Ob es gleich sehr schwer hält, den Pan- kreatischen Saft aus einem gesunden Thiere rein und unvermischt zu erhalten, so kommen doch alle angestellte Versuche darinn überein, daß er, im Ganzen genommen, dem Speichel am ähnlichsten sey. Ich führe hier die physiologischen Irrthü- mer eines Franz Sylvius a), und seiner An- hänger Regn. de Gräf b), Flor. Schuyl c), und anderer, die diesem Safte eine vorzüg- liche Schärfe zuschreiben, aber von Pechlin d), Swammerdam e), und Brunner f), gründ- lich widerlegt wurden, nur zum Beweis an, wie mörderisch die Arzneykunst werden kann, wenn sie von physiologischen Hirngespinnsten geleitet wird.
a) De chyli a faecibus alvinis secretione. L. B. 1659. 4.
b) De succi pancreatici natura et usu. ib. 1664. 12.
c) Pro veteri medicina. ib. 1760. 12.
d) De purgantium medicaminum facultatibus. ib. 1672. 8.
e) Observationum anatomicarum collegii privati Amstelodamens. P. II. Amst. 1673. 12.
f) Experimentanova circa pancreas. Amst. 1683. 8.
§. 371.
Dieser speichelförmige Saft wird in der Ma- gendrüse a) abgesondert; sie ist unter allen zu- sammengesetzten Drüsen die größte, und ihre Struktur hat mit den Speicheldrüsen die vollkom- menste Aehnlichkeit; auch darinn, daß ihre Aus- führungsgefäße, die allenthalben mit unzähligen
§. 370.
Ob es gleich sehr schwer hält, den Pan- kreatischen Saft aus einem gesunden Thiere rein und unvermischt zu erhalten, so kommen doch alle angestellte Versuche darinn überein, daß er, im Ganzen genommen, dem Speichel am ähnlichsten sey. Ich führe hier die physiologischen Irrthü- mer eines Franz Sylvius a), und seiner An- hänger Regn. de Gräf b), Flor. Schuyl c), und anderer, die diesem Safte eine vorzüg- liche Schärfe zuschreiben, aber von Pechlin d), Swammerdam e), und Brunner f), gründ- lich widerlegt wurden, nur zum Beweis an, wie mörderisch die Arzneykunst werden kann, wenn sie von physiologischen Hirngespinnsten geleitet wird.
a) De chyli a faecibus alvinis secretione. L. B. 1659. 4.
b) De succi pancreatici natura et usu. ib. 1664. 12.
c) Pro veteri medicina. ib. 1760. 12.
d) De purgantium medicaminum facultatibus. ib. 1672. 8.
e) Observationum anatomicarum collegii privati Amstelodamens. P. II. Amst. 1673. 12.
f) Experimentanova circa pancreas. Amst. 1683. 8.
§. 371.
Dieser speichelförmige Saft wird in der Ma- gendrüse a) abgesondert; sie ist unter allen zu- sammengesetzten Drüsen die größte, und ihre Struktur hat mit den Speicheldrüsen die vollkom- menste Aehnlichkeit; auch darinn, daß ihre Aus- führungsgefäße, die allenthalben mit unzähligen
<TEI><textxml:id="blume_hbnatur_000071"><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0245"xml:id="pb227_0001"n="227"/><headrendition="#c">§. 370.</head><lb/><p>Ob es gleich sehr schwer hält, den Pan-<lb/>
kreatischen Saft aus einem gesunden Thiere rein<lb/>
und unvermischt zu erhalten, so kommen doch alle<lb/>
angestellte Versuche darinn überein, daß er, im<lb/>
Ganzen genommen, dem Speichel am ähnlichsten<lb/>
sey. Ich führe hier die physiologischen Irrthü-<lb/>
mer eines Franz Sylvius <hirendition="#i"><hirendition="#aq">a</hi></hi>), und seiner An-<lb/>
hänger Regn. de Gräf <hirendition="#i"><hirendition="#aq">b</hi></hi>), Flor. Schuyl <hirendition="#i"><hirendition="#aq">c</hi></hi>),<lb/>
und anderer, die diesem Safte eine vorzüg-<lb/>
liche Schärfe zuschreiben, aber von Pechlin <hirendition="#i"><hirendition="#aq">d</hi></hi>),<lb/>
Swammerdam <hirendition="#i"><hirendition="#aq">e</hi></hi>), und Brunner <hirendition="#i"><hirendition="#aq">f</hi></hi>), gründ-<lb/>
lich widerlegt wurden, nur zum Beweis an,<lb/>
wie mörderisch die Arzneykunst werden kann, wenn<lb/>
sie von physiologischen Hirngespinnsten geleitet<lb/>
wird.</p><prendition="#indent-2"><hirendition="#i"><hirendition="#aq">a</hi></hi><hirendition="#aq">) De chyli a faecibus alvinis secretione. L. B.</hi><lb/>
1659. 4.</p><prendition="#indent-2"><hirendition="#i"><hirendition="#aq">b</hi></hi><hirendition="#aq">) De succi pancreatici natura et usu. ib.</hi> 1664. 12.</p><prendition="#indent-2"><hirendition="#i"><hirendition="#aq">c</hi></hi>) <hirendition="#aq">Pro veteri medicina. ib.</hi> 1760. 12.</p><prendition="#indent-2"><hirendition="#i"><hirendition="#aq">d</hi></hi><hirendition="#aq">) De purgantium medicaminum facultatibus. ib.</hi><lb/>
1672. 8.</p><prendition="#indent-2"><hirendition="#i"><hirendition="#aq">e</hi></hi><hirendition="#aq">) Observationum anatomicarum collegii privati<lb/>
Amstelodamens. P</hi>. II. <hirendition="#aq">Amst</hi>. 1673. 12.</p><prendition="#indent-2"><hirendition="#i"><hirendition="#aq">f</hi></hi><hirendition="#aq">) Experimentanova circa pancreas. Amst.</hi> 1683. 8.</p></div><divn="2"><headrendition="#c">§. 371.</head><lb/><p>Dieser speichelförmige Saft wird in der Ma-<lb/>
gendrüse <hirendition="#i"><hirendition="#aq">a</hi></hi>) abgesondert; sie ist unter allen zu-<lb/>
sammengesetzten Drüsen die größte, und ihre<lb/>
Struktur hat mit den Speicheldrüsen die vollkom-<lb/>
menste Aehnlichkeit; auch darinn, daß ihre Aus-<lb/>
führungsgefäße, die allenthalben mit unzähligen<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[227/0245]
§. 370.
Ob es gleich sehr schwer hält, den Pan-
kreatischen Saft aus einem gesunden Thiere rein
und unvermischt zu erhalten, so kommen doch alle
angestellte Versuche darinn überein, daß er, im
Ganzen genommen, dem Speichel am ähnlichsten
sey. Ich führe hier die physiologischen Irrthü-
mer eines Franz Sylvius a), und seiner An-
hänger Regn. de Gräf b), Flor. Schuyl c),
und anderer, die diesem Safte eine vorzüg-
liche Schärfe zuschreiben, aber von Pechlin d),
Swammerdam e), und Brunner f), gründ-
lich widerlegt wurden, nur zum Beweis an,
wie mörderisch die Arzneykunst werden kann, wenn
sie von physiologischen Hirngespinnsten geleitet
wird.
a) De chyli a faecibus alvinis secretione. L. B.
1659. 4.
b) De succi pancreatici natura et usu. ib. 1664. 12.
c) Pro veteri medicina. ib. 1760. 12.
d) De purgantium medicaminum facultatibus. ib.
1672. 8.
e) Observationum anatomicarum collegii privati
Amstelodamens. P. II. Amst. 1673. 12.
f) Experimentanova circa pancreas. Amst. 1683. 8.
§. 371.
Dieser speichelförmige Saft wird in der Ma-
gendrüse a) abgesondert; sie ist unter allen zu-
sammengesetzten Drüsen die größte, und ihre
Struktur hat mit den Speicheldrüsen die vollkom-
menste Aehnlichkeit; auch darinn, daß ihre Aus-
führungsgefäße, die allenthalben mit unzähligen
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Blumenbach, Johann Friedrich: Anfangsgründe der Physiologie. (Übers. Joseph Eyerel). Wien, 1789, S. 227. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_physiologie_1789/245>, abgerufen am 22.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.