Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Anfangsgründe der Physiologie. (Übers. Joseph Eyerel). Wien, 1789.

Bild:
<< vorherige Seite

b) v. Courten in philosoph. Trans. n. 335. p. 500.
v. Haller in comment. soc. scient. Götting.
T
. IV. p. 293.

§. 311.

Außer diesen angebohrnen, und gemeinschaft-
lichen Kräften erhalten die Muskeln noch verschie-
dene Nebenkräfte, welche von ihrer Gestalt, La-
ge u. s. w. abhangen, und den verschiedenen
Muskelbewegungen genau entsprechen.

§. 312.

Daher auch die Muskeln in hohle und brei-
te eingetheilt werden; jene sind, wie wir gezeigt
haben, der Willkühr nicht unmittelbar unterwor-
fen, und zu den Lebens- und natürlichen Ver-
richtungen bestimmt; wir wollen nun die andere
Gattung von Muskeln betrachten, welche die
Werkzeuge der thierischen Verrichtungen sind.

§. 313.

Aber auch unter diesen Muskeln findet man
eine große Verschiedenheit; denn außer ihrer Grö-
ße ist die Anlage, und die Richtung ihrer Faszi-
keln, das Verhältniß ihres fleischigten Theiles zu
dem sehnigten, ihr Verlauf, und ihre Art der
Befestigung u. s. w. höchst mannigfaltig.

§. 314.

Doch haben die meisten Muskeln eine mehr
oder weniger länglichte Gestalt; ihr fleischigter
und bauchigter Theil verlängert sich an beyden
Enden in sehnigte Stricke, die aber nicht im ge-
ringsten reizbar sind, und die Knochen, an denen
sie befestigt sind, gleichsam als Hebel bewegen.

b) v. Courten in philosoph. Trans. n. 335. p. 500.
v. Haller in comment. soc. scient. Götting.
T
. IV. p. 293.

§. 311.

Außer diesen angebohrnen, und gemeinschaft-
lichen Kräften erhalten die Muskeln noch verschie-
dene Nebenkräfte, welche von ihrer Gestalt, La-
ge u. s. w. abhangen, und den verschiedenen
Muskelbewegungen genau entsprechen.

§. 312.

Daher auch die Muskeln in hohle und brei-
te eingetheilt werden; jene sind, wie wir gezeigt
haben, der Willkühr nicht unmittelbar unterwor-
fen, und zu den Lebens- und natürlichen Ver-
richtungen bestimmt; wir wollen nun die andere
Gattung von Muskeln betrachten, welche die
Werkzeuge der thierischen Verrichtungen sind.

§. 313.

Aber auch unter diesen Muskeln findet man
eine große Verschiedenheit; denn außer ihrer Grö-
ße ist die Anlage, und die Richtung ihrer Faszi-
keln, das Verhältniß ihres fleischigten Theiles zu
dem sehnigten, ihr Verlauf, und ihre Art der
Befestigung u. s. w. höchst mannigfaltig.

§. 314.

Doch haben die meisten Muskeln eine mehr
oder weniger länglichte Gestalt; ihr fleischigter
und bauchigter Theil verlängert sich an beyden
Enden in sehnigte Stricke, die aber nicht im ge-
ringsten reizbar sind, und die Knochen, an denen
sie befestigt sind, gleichsam als Hebel bewegen.

<TEI>
  <text xml:id="blume_hbnatur_000071">
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0214" xml:id="pb196_0001" n="196"/>
          <p rendition="#indent-2"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">b</hi></hi><hi rendition="#aq">) v</hi>. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Courten</hi></hi><hi rendition="#aq">in philosoph. Trans. n</hi>. 335. <hi rendition="#aq">p</hi>. 500.<lb/><hi rendition="#aq">v</hi>. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Haller</hi></hi><hi rendition="#aq">in comment. soc. scient. Götting.<lb/>
T</hi>. IV. <hi rendition="#aq">p</hi>. 293.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <head rendition="#c">§. 311.</head><lb/>
          <p>Außer diesen angebohrnen, und gemeinschaft-<lb/>
lichen Kräften erhalten die Muskeln noch verschie-<lb/>
dene Nebenkräfte, welche von ihrer Gestalt, La-<lb/>
ge u. s. w. abhangen, und den verschiedenen<lb/>
Muskelbewegungen genau entsprechen.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <head rendition="#c">§. 312.</head><lb/>
          <p>Daher auch die Muskeln in hohle und brei-<lb/>
te eingetheilt werden; jene sind, wie wir gezeigt<lb/>
haben, der Willkühr nicht unmittelbar unterwor-<lb/>
fen, und zu den Lebens- und natürlichen Ver-<lb/>
richtungen bestimmt; wir wollen nun die andere<lb/>
Gattung von Muskeln betrachten, welche die<lb/>
Werkzeuge der thierischen Verrichtungen sind.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <head rendition="#c">§. 313.</head><lb/>
          <p>Aber auch unter diesen Muskeln findet man<lb/>
eine große Verschiedenheit; denn außer ihrer Grö-<lb/>
ße ist die Anlage, und die Richtung ihrer Faszi-<lb/>
keln, das Verhältniß ihres fleischigten Theiles zu<lb/>
dem sehnigten, ihr Verlauf, und ihre Art der<lb/>
Befestigung u. s. w. höchst mannigfaltig.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <head rendition="#c">§. 314.</head><lb/>
          <p>Doch haben die meisten Muskeln eine mehr<lb/>
oder weniger länglichte Gestalt; ihr fleischigter<lb/>
und bauchigter Theil verlängert sich an beyden<lb/>
Enden in sehnigte Stricke, die aber nicht im ge-<lb/>
ringsten reizbar sind, und die Knochen, an denen<lb/>
sie befestigt sind, gleichsam als Hebel bewegen.</p>
        </div>
        <div n="2">
</div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[196/0214] b) v. Courten in philosoph. Trans. n. 335. p. 500. v. Haller in comment. soc. scient. Götting. T. IV. p. 293. §. 311. Außer diesen angebohrnen, und gemeinschaft- lichen Kräften erhalten die Muskeln noch verschie- dene Nebenkräfte, welche von ihrer Gestalt, La- ge u. s. w. abhangen, und den verschiedenen Muskelbewegungen genau entsprechen. §. 312. Daher auch die Muskeln in hohle und brei- te eingetheilt werden; jene sind, wie wir gezeigt haben, der Willkühr nicht unmittelbar unterwor- fen, und zu den Lebens- und natürlichen Ver- richtungen bestimmt; wir wollen nun die andere Gattung von Muskeln betrachten, welche die Werkzeuge der thierischen Verrichtungen sind. §. 313. Aber auch unter diesen Muskeln findet man eine große Verschiedenheit; denn außer ihrer Grö- ße ist die Anlage, und die Richtung ihrer Faszi- keln, das Verhältniß ihres fleischigten Theiles zu dem sehnigten, ihr Verlauf, und ihre Art der Befestigung u. s. w. höchst mannigfaltig. §. 314. Doch haben die meisten Muskeln eine mehr oder weniger länglichte Gestalt; ihr fleischigter und bauchigter Theil verlängert sich an beyden Enden in sehnigte Stricke, die aber nicht im ge- ringsten reizbar sind, und die Knochen, an denen sie befestigt sind, gleichsam als Hebel bewegen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2013-08-26T09:00:15Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Nicht erfasst: Bogensignaturen und Kustoden, Kolumnentitel.
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterschiede zugunsten der Identifizierung von <titlePart>s verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.
  • Langes ſ: als s transkribiert.
  • Hochgestellte e über Vokalen: in moderner Schreibweise erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_physiologie_1789
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_physiologie_1789/214
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Anfangsgründe der Physiologie. (Übers. Joseph Eyerel). Wien, 1789, S. 196. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_physiologie_1789/214>, abgerufen am 21.12.2024.