Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Anfangsgründe der Physiologie. (Übers. Joseph Eyerel). Wien, 1789.

Bild:
<< vorherige Seite

sicht ist, alle Arten von Gährung zu verhüten,
weil sie ein so besonders Auflösungsmittel, wel-
ches weder sauer, noch alkalinisch, sondern nur
äußerst antiseptisch ist, anwendet. Daher geben
auch die Nahrungsmittel, ob sie gleich im Ma-
gen verschlossen, in ziemlich starkem Grade erhitzt,
angefeuchtet, auch gewissermassen der Wirkung
der Luft unterworfen sind, aber lediglich durch
die Wirkung des Magensaftes aufgelöset werden,
niemals, auch nur das geringste Kennzeichen ei-
ner Gährung von sich."

a) Spallanzani's Versuche über das Verdauungs-
geschäft des Menschen, und verschiedener Thier-
arten, nebst einigen Bemerkungen des Hrn. Se-
nebier, übersetzt, und mit einem Register verse-
hen von D. Chr. Frid. Michaelis. Leipz. 1785. 8.

b) A. a. O. S. 396.

c) Ebendaselbst S. 358.

Zum 391. §.

Obgleich seit Boerhaaven viele geübte
Scheidekünstler die Bestandtheile der Galle auf
das sorgfältigste untersucht haben, so sind doch die
Meinungen der Physiologen über die Natur der
Galle noch immer getheilt. So hat Hr. D. Rich-
ter in einer auf der Universität zu Erlang gehal-
tenen Dissertation die Meinung des Herrn Gold-
witz, welcher der Galle, wie bekannt ist, den
alkalischen Bestandttheil gänzlich abgesprochen
hat, durch eigene Versuche widerlegt. Er prüf-
te zuerst die von Hrn. Goldwitz mitgetheilten Ver-
suche, und die daraus gefolgerten Sätze:

1) Herr Goldwitz bediente sich, um die Gegen-
wart eines Alkali durch das Aufbrausen zu entdecken,
welches von beygemischter Säure entsteht, der

sicht ist, alle Arten von Gährung zu verhüten,
weil sie ein so besonders Auflösungsmittel, wel-
ches weder sauer, noch alkalinisch, sondern nur
äußerst antiseptisch ist, anwendet. Daher geben
auch die Nahrungsmittel, ob sie gleich im Ma-
gen verschlossen, in ziemlich starkem Grade erhitzt,
angefeuchtet, auch gewissermassen der Wirkung
der Luft unterworfen sind, aber lediglich durch
die Wirkung des Magensaftes aufgelöset werden,
niemals, auch nur das geringste Kennzeichen ei-
ner Gährung von sich.“

a) Spallanzani's Versuche über das Verdauungs-
geschäft des Menschen, und verschiedener Thier-
arten, nebst einigen Bemerkungen des Hrn. Se-
nebier, übersetzt, und mit einem Register verse-
hen von D. Chr. Frid. Michaelis. Leipz. 1785. 8.

b) A. a. O. S. 396.

c) Ebendaselbst S. 358.

Zum 391. §.

Obgleich seit Boerhaaven viele geübte
Scheidekünstler die Bestandtheile der Galle auf
das sorgfältigste untersucht haben, so sind doch die
Meinungen der Physiologen über die Natur der
Galle noch immer getheilt. So hat Hr. D. Rich-
ter in einer auf der Universität zu Erlang gehal-
tenen Dissertation die Meinung des Herrn Gold-
witz, welcher der Galle, wie bekannt ist, den
alkalischen Bestandttheil gänzlich abgesprochen
hat, durch eigene Versuche widerlegt. Er prüf-
te zuerst die von Hrn. Goldwitz mitgetheilten Ver-
suche, und die daraus gefolgerten Sätze:

1) Herr Goldwitz bediente sich, um die Gegen-
wart eines Alkali durch das Aufbrausen zu entdecken,
welches von beygemischter Säure entsteht, der

<TEI>
  <text xml:id="blume_hbnatur_000071">
    <back>
      <div type="addenda" n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0421" xml:id="pb403_0001" n="403"/>
sicht ist, alle Arten von Gährung zu verhüten,<lb/>
weil sie ein so besonders Auflösungsmittel, wel-<lb/>
ches weder sauer, noch alkalinisch, sondern nur<lb/>
äußerst antiseptisch ist, anwendet. Daher geben<lb/>
auch die Nahrungsmittel, ob sie gleich im Ma-<lb/>
gen verschlossen, in ziemlich starkem Grade erhitzt,<lb/>
angefeuchtet, auch gewissermassen der Wirkung<lb/>
der Luft unterworfen sind, aber lediglich durch<lb/>
die Wirkung des Magensaftes aufgelöset werden,<lb/>
niemals, auch nur das geringste Kennzeichen ei-<lb/>
ner Gährung von sich.&#x201C;</p>
          <p rendition="#indent-2"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">a</hi></hi>) Spallanzani's Versuche über das Verdauungs-<lb/>
geschäft des Menschen, und verschiedener Thier-<lb/>
arten, nebst einigen Bemerkungen des Hrn. Se-<lb/>
nebier, übersetzt, und mit einem Register verse-<lb/>
hen von D. Chr. Frid. Michaelis. Leipz. 1785. 8.</p>
          <p rendition="#indent-2"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">b</hi></hi>) A. a. O. S. 396.</p>
          <p rendition="#indent-2"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">c</hi></hi>) Ebendaselbst S. 358.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <head rendition="#c">Zum 391. §.</head><lb/>
          <p>Obgleich seit Boerhaaven viele geübte<lb/>
Scheidekünstler die Bestandtheile der Galle auf<lb/>
das sorgfältigste untersucht haben, so sind doch die<lb/>
Meinungen der Physiologen über die Natur der<lb/>
Galle noch immer getheilt. So hat Hr. D. Rich-<lb/>
ter in einer auf der Universität zu Erlang gehal-<lb/>
tenen Dissertation die Meinung des Herrn Gold-<lb/>
witz, welcher der Galle, wie bekannt ist, den<lb/>
alkalischen Bestandttheil gänzlich abgesprochen<lb/>
hat, durch eigene Versuche widerlegt. Er prüf-<lb/>
te zuerst die von Hrn. Goldwitz mitgetheilten Ver-<lb/>
suche, und die daraus gefolgerten Sätze:</p>
          <p>1) Herr Goldwitz bediente sich, um die Gegen-<lb/>
wart eines Alkali durch das Aufbrausen zu entdecken,<lb/>
welches von beygemischter Säure entsteht, der<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </back>
  </text>
</TEI>
[403/0421] sicht ist, alle Arten von Gährung zu verhüten, weil sie ein so besonders Auflösungsmittel, wel- ches weder sauer, noch alkalinisch, sondern nur äußerst antiseptisch ist, anwendet. Daher geben auch die Nahrungsmittel, ob sie gleich im Ma- gen verschlossen, in ziemlich starkem Grade erhitzt, angefeuchtet, auch gewissermassen der Wirkung der Luft unterworfen sind, aber lediglich durch die Wirkung des Magensaftes aufgelöset werden, niemals, auch nur das geringste Kennzeichen ei- ner Gährung von sich.“ a) Spallanzani's Versuche über das Verdauungs- geschäft des Menschen, und verschiedener Thier- arten, nebst einigen Bemerkungen des Hrn. Se- nebier, übersetzt, und mit einem Register verse- hen von D. Chr. Frid. Michaelis. Leipz. 1785. 8. b) A. a. O. S. 396. c) Ebendaselbst S. 358. Zum 391. §. Obgleich seit Boerhaaven viele geübte Scheidekünstler die Bestandtheile der Galle auf das sorgfältigste untersucht haben, so sind doch die Meinungen der Physiologen über die Natur der Galle noch immer getheilt. So hat Hr. D. Rich- ter in einer auf der Universität zu Erlang gehal- tenen Dissertation die Meinung des Herrn Gold- witz, welcher der Galle, wie bekannt ist, den alkalischen Bestandttheil gänzlich abgesprochen hat, durch eigene Versuche widerlegt. Er prüf- te zuerst die von Hrn. Goldwitz mitgetheilten Ver- suche, und die daraus gefolgerten Sätze: 1) Herr Goldwitz bediente sich, um die Gegen- wart eines Alkali durch das Aufbrausen zu entdecken, welches von beygemischter Säure entsteht, der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2013-08-26T09:00:15Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Nicht erfasst: Bogensignaturen und Kustoden, Kolumnentitel.
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterschiede zugunsten der Identifizierung von <titlePart>s verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.
  • Langes ſ: als s transkribiert.
  • Hochgestellte e über Vokalen: in moderner Schreibweise erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_physiologie_1789
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_physiologie_1789/421
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Anfangsgründe der Physiologie. (Übers. Joseph Eyerel). Wien, 1789, S. 403. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_physiologie_1789/421>, abgerufen am 03.12.2024.