Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Anfangsgründe der Physiologie. (Übers. Joseph Eyerel). Wien, 1789.

Bild:
<< vorherige Seite
§. 616.

Wir machen den Anfang mit dem Kreislau-
fe des Blutes a), das in dem ungebohrnen Kin-
de, welches mit dem Mutterkuchen mittelst des
Nabelstranges einen gemeinschaftlichen Kreislauf
unterhält, und bisher noch keine Luft eingeathmet
hat, einen ganz andern Weg nehmen muß, als
nach der Entbindung, wenn diese Gemeinschaft
zwischen Mutter und Kind aufgehoben wird, und
die Lungen Luft eingeathmet haben.

a) Herm. Bernard. de eo, quo differt circuitus
sanguinis foetus ab illo hominis nati. recus. in

Overkampii collect. T. III.

Jos. Wenc. Czikanek de actuosa hominis nasci-
turi vita s. circulat. foetus ab hominis nati di-
versitate. recus. in
Wasserberg collect. T. V.

Sabatier sur les organes de la circulation du sang
du foetus. Tr. complet d'Anat. Vol
. III. p. 386.
Ed. 1781.

§. 617.

Die Nabelvene, welche aus dem Mutterku-
then herkömmt, geht durch den sogenannten Na-
belring des Kindes, mündet sich mit der Leber
desselben, und führt das Blut in die Pfortader;
wo das Blut sodann theils durch die Zweige der
Pfortader in die Leber weiter vertheilt, theils
aber durch einen besondern Zweig (ductus veno-
sus Arantii
) - a -) geraden Weges in die auf-
steigende Hohlader gebracht wird.

Beyde Kanäle, nämlich, das in dem Un-
terleibe des Kindes zurückgelassene Ende der
Nabelvene, als der besondere venöse Zweig, wer-

§. 616.

Wir machen den Anfang mit dem Kreislau-
fe des Blutes a), das in dem ungebohrnen Kin-
de, welches mit dem Mutterkuchen mittelst des
Nabelstranges einen gemeinschaftlichen Kreislauf
unterhält, und bisher noch keine Luft eingeathmet
hat, einen ganz andern Weg nehmen muß, als
nach der Entbindung, wenn diese Gemeinschaft
zwischen Mutter und Kind aufgehoben wird, und
die Lungen Luft eingeathmet haben.

a) Herm. Bernard. de eo, quo differt circuitus
sanguinis foetus ab illo hominis nati. recus. in

Overkampii collect. T. III.

Jos. Wenc. Czikanek de actuosa hominis nasci-
turi vita s. circulat. foetus ab hominis nati di-
versitate. recus. in
Wasserberg collect. T. V.

Sabatier sur les organes de la circulation du sang
du foetus. Tr. complet d'Anat. Vol
. III. p. 386.
Ed. 1781.

§. 617.

Die Nabelvene, welche aus dem Mutterku-
then herkömmt, geht durch den sogenannten Na-
belring des Kindes, mündet sich mit der Leber
desselben, und führt das Blut in die Pfortader;
wo das Blut sodann theils durch die Zweige der
Pfortader in die Leber weiter vertheilt, theils
aber durch einen besondern Zweig (ductus veno-
sus Arantii
) – a –) geraden Weges in die auf-
steigende Hohlader gebracht wird.

Beyde Kanäle, nämlich, das in dem Un-
terleibe des Kindes zurückgelassene Ende der
Nabelvene, als der besondere venöse Zweig, wer-

<TEI>
  <text xml:id="blume_hbnatur_000071">
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0391" xml:id="pb373_0001" n="373"/>
          <head rendition="#c">§. 616.</head><lb/>
          <p>Wir machen den Anfang mit dem Kreislau-<lb/>
fe des Blutes <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">a</hi></hi>), das in dem ungebohrnen Kin-<lb/>
de, welches mit dem Mutterkuchen mittelst des<lb/>
Nabelstranges einen gemeinschaftlichen Kreislauf<lb/>
unterhält, und bisher noch keine Luft eingeathmet<lb/>
hat, einen ganz andern Weg nehmen muß, als<lb/>
nach der Entbindung, wenn diese Gemeinschaft<lb/>
zwischen Mutter und Kind aufgehoben wird, und<lb/>
die Lungen Luft eingeathmet haben.</p>
          <p rendition="#indent-2"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">a) Herm. Bernard</hi></hi><hi rendition="#aq">. de eo, quo differt circuitus<lb/>
sanguinis foetus ab illo hominis nati. recus. in</hi><lb/><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Overkampii</hi></hi><hi rendition="#aq">collect. T</hi>. III.</p>
          <p rendition="#indent-2"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Jos. Wenc. Czikanek</hi></hi><hi rendition="#aq">de actuosa hominis nasci-<lb/>
turi vita s. circulat. foetus ab hominis nati di-<lb/>
versitate. recus. in</hi><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Wasserberg</hi></hi><hi rendition="#aq">collect. T. V</hi>.</p>
          <p rendition="#indent-2"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Sabatier</hi></hi><hi rendition="#aq">sur les organes de la circulation du sang<lb/>
du foetus. Tr. complet d'Anat. Vol</hi>. III. <hi rendition="#aq">p</hi>. 386.<lb/><hi rendition="#aq">Ed</hi>. 1781.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <head rendition="#c">§. 617.</head><lb/>
          <p>Die Nabelvene, welche aus dem Mutterku-<lb/>
then herkömmt, geht durch den sogenannten Na-<lb/>
belring des Kindes, mündet sich mit der Leber<lb/>
desselben, und führt das Blut in die Pfortader;<lb/>
wo das Blut sodann theils durch die Zweige der<lb/>
Pfortader in die Leber weiter vertheilt, theils<lb/>
aber durch einen besondern Zweig (<hi rendition="#aq">ductus veno-<lb/>
sus Arantii</hi>) &#x2013; <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">a</hi></hi> &#x2013;) geraden Weges in die auf-<lb/>
steigende Hohlader gebracht wird.</p>
          <p>Beyde Kanäle, nämlich, das in dem Un-<lb/>
terleibe des Kindes zurückgelassene Ende der<lb/>
Nabelvene, als der besondere venöse Zweig, wer-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[373/0391] §. 616. Wir machen den Anfang mit dem Kreislau- fe des Blutes a), das in dem ungebohrnen Kin- de, welches mit dem Mutterkuchen mittelst des Nabelstranges einen gemeinschaftlichen Kreislauf unterhält, und bisher noch keine Luft eingeathmet hat, einen ganz andern Weg nehmen muß, als nach der Entbindung, wenn diese Gemeinschaft zwischen Mutter und Kind aufgehoben wird, und die Lungen Luft eingeathmet haben. a) Herm. Bernard. de eo, quo differt circuitus sanguinis foetus ab illo hominis nati. recus. in Overkampii collect. T. III. Jos. Wenc. Czikanek de actuosa hominis nasci- turi vita s. circulat. foetus ab hominis nati di- versitate. recus. in Wasserberg collect. T. V. Sabatier sur les organes de la circulation du sang du foetus. Tr. complet d'Anat. Vol. III. p. 386. Ed. 1781. §. 617. Die Nabelvene, welche aus dem Mutterku- then herkömmt, geht durch den sogenannten Na- belring des Kindes, mündet sich mit der Leber desselben, und führt das Blut in die Pfortader; wo das Blut sodann theils durch die Zweige der Pfortader in die Leber weiter vertheilt, theils aber durch einen besondern Zweig (ductus veno- sus Arantii) – a –) geraden Weges in die auf- steigende Hohlader gebracht wird. Beyde Kanäle, nämlich, das in dem Un- terleibe des Kindes zurückgelassene Ende der Nabelvene, als der besondere venöse Zweig, wer-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2013-08-26T09:00:15Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Nicht erfasst: Bogensignaturen und Kustoden, Kolumnentitel.
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterschiede zugunsten der Identifizierung von <titlePart>s verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.
  • Langes ſ: als s transkribiert.
  • Hochgestellte e über Vokalen: in moderner Schreibweise erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_physiologie_1789
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_physiologie_1789/391
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Anfangsgründe der Physiologie. (Übers. Joseph Eyerel). Wien, 1789, S. 373. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_physiologie_1789/391>, abgerufen am 21.12.2024.