die ich hier
und da schon angeführt habe, sehr wahrscheinlich,
daß die absondernden Eingeweide nicht nur ein ei-
genthümliches Parenchyma, sondern auch ein ei-
genthümliches Leben, das ist, eine besondere Art
der Lebenskraft besitzen, die man von den allgemei-

§. 472.

Bey einigen andern absondernden Eingewei-
den findet wieder ein verschiedener Mechanismus
statt, z. B. bey den Hoden die ganz aus ungemein
langen, zahlreichen, und fest zusammengerollten
Gefäßen bestehen.

§. 473.

Wir kommen nun auf die Untersuchung der
Ursachen, wodurch jede Flüßigkeit in ihren bestimm-
ten Organen abgesondert wird; allein diese ganze
Lehre ist noch ungemeinen Schwierigkeiten und
Zweifeln ausgesetzt.

§. 474.

Soviel scheint ausgemacht zu seyn, daß die
nächste Ursache der mehresten Absonderungen in dem
innern Bau der Absonderungswerkzeuge verborgen
liegt. Hieher gehört in den gehäuften Drüsen,
und absondernden Eingeweiden die besondere Rich-
tung und Vertheilung der Blutgefäße, aus denen
die Säfte abgeschieden werden; auch das eigenthüm-
liche Parenchyma, wodurch sich jedes absondern-
de Eingeweide schon beym ersten Anblick von jeder
andern Fleischmasse auszeichnet (§. 27.).

§. 475.

Ueberdieß ist es mir aus Gründen, die ich hier
und da schon angeführt habe, sehr wahrscheinlich,
daß die absondernden Eingeweide nicht nur ein ei-
genthümliches Parenchyma, sondern auch ein ei-
genthümliches Leben, das ist, eine besondere Art
der Lebenskraft besitzen, die man von den allgemei-

<TEI>
  <text xml:id="blume_hbnatur_000072">
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0303" xml:id="pb287_0001" n="287"/>
          <head rendition="#c">§. 472.</head><lb/>
          <p>Bey einigen andern absondernden Eingewei-<lb/>
den findet wieder ein verschiedener Mechanismus<lb/>
statt, z. B. bey den Hoden die ganz aus ungemein<lb/>
langen, zahlreichen, und fest zusammengerollten<lb/>
Gefäßen bestehen.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <head rendition="#c">§. 473.</head><lb/>
          <p>Wir kommen nun auf die Untersuchung der<lb/>
Ursachen, wodurch jede Flüßigkeit in ihren bestimm-<lb/>
ten Organen abgesondert wird; allein diese ganze<lb/>
Lehre ist noch ungemeinen Schwierigkeiten und<lb/>
Zweifeln ausgesetzt.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <head rendition="#c">§. 474.</head><lb/>
          <p>Soviel scheint ausgemacht zu seyn, daß die<lb/>
nächste Ursache der mehresten Absonderungen in dem<lb/>
innern Bau der Absonderungswerkzeuge verborgen<lb/>
liegt. Hieher gehört in den gehäuften Drüsen,<lb/>
und absondernden Eingeweiden die besondere Rich-<lb/>
tung und Vertheilung der Blutgefäße, aus denen<lb/>
die Säfte abgeschieden werden; auch das eigenthüm-<lb/>
liche Parenchyma, wodurch sich jedes absondern-<lb/>
de Eingeweide schon beym ersten Anblick von jeder<lb/>
andern Fleischmasse auszeichnet (§. 27.).</p>
        </div>
        <div n="2">
          <head rendition="#c">§. 475.</head><lb/>
          <p>Ueberdieß ist es mir aus Gründen, die ich hier<lb/>
und da schon angeführt habe, sehr wahrscheinlich,<lb/>
daß die absondernden Eingeweide nicht nur ein ei-<lb/>
genthümliches Parenchyma, sondern auch ein ei-<lb/>
genthümliches Leben, das ist, eine besondere Art<lb/>
der Lebenskraft besitzen, die man von den allgemei-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[287/0303] §. 472. Bey einigen andern absondernden Eingewei- den findet wieder ein verschiedener Mechanismus statt, z. B. bey den Hoden die ganz aus ungemein langen, zahlreichen, und fest zusammengerollten Gefäßen bestehen. §. 473. Wir kommen nun auf die Untersuchung der Ursachen, wodurch jede Flüßigkeit in ihren bestimm- ten Organen abgesondert wird; allein diese ganze Lehre ist noch ungemeinen Schwierigkeiten und Zweifeln ausgesetzt. §. 474. Soviel scheint ausgemacht zu seyn, daß die nächste Ursache der mehresten Absonderungen in dem innern Bau der Absonderungswerkzeuge verborgen liegt. Hieher gehört in den gehäuften Drüsen, und absondernden Eingeweiden die besondere Rich- tung und Vertheilung der Blutgefäße, aus denen die Säfte abgeschieden werden; auch das eigenthüm- liche Parenchyma, wodurch sich jedes absondern- de Eingeweide schon beym ersten Anblick von jeder andern Fleischmasse auszeichnet (§. 27.). §. 475. Ueberdieß ist es mir aus Gründen, die ich hier und da schon angeführt habe, sehr wahrscheinlich, daß die absondernden Eingeweide nicht nur ein ei- genthümliches Parenchyma, sondern auch ein ei- genthümliches Leben, das ist, eine besondere Art der Lebenskraft besitzen, die man von den allgemei-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2013-08-26T09:00:15Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Nicht erfasst: Bogensignaturen und Kustoden, Kolumnentitel.
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterschiede zugunsten der Identifizierung von <titlePart>s verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.
  • Langes ſ: als s transkribiert.
  • Hochgestellte e über Vokalen: in moderner Schreibweise erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_physiologie_1795
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_physiologie_1795/303
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Anfangsgründe der Physiologie. (Übers. Joseph Eyerel). 2. Aufl. Wien, 1795, S. 287. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_physiologie_1795/303>, abgerufen am 23.11.2024.