Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Anfangsgründe der Physiologie. (Übers. Joseph Eyerel). Wien, 1789.

Bild:
<< vorherige Seite
§. 139.

Zwischen den Rändern dieser Rippenpaare
befindet sich eine doppelte Lage der Interkostal-
muskeln, deren Fasern zwar in einer entgegenge-
setzten Richtung laufen, aber doch nur einerley
Wirkung hervorbringen.

Die ganze Grundfläche der Brusthöhle wird
gleichsam durch ein Gewölb, das man das Zwerch-
fell heißt, von dem Unterleib getrennt a). Die-
ser merkwürdige Muskel, der, um mich Hallers
Ausdruck zu bedienen, nach dem Herzen der vor-
nehmste ist, hat an dem Geschäfte des Athemho-
lens den größten Antheil, wie an geöffneten le-
benden Thieren Galen b) schon längst gezeigt
hat. Die Wirkungen des Zwerchfells scheinen
größtentheils von dem nervo phrenico abzuhän-
gen c).

a) Haller de musculis diaphragmatis. Bern.
1733. 4.

Icon. anat. Fascic. I. Tab. I.

B. S. Albin. Tab. musculor. Tab. XIV. f. 5. 6. 7.

J. G. Roederer de arcubus tendineis musculorum
Prog
. I. Goetting. 1760. 4.

Santorini Tab. posth. X. fig. I.

b) Galen de anatomicis adminiflrationibus L.
VIII. Cap. 8. Ueberhaupt ist dieses ganze Buch
reich an Versuchen, die sich auf das Athemholen
beziehen.

c) Krüger de nervo phrenico. Lips. 1759. recus.
in cl. Sandifort thesaur. T. III.

Walter Tab. nervor. thor. et abd. Tab. I.
fig. I. n. 1.

§. 139.

Zwischen den Rändern dieser Rippenpaare
befindet sich eine doppelte Lage der Interkostal-
muskeln, deren Fasern zwar in einer entgegenge-
setzten Richtung laufen, aber doch nur einerley
Wirkung hervorbringen.

Die ganze Grundfläche der Brusthöhle wird
gleichsam durch ein Gewölb, das man das Zwerch-
fell heißt, von dem Unterleib getrennt a). Die-
ser merkwürdige Muskel, der, um mich Hallers
Ausdruck zu bedienen, nach dem Herzen der vor-
nehmste ist, hat an dem Geschäfte des Athemho-
lens den größten Antheil, wie an geöffneten le-
benden Thieren Galen b) schon längst gezeigt
hat. Die Wirkungen des Zwerchfells scheinen
größtentheils von dem nervo phrenico abzuhän-
gen c).

a) Haller de musculis diaphragmatis. Bern.
1733. 4.

Icon. anat. Fascic. I. Tab. I.

B. S. Albin. Tab. musculor. Tab. XIV. f. 5. 6. 7.

J. G. Roederer de arcubus tendineis musculorum
Prog
. I. Goetting. 1760. 4.

Santorini Tab. posth. X. fig. I.

b) Galen de anatomicis adminiflrationibus L.
VIII. Cap. 8. Ueberhaupt ist dieses ganze Buch
reich an Versuchen, die sich auf das Athemholen
beziehen.

c) Krüger de nervo phrenico. Lips. 1759. recus.
in cl. Sandifort thesaur. T. III.

Walter Tab. nervor. thor. et abd. Tab. I.
fig. I. n. 1.

<TEI>
  <text xml:id="blume_hbnatur_000071">
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0105" xml:id="pb085_0001" n="85"/>
          <head rendition="#c">§. 139.</head><lb/>
          <p>Zwischen den Rändern dieser Rippenpaare<lb/>
befindet sich eine doppelte Lage der Interkostal-<lb/>
muskeln, deren Fasern zwar in einer entgegenge-<lb/>
setzten Richtung laufen, aber doch nur einerley<lb/>
Wirkung hervorbringen.</p>
          <p>Die ganze Grundfläche der Brusthöhle wird<lb/>
gleichsam durch ein Gewölb, das man das Zwerch-<lb/>
fell heißt, von dem Unterleib getrennt <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">a).</hi></hi> Die-<lb/>
ser merkwürdige Muskel, der, um mich Hallers<lb/>
Ausdruck zu bedienen, nach dem Herzen der vor-<lb/>
nehmste ist, hat an dem Geschäfte des Athemho-<lb/>
lens den größten Antheil, wie an geöffneten le-<lb/>
benden Thieren Galen <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">b</hi></hi>) schon längst gezeigt<lb/>
hat. Die Wirkungen des Zwerchfells scheinen<lb/>
größtentheils von dem <hi rendition="#aq">nervo phrenico</hi> abzuhän-<lb/>
gen <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">c</hi></hi>).</p>
          <p rendition="#indent-2"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">a) Haller</hi></hi><hi rendition="#aq">de musculis diaphragmatis</hi>. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Bern</hi></hi>.<lb/>
1733. 4.</p>
          <p rendition="#indent-2"><hi rendition="#aq">Icon. anat. Fascic</hi>. I. <hi rendition="#aq">Tab</hi>. I.</p>
          <p rendition="#indent-2"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">B. S. Albin</hi></hi><hi rendition="#aq">. Tab. musculor. Tab</hi>. XIV. <hi rendition="#aq">f.</hi> 5. 6. 7.</p>
          <p rendition="#indent-2"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">J. G. Roederer</hi></hi><hi rendition="#aq">de arcubus tendineis musculorum<lb/>
Prog</hi>. I. <hi rendition="#aq">Goetting</hi>. 1760. 4.</p>
          <p rendition="#indent-2"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Santorini</hi></hi><hi rendition="#aq">Tab. posth</hi>. X. <hi rendition="#aq">fig</hi>. I.</p>
          <p rendition="#indent-2"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">b) Galen</hi></hi><hi rendition="#aq">de anatomicis adminiflrationibus L.</hi><lb/>
VIII. <hi rendition="#aq">Cap</hi>. 8. Ueberhaupt ist dieses ganze Buch<lb/>
reich an Versuchen, die sich auf das Athemholen<lb/>
beziehen.</p>
          <p rendition="#indent-2"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">c) Krüger</hi></hi><hi rendition="#aq">de nervo phrenico. Lips</hi>. 1759. <hi rendition="#aq">recus</hi>.<lb/><hi rendition="#aq">in cl. Sandifort thesaur. T</hi>. III.</p>
          <p rendition="#indent-2"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Walter</hi></hi><hi rendition="#aq">Tab. nervor. thor. et abd. Tab</hi>. I.<lb/><hi rendition="#aq">fig</hi>. I. <hi rendition="#aq">n</hi>. 1.</p>
        </div>
        <div n="2">
</div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[85/0105] §. 139. Zwischen den Rändern dieser Rippenpaare befindet sich eine doppelte Lage der Interkostal- muskeln, deren Fasern zwar in einer entgegenge- setzten Richtung laufen, aber doch nur einerley Wirkung hervorbringen. Die ganze Grundfläche der Brusthöhle wird gleichsam durch ein Gewölb, das man das Zwerch- fell heißt, von dem Unterleib getrennt a). Die- ser merkwürdige Muskel, der, um mich Hallers Ausdruck zu bedienen, nach dem Herzen der vor- nehmste ist, hat an dem Geschäfte des Athemho- lens den größten Antheil, wie an geöffneten le- benden Thieren Galen b) schon längst gezeigt hat. Die Wirkungen des Zwerchfells scheinen größtentheils von dem nervo phrenico abzuhän- gen c). a) Haller de musculis diaphragmatis. Bern. 1733. 4. Icon. anat. Fascic. I. Tab. I. B. S. Albin. Tab. musculor. Tab. XIV. f. 5. 6. 7. J. G. Roederer de arcubus tendineis musculorum Prog. I. Goetting. 1760. 4. Santorini Tab. posth. X. fig. I. b) Galen de anatomicis adminiflrationibus L. VIII. Cap. 8. Ueberhaupt ist dieses ganze Buch reich an Versuchen, die sich auf das Athemholen beziehen. c) Krüger de nervo phrenico. Lips. 1759. recus. in cl. Sandifort thesaur. T. III. Walter Tab. nervor. thor. et abd. Tab. I. fig. I. n. 1.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2013-08-26T09:00:15Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Nicht erfasst: Bogensignaturen und Kustoden, Kolumnentitel.
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterschiede zugunsten der Identifizierung von <titlePart>s verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.
  • Langes ſ: als s transkribiert.
  • Hochgestellte e über Vokalen: in moderner Schreibweise erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_physiologie_1789
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_physiologie_1789/105
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Anfangsgründe der Physiologie. (Übers. Joseph Eyerel). Wien, 1789, S. 85. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_physiologie_1789/105>, abgerufen am 21.11.2024.