Blumenbach, Johann Friedrich: Anfangsgründe der Physiologie. (Übers. Joseph Eyerel). 2. Aufl. Wien, 1795.a) Eustachii Tab. XVIII. f. 2. Mayer vom Gehirn und Rückenmark, und Ur- Monro (Fil.) observations on the structure and Vicz d'Azyr. Mem. de l'Academ. des scien. Paris Planches anatomiques. §. 193. Diese Eintheilung gründet sich auf Herrn a) Sömmering de basi encephali. Götting. 1778. §. 194. Das Gehirn a) selbst besteht außer dem Hirn- a) Eustach. Tab. XVII. XVIII. Halleri icon. anat. fasc. VII. Tab. I. II. III. §. 195. Die harte Hirnhaut a) umkleidet den gan- a) Eustachii Tab. XVIII. f. 2. Mayer vom Gehirn und Rückenmark, und Ur- Monro (Fil.) observations on the structure and Vicz d'Azyr. Mem. de l'Academ. des scien. Paris Planches anatomiques. §. 193. Diese Eintheilung gründet sich auf Herrn a) Sömmering de basi encephali. Götting. 1778. §. 194. Das Gehirn a) selbst besteht außer dem Hirn- a) Eustach. Tab. XVII. XVIII. Halleri icon. anat. fasc. VII. Tab. I. II. III. §. 195. Die harte Hirnhaut a) umkleidet den gan- <TEI> <text xml:id="blume_hbnatur_000072"> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0142" xml:id="pb124_0001" n="124"/> <p rendition="#indent-2"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">a) Eustachii</hi></hi><hi rendition="#aq">Tab</hi>. XVIII. <hi rendition="#aq">f</hi>. 2.</p> <p rendition="#indent-2">Mayer vom Gehirn und Rückenmark, und Ur-<lb/> sprung der Nerven.</p> <p rendition="#indent-2"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Monro</hi></hi> (<hi rendition="#aq">Fil</hi>.) <hi rendition="#aq">observations on the structure and<lb/> functions of the nerveous system. Edinburg</hi><lb/> 1783<hi rendition="#aq">. fol</hi>.</p> <p rendition="#indent-2"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Vicz</hi></hi><hi rendition="#aq">d'Azyr. Mem. de l'Academ. des scien. Paris</hi><lb/> 1781.</p> <p rendition="#indent-2"> <hi rendition="#aq">Planches anatomiques.</hi> </p> </div> <div n="2"> <head rendition="#c">§. 193.</head><lb/> <p>Diese Eintheilung gründet sich auf Herrn<lb/> Sömmerings Beobachtung <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">a</hi></hi>), daß die Seelen-<lb/> fähigkeit des Menschen, und die Gelehrigkeit der<lb/> übrigen Thiere von dem größern Ueberschuße der<lb/> Hirnmasse zu den Nerven herrühre; denn der Mensch<lb/> hat unter allen Thieren bey dem größten Gehirn<lb/> die kleinsten Nerven.</p> <p rendition="#indent-2"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">a) Sömmering</hi></hi><hi rendition="#aq">de basi encephali. Götting</hi>. 1778.<lb/> 4. <hi rendition="#aq">p</hi>. 17.</p> </div> <div n="2"> <head rendition="#c">§. 194.</head><lb/> <p>Das Gehirn <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">a</hi></hi>) selbst besteht außer dem Hirn-<lb/> schädel aus einer dreyfachen Hülle: aus der harten<lb/> und weichen Hirnhaut, und aus der Spinnenwe-<lb/> benhaut.</p> <p rendition="#indent-2"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">a) Eustach</hi></hi>. <hi rendition="#aq">Tab</hi>. XVII. XVIII.</p> <p rendition="#indent-2"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Halleri</hi></hi><hi rendition="#aq">icon. anat. fasc</hi>. VII. <hi rendition="#aq">Tab</hi>. I. II. III.</p> </div> <div n="2"> <head rendition="#c">§. 195.</head><lb/> <p>Die harte Hirnhaut <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">a</hi></hi>) umkleidet den gan-<lb/> zen Knochenschädel; sie macht mit ihren Fortsä-<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [124/0142]
a) Eustachii Tab. XVIII. f. 2.
Mayer vom Gehirn und Rückenmark, und Ur-
sprung der Nerven.
Monro (Fil.) observations on the structure and
functions of the nerveous system. Edinburg
1783. fol.
Vicz d'Azyr. Mem. de l'Academ. des scien. Paris
1781.
Planches anatomiques.
§. 193.
Diese Eintheilung gründet sich auf Herrn
Sömmerings Beobachtung a), daß die Seelen-
fähigkeit des Menschen, und die Gelehrigkeit der
übrigen Thiere von dem größern Ueberschuße der
Hirnmasse zu den Nerven herrühre; denn der Mensch
hat unter allen Thieren bey dem größten Gehirn
die kleinsten Nerven.
a) Sömmering de basi encephali. Götting. 1778.
4. p. 17.
§. 194.
Das Gehirn a) selbst besteht außer dem Hirn-
schädel aus einer dreyfachen Hülle: aus der harten
und weichen Hirnhaut, und aus der Spinnenwe-
benhaut.
a) Eustach. Tab. XVII. XVIII.
Halleri icon. anat. fasc. VII. Tab. I. II. III.
§. 195.
Die harte Hirnhaut a) umkleidet den gan-
zen Knochenschädel; sie macht mit ihren Fortsä-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_physiologie_1795 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_physiologie_1795/142 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Anfangsgründe der Physiologie. (Übers. Joseph Eyerel). 2. Aufl. Wien, 1795, S. 124. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_physiologie_1795/142>, abgerufen am 05.02.2025. |