Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Anfangsgründe der Physiologie. (Übers. Joseph Eyerel). Wien, 1789.

Bild:
<< vorherige Seite

einem jeden schärfern Reitz leicht wieder erweckt
wird.

§. 45.

Die dritte Art ist die Empfindlichkeit, die
auch, weil sie ein Vorrecht des mit dem Gehirn
verbundenen Nervenmarkes ist, die Nervenkraft
heißt, von der es herrührt, daß die empfindli-
chen Theile, wenn sie auf irgend eine Weise ge-
reitzt werden, die Empfindung dem Gehirn mit-
theilen.

§. 46.

Diese drey Arten könnte man die gemein-
schaftlichen Lebenskräfte nennen, da sie in allen
gleichartigen Theilen unseres Körpers, sich mehr
oder weniger äußern.

§. 47.

Aber außer diesen kommt noch eine vierte
Lebenskraft in Betrachtung, nämlich das beson-
dere Leben, worunter ich diejenigen Kräfte befas-
se, die man an einzelnen, zu einzelnen Verrich-
tungen bestimmten Organen wahrnimmt, und
nicht wohl unter die vorhergehenden Klassen ge-
bracht werden können.

Daß Theile, welche an Bau, und Verrich-
tungen von den übrigen Theilen sich unterscheiden,
auch mit besondern Kräften dazu ausgerüstet seyn
können, ist an sich keine so ungereimte Vorstellung.

Aber auch aus der Erfahrung, aus einer
genauen Beobachtung der Natur, können wir uns
überzeugen, daß einige Theile, besonders Einge-
weide, so sonderbare Bewegungen hervorbringen,
die sich unmöglich aus einer der vorerwähnten Le-
benskräfte erklären lassen, sondern ein gewisses
eigenes Leben vorauszusetzen scheinen.

einem jeden schärfern Reitz leicht wieder erweckt
wird.

§. 45.

Die dritte Art ist die Empfindlichkeit, die
auch, weil sie ein Vorrecht des mit dem Gehirn
verbundenen Nervenmarkes ist, die Nervenkraft
heißt, von der es herrührt, daß die empfindli-
chen Theile, wenn sie auf irgend eine Weise ge-
reitzt werden, die Empfindung dem Gehirn mit-
theilen.

§. 46.

Diese drey Arten könnte man die gemein-
schaftlichen Lebenskräfte nennen, da sie in allen
gleichartigen Theilen unseres Körpers, sich mehr
oder weniger äußern.

§. 47.

Aber außer diesen kommt noch eine vierte
Lebenskraft in Betrachtung, nämlich das beson-
dere Leben, worunter ich diejenigen Kräfte befas-
se, die man an einzelnen, zu einzelnen Verrich-
tungen bestimmten Organen wahrnimmt, und
nicht wohl unter die vorhergehenden Klassen ge-
bracht werden können.

Daß Theile, welche an Bau, und Verrich-
tungen von den übrigen Theilen sich unterscheiden,
auch mit besondern Kräften dazu ausgerüstet seyn
können, ist an sich keine so ungereimte Vorstellung.

Aber auch aus der Erfahrung, aus einer
genauen Beobachtung der Natur, können wir uns
überzeugen, daß einige Theile, besonders Einge-
weide, so sonderbare Bewegungen hervorbringen,
die sich unmöglich aus einer der vorerwähnten Le-
benskräfte erklären lassen, sondern ein gewisses
eigenes Leben vorauszusetzen scheinen.

<TEI>
  <text xml:id="blume_hbnatur_000071">
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0048" xml:id="pb028_0001" n="28"/>
einem jeden schärfern Reitz leicht wieder erweckt<lb/>
wird.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <head rendition="#c">§. 45.</head><lb/>
          <p>Die dritte Art ist die Empfindlichkeit, die<lb/>
auch, weil sie ein Vorrecht des mit dem Gehirn<lb/>
verbundenen Nervenmarkes ist, die Nervenkraft<lb/>
heißt, von der es herrührt, daß die empfindli-<lb/>
chen Theile, wenn sie auf irgend eine Weise ge-<lb/>
reitzt werden, die Empfindung dem Gehirn mit-<lb/>
theilen.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <head rendition="#c">§. 46.</head><lb/>
          <p>Diese drey Arten könnte man die gemein-<lb/>
schaftlichen Lebenskräfte nennen, da sie in allen<lb/>
gleichartigen Theilen unseres Körpers, sich mehr<lb/>
oder weniger äußern.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <head rendition="#c">§. 47.</head><lb/>
          <p>Aber außer diesen kommt noch eine vierte<lb/>
Lebenskraft in Betrachtung, nämlich das beson-<lb/>
dere Leben, worunter ich diejenigen Kräfte befas-<lb/>
se, die man an einzelnen, zu einzelnen Verrich-<lb/>
tungen bestimmten Organen wahrnimmt, und<lb/>
nicht wohl unter die vorhergehenden Klassen ge-<lb/>
bracht werden können.</p>
          <p>Daß Theile, welche an Bau, und Verrich-<lb/>
tungen von den übrigen Theilen sich unterscheiden,<lb/>
auch mit besondern Kräften dazu ausgerüstet seyn<lb/>
können, ist an sich keine so ungereimte Vorstellung.</p>
          <p>Aber auch aus der Erfahrung, aus einer<lb/>
genauen Beobachtung der Natur, können wir uns<lb/>
überzeugen, daß einige Theile, besonders Einge-<lb/>
weide, so sonderbare Bewegungen hervorbringen,<lb/>
die sich unmöglich aus einer der vorerwähnten Le-<lb/>
benskräfte erklären lassen, sondern ein gewisses<lb/>
eigenes Leben vorauszusetzen scheinen.</p>
          <p>
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[28/0048] einem jeden schärfern Reitz leicht wieder erweckt wird. §. 45. Die dritte Art ist die Empfindlichkeit, die auch, weil sie ein Vorrecht des mit dem Gehirn verbundenen Nervenmarkes ist, die Nervenkraft heißt, von der es herrührt, daß die empfindli- chen Theile, wenn sie auf irgend eine Weise ge- reitzt werden, die Empfindung dem Gehirn mit- theilen. §. 46. Diese drey Arten könnte man die gemein- schaftlichen Lebenskräfte nennen, da sie in allen gleichartigen Theilen unseres Körpers, sich mehr oder weniger äußern. §. 47. Aber außer diesen kommt noch eine vierte Lebenskraft in Betrachtung, nämlich das beson- dere Leben, worunter ich diejenigen Kräfte befas- se, die man an einzelnen, zu einzelnen Verrich- tungen bestimmten Organen wahrnimmt, und nicht wohl unter die vorhergehenden Klassen ge- bracht werden können. Daß Theile, welche an Bau, und Verrich- tungen von den übrigen Theilen sich unterscheiden, auch mit besondern Kräften dazu ausgerüstet seyn können, ist an sich keine so ungereimte Vorstellung. Aber auch aus der Erfahrung, aus einer genauen Beobachtung der Natur, können wir uns überzeugen, daß einige Theile, besonders Einge- weide, so sonderbare Bewegungen hervorbringen, die sich unmöglich aus einer der vorerwähnten Le- benskräfte erklären lassen, sondern ein gewisses eigenes Leben vorauszusetzen scheinen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2013-08-26T09:00:15Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Nicht erfasst: Bogensignaturen und Kustoden, Kolumnentitel.
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterschiede zugunsten der Identifizierung von <titlePart>s verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.
  • Langes ſ: als s transkribiert.
  • Hochgestellte e über Vokalen: in moderner Schreibweise erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_physiologie_1789
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_physiologie_1789/48
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Anfangsgründe der Physiologie. (Übers. Joseph Eyerel). Wien, 1789, S. 28. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_physiologie_1789/48>, abgerufen am 21.01.2025.