Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Anfangsgründe der Physiologie. (Übers. Joseph Eyerel). Wien, 1789.

Bild:
<< vorherige Seite

daher sie auch die muskulöse Membran heißt,
worinn die Lebenskraft der Arterien ihren Sitz
haben mag.

3) Die innerste Schichte, womit die Arte-
rien überzogen werden, ist äußerst glatt und po-
lirt.

Dieser Bau der Arterien fällt zwar bei grö-
ßeren Stämmen und Zweigen deutlich in die Au-
gen; bei kleinern Zweigen hingegen ist dieser Un-
terschied der Membranen undeutlicher.

b) Alex. Monro (der Vater) in medical essays
and observations. Vol
. II.

De Lassone in Memoir. de l'academie des Sc. de
Paris
1756.

B. S. Albini annot. academ. L. IV. p. 30.

Vinc. Malacarne della osservaz, in chirurg. Tau-
rin
. 1784. Vol. II. p. 103.

b) Frid. Ruisch respons. ad op. problemat. III. it.
Thesaur. anat
. IV. T. III.

§. 73.

Alle Arterien des menschlichen Körpers ent-
stehen aus zwei Hauptstämmen:

Ein Hauptstamm ist die Lungenarterie, wel-
che aus der vorderen Herzkammer entspringt, und
in die Zungen fortgehet. (T. I. f. g. h.)

Der zweite Hauptstamm ist die Aorta, oder
große Schlagader, die aus der hintern Herzkam-
mer entsteht, und das Blut zu allen übrigen Thei-
len des Körpers hinführet. (Tab. I. n. t.)

Diese Stämme vertheilen sich in Aeste, die
Aeste in Zweige u. s. w.

daher sie auch die muskulöse Membran heißt,
worinn die Lebenskraft der Arterien ihren Sitz
haben mag.

3) Die innerste Schichte, womit die Arte-
rien überzogen werden, ist äußerst glatt und po-
lirt.

Dieser Bau der Arterien fällt zwar bei grö-
ßeren Stämmen und Zweigen deutlich in die Au-
gen; bei kleinern Zweigen hingegen ist dieser Un-
terschied der Membranen undeutlicher.

b) Alex. Monro (der Vater) in medical essays
and observations. Vol
. II.

De Lassone in Memoir. de l'academie des Sc. de
Paris
1756.

B. S. Albini annot. academ. L. IV. p. 30.

Vinc. Malacarne della osservaz, in chirurg. Tau-
rin
. 1784. Vol. II. p. 103.

b) Frid. Ruisch respons. ad op. problemat. III. it.
Thesaur. anat
. IV. T. III.

§. 73.

Alle Arterien des menschlichen Körpers ent-
stehen aus zwei Hauptstämmen:

Ein Hauptstamm ist die Lungenarterie, wel-
che aus der vorderen Herzkammer entspringt, und
in die Zungen fortgehet. (T. I. f. g. h.)

Der zweite Hauptstamm ist die Aorta, oder
große Schlagader, die aus der hintern Herzkam-
mer entsteht, und das Blut zu allen übrigen Thei-
len des Körpers hinführet. (Tab. I. n. t.)

Diese Stämme vertheilen sich in Aeste, die
Aeste in Zweige u. s. w.

<TEI>
  <text xml:id="blume_hbnatur_000071">
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0064" xml:id="pb044_0001" n="44"/>
daher sie auch die muskulöse Membran heißt,<lb/>
worinn die Lebenskraft der Arterien ihren Sitz<lb/>
haben mag.</p>
          <p>3) Die innerste Schichte, womit die Arte-<lb/>
rien überzogen werden, ist äußerst glatt und po-<lb/>
lirt.</p>
          <p>Dieser Bau der Arterien fällt zwar bei grö-<lb/>
ßeren Stämmen und Zweigen deutlich in die Au-<lb/>
gen; bei kleinern Zweigen hingegen ist dieser Un-<lb/>
terschied der Membranen undeutlicher.</p>
          <p rendition="#indent-2"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">b) Alex. Monro</hi></hi> (der Vater) <hi rendition="#aq">in medical essays<lb/>
and observations. Vol</hi>. II.</p>
          <p rendition="#indent-2"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">De Lassone</hi></hi><hi rendition="#aq">in Memoir. de l'academie des Sc. de<lb/>
Paris</hi> 1756.</p>
          <p rendition="#indent-2"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">B. S. Albini</hi></hi><hi rendition="#aq">annot. academ. L</hi>. IV. <hi rendition="#aq">p</hi>. 30.</p>
          <p rendition="#indent-2"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Vinc. Malacarne</hi></hi><hi rendition="#aq">della osservaz, in chirurg. Tau-<lb/>
rin</hi>. 1784. <hi rendition="#aq">Vol</hi>. II. <hi rendition="#aq">p.</hi> 103.</p>
          <p rendition="#indent-2"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">b) Frid. Ruisch</hi></hi><hi rendition="#aq">respons. ad op. problemat</hi>. III. <hi rendition="#aq">it.<lb/>
Thesaur. anat</hi>. IV. <hi rendition="#aq">T.</hi> III.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <head rendition="#c">§. 73.</head><lb/>
          <p>Alle Arterien des menschlichen Körpers ent-<lb/>
stehen aus zwei Hauptstämmen:</p>
          <p>Ein Hauptstamm ist die Lungenarterie, wel-<lb/>
che aus der vorderen Herzkammer entspringt, und<lb/>
in die Zungen fortgehet. (<hi rendition="#aq">T. I. f. g. h.</hi>)</p>
          <p>Der zweite Hauptstamm ist die Aorta, oder<lb/>
große Schlagader, die aus der hintern Herzkam-<lb/>
mer entsteht, und das Blut zu allen übrigen Thei-<lb/>
len des Körpers hinführet. (<hi rendition="#aq">Tab</hi>. I. <hi rendition="#aq">n. t</hi>.)</p>
          <p>Diese Stämme vertheilen sich in Aeste, die<lb/>
Aeste in Zweige u. s. w.</p>
        </div>
        <div n="2">
</div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[44/0064] daher sie auch die muskulöse Membran heißt, worinn die Lebenskraft der Arterien ihren Sitz haben mag. 3) Die innerste Schichte, womit die Arte- rien überzogen werden, ist äußerst glatt und po- lirt. Dieser Bau der Arterien fällt zwar bei grö- ßeren Stämmen und Zweigen deutlich in die Au- gen; bei kleinern Zweigen hingegen ist dieser Un- terschied der Membranen undeutlicher. b) Alex. Monro (der Vater) in medical essays and observations. Vol. II. De Lassone in Memoir. de l'academie des Sc. de Paris 1756. B. S. Albini annot. academ. L. IV. p. 30. Vinc. Malacarne della osservaz, in chirurg. Tau- rin. 1784. Vol. II. p. 103. b) Frid. Ruisch respons. ad op. problemat. III. it. Thesaur. anat. IV. T. III. §. 73. Alle Arterien des menschlichen Körpers ent- stehen aus zwei Hauptstämmen: Ein Hauptstamm ist die Lungenarterie, wel- che aus der vorderen Herzkammer entspringt, und in die Zungen fortgehet. (T. I. f. g. h.) Der zweite Hauptstamm ist die Aorta, oder große Schlagader, die aus der hintern Herzkam- mer entsteht, und das Blut zu allen übrigen Thei- len des Körpers hinführet. (Tab. I. n. t.) Diese Stämme vertheilen sich in Aeste, die Aeste in Zweige u. s. w.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2013-08-26T09:00:15Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Nicht erfasst: Bogensignaturen und Kustoden, Kolumnentitel.
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterschiede zugunsten der Identifizierung von <titlePart>s verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.
  • Langes ſ: als s transkribiert.
  • Hochgestellte e über Vokalen: in moderner Schreibweise erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_physiologie_1789
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_physiologie_1789/64
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Anfangsgründe der Physiologie. (Übers. Joseph Eyerel). Wien, 1789, S. 44. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_physiologie_1789/64>, abgerufen am 21.01.2025.