Blumenbach, Johann Friedrich: Anfangsgründe der Physiologie. (Übers. Joseph Eyerel). Wien, 1789.Zwey u. zwanzigster Abschnitt. Von den innern Sinnen, und andern Geistesfähigkeiten a). a) Sulzers Abhandlung über die Geistesfähigkei- Platner's Anthropologie. Bonnet Essai de psychologie. Oeuvres. T. VIII. §. 280. Die äußern Sinne, welche wir nun einzeln §. 281. Die Uebernehmung, Aufbewahrung, und Zwey u. zwanzigster Abschnitt. Von den innern Sinnen, und andern Geistesfähigkeiten a). a) Sulzers Abhandlung über die Geistesfähigkei- Platner's Anthropologie. Bonnet Essai de psychologie. Oeuvres. T. VIII. §. 280. Die äußern Sinne, welche wir nun einzeln §. 281. Die Uebernehmung, Aufbewahrung, und <TEI> <text xml:id="blume_hbnatur_000071"> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0197" xml:id="pb179_0001" n="179"/> <head rendition="#c">Zwey u. zwanzigster Abschnitt.<lb/> Von den innern Sinnen, und andern<lb/> Geistesfähigkeiten <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">a</hi></hi>).</head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <p rendition="#indent-2"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">a</hi></hi>) Sulzers Abhandlung über die Geistesfähigkei-<lb/> ten in seinen vermischten Schriften. B. 1. Leipz.<lb/> 1773. 8.</p> <p rendition="#indent-2">Platner's Anthropologie.</p> <p rendition="#indent-2"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Bonnet</hi></hi><hi rendition="#aq">Essai de psychologie. Oeuvres. T</hi>. VIII.</p> <div n="2"> <head rendition="#c">§. 280.</head><lb/> <p rendition="#no_indent">Die äußern Sinne, welche wir nun einzeln<lb/> durchgegangen sind, müssen unserer Seele die<lb/> Ideen herbeyführen; daher der bekannte Lehrsatz<lb/> entstanden ist, daß keine Vorstellung in dem Ver-<lb/> stande sich befindet, die nicht durch den Weg der<lb/> äußerlichen Sinne dahin gelangt wäre.</p> </div> <div n="2"> <head rendition="#c">§. 281.</head><lb/> <p>Die Uebernehmung, Aufbewahrung, und<lb/> Benutzung dieser sinnlichen Ideen ist das Werk<lb/> verschiedener Geistesfähigkeiten, die zwar von<lb/> den körperlichen Lebenskräften (§. 42.) ganz un-<lb/> terschieden, aber doch mit denselben mittelst des<lb/> Nervensystems dergestalt verbunden sind, daß ei-<lb/> ne allgemeine Verbindung zwischen Körper und<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [179/0197]
Zwey u. zwanzigster Abschnitt.
Von den innern Sinnen, und andern
Geistesfähigkeiten a).
a) Sulzers Abhandlung über die Geistesfähigkei-
ten in seinen vermischten Schriften. B. 1. Leipz.
1773. 8.
Platner's Anthropologie.
Bonnet Essai de psychologie. Oeuvres. T. VIII.
§. 280.
Die äußern Sinne, welche wir nun einzeln
durchgegangen sind, müssen unserer Seele die
Ideen herbeyführen; daher der bekannte Lehrsatz
entstanden ist, daß keine Vorstellung in dem Ver-
stande sich befindet, die nicht durch den Weg der
äußerlichen Sinne dahin gelangt wäre.
§. 281.
Die Uebernehmung, Aufbewahrung, und
Benutzung dieser sinnlichen Ideen ist das Werk
verschiedener Geistesfähigkeiten, die zwar von
den körperlichen Lebenskräften (§. 42.) ganz un-
terschieden, aber doch mit denselben mittelst des
Nervensystems dergestalt verbunden sind, daß ei-
ne allgemeine Verbindung zwischen Körper und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_physiologie_1789 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_physiologie_1789/197 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Anfangsgründe der Physiologie. (Übers. Joseph Eyerel). Wien, 1789, S. 179. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_physiologie_1789/197>, abgerufen am 22.02.2025. |