Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Anfangsgründe der Physiologie. (Übers. Joseph Eyerel). Wien, 1789.

Bild:
<< vorherige Seite
Acht und vierzigster Abschnitt.
Von dem Wachsthume, Stillstand, und
der Abnahme des Menschen.


§. 632.

Nachdem wir bisher die Oekonomie des mensch-
lichen Körpers nach seinen einzelnen Verrichtun-
gen betrachtet haben, wollen wir nun auch über
den ganzen Lebenslauf desselben eine allgemeine
Uebersicht anstellen, und den Menschen von dem
Anbeginn seines Daseyns durch alle Hauptepochen
bis an das Ende des Lebens begleiten.

§. 633.

Die ersten Anfänge der Bildung eines Foe-
tus werden erst in der dritten Woche nach der Em-
pfängniß sichtbar (§. 575.); das ungebohrne
Kind ist nur mit dem kleinsten (§. 57.) fast pflan-
zenähnlichen Leben begabt, und ungefähr in der
vierten Woche bemerkt man zuerst wahres Blut
(§. 13.); in diesem Zeitpunkte hat man auch in
dem menschlichen Foetus a) die erste Bewegung
des kleinen Herzens (§. 89.) wahrgenommen,
die in dem bebrüteten Hühnchen schon Aristoteles

Acht und vierzigster Abschnitt.
Von dem Wachsthume, Stillstand, und
der Abnahme des Menschen.


§. 632.

Nachdem wir bisher die Oekonomie des mensch-
lichen Körpers nach seinen einzelnen Verrichtun-
gen betrachtet haben, wollen wir nun auch über
den ganzen Lebenslauf desselben eine allgemeine
Uebersicht anstellen, und den Menschen von dem
Anbeginn seines Daseyns durch alle Hauptepochen
bis an das Ende des Lebens begleiten.

§. 633.

Die ersten Anfänge der Bildung eines Foe-
tus werden erst in der dritten Woche nach der Em-
pfängniß sichtbar (§. 575.); das ungebohrne
Kind ist nur mit dem kleinsten (§. 57.) fast pflan-
zenähnlichen Leben begabt, und ungefähr in der
vierten Woche bemerkt man zuerst wahres Blut
(§. 13.); in diesem Zeitpunkte hat man auch in
dem menschlichen Foetus a) die erste Bewegung
des kleinen Herzens (§. 89.) wahrgenommen,
die in dem bebrüteten Hühnchen schon Aristoteles

<TEI>
  <text xml:id="blume_hbnatur_000071">
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0399" xml:id="pb381_0001" n="381"/>
        <head rendition="#c">Acht und vierzigster Abschnitt.<lb/>
Von dem Wachsthume, Stillstand, und<lb/>
der Abnahme des Menschen.</head><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="2">
          <head rendition="#c">§. 632.</head><lb/>
          <p>Nachdem wir bisher die Oekonomie des mensch-<lb/>
lichen Körpers nach seinen einzelnen Verrichtun-<lb/>
gen betrachtet haben, wollen wir nun auch über<lb/>
den ganzen Lebenslauf desselben eine allgemeine<lb/>
Uebersicht anstellen, und den Menschen von dem<lb/>
Anbeginn seines Daseyns durch alle Hauptepochen<lb/>
bis an das Ende des Lebens begleiten.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <head rendition="#c">§. 633.</head><lb/>
          <p>Die ersten Anfänge der Bildung eines Foe-<lb/>
tus werden erst in der dritten Woche nach der Em-<lb/>
pfängniß sichtbar (§. 575.); das ungebohrne<lb/>
Kind ist nur mit dem kleinsten (§. 57.) fast pflan-<lb/>
zenähnlichen Leben begabt, und ungefähr in der<lb/>
vierten Woche bemerkt man zuerst wahres Blut<lb/>
(§. 13.); in diesem Zeitpunkte hat man auch in<lb/>
dem menschlichen Foetus <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">a</hi></hi>) die erste Bewegung<lb/>
des kleinen Herzens (§. 89.) wahrgenommen,<lb/>
die in dem bebrüteten Hühnchen schon Aristoteles<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[381/0399] Acht und vierzigster Abschnitt. Von dem Wachsthume, Stillstand, und der Abnahme des Menschen. §. 632. Nachdem wir bisher die Oekonomie des mensch- lichen Körpers nach seinen einzelnen Verrichtun- gen betrachtet haben, wollen wir nun auch über den ganzen Lebenslauf desselben eine allgemeine Uebersicht anstellen, und den Menschen von dem Anbeginn seines Daseyns durch alle Hauptepochen bis an das Ende des Lebens begleiten. §. 633. Die ersten Anfänge der Bildung eines Foe- tus werden erst in der dritten Woche nach der Em- pfängniß sichtbar (§. 575.); das ungebohrne Kind ist nur mit dem kleinsten (§. 57.) fast pflan- zenähnlichen Leben begabt, und ungefähr in der vierten Woche bemerkt man zuerst wahres Blut (§. 13.); in diesem Zeitpunkte hat man auch in dem menschlichen Foetus a) die erste Bewegung des kleinen Herzens (§. 89.) wahrgenommen, die in dem bebrüteten Hühnchen schon Aristoteles

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2013-08-26T09:00:15Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Nicht erfasst: Bogensignaturen und Kustoden, Kolumnentitel.
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterschiede zugunsten der Identifizierung von <titlePart>s verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.
  • Langes ſ: als s transkribiert.
  • Hochgestellte e über Vokalen: in moderner Schreibweise erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_physiologie_1789
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_physiologie_1789/399
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Anfangsgründe der Physiologie. (Übers. Joseph Eyerel). Wien, 1789, S. 381. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_physiologie_1789/399>, abgerufen am 21.11.2024.