gamirt sich sehr leicht mit Quecksilber. Ist nächst dem Eisen und Mangan wahrscheinlich das allgemeinst verbreitete Metall.
1. Gediegen.
Dunkler oder heller, nach Verschiedenheit der ihm in grö- ßerer oder geringerer Menge beigemischten andern Metalle, Kupfer, Silber, Eisen, oder Tellurium. In mancherlei be- sonderer Gestalt z. B. blätterig, gestrickt etc. Theils krystal- lisirt, in mancherley Formen, z. B. cubisch, octoedrisch etc.; theils dendritisch etc.
Zuweilen in Seifenwerken (davon unten beim Zinnge- schlecht), wie z.E. das bei Wicklow in Irland.
Häufig als Waschgold im Sande vieler Flüsse.
Sehr oft ist es aber auch bloß versteckt oder ver- larvt (§. 255.), wie z. B. im Brauneisenstein von Bere- sofsk, im rammelsberger Braunerz, in vielem Schwefelkies, Bleiglanz, Zinkblende etc. Namentlich auch in der goldhalti- gen Kohle (dem so genannten Brandstein) von Verespatak in Siebenbürgen.
III. Silbergeschlecht.
Das Silber läuft von Schwefeldämpfen gelbschwarz an. Gewicht = 10474. Ausnehmend dehnbar; auch sehr zähe; hat nächst dem Kupfer den stärksten Klang; wird in Salpeter- säure aufgelöst, und aus der Solution durch Salzsäure als Hornsilber, und durch Quecksilber als so genannter Dianen- baum gefällt.
1. Gediegen.
In mancherlei besonderer Gestalt; blätterig, zähnicht, haarförmig, gestrickt etc. theils krystallisirt, und zwar auch meist als doppelt vierseitige Pyramide; theils dendritisch; theils bei metallisirten Petrefacten, wie z. B. bei den Fran- kenberger Kornähren etc.
Findet sich auch nie ganz rein, sondern mit andern Metal- len gemischt.
So z. B. mit Gold bei Kongsberg und am Schlangen- berg (das Electrum des Grafen von Veltheim).
2. Arseniksilber.
Mittelfarbe zwischen zinnweiß und silberweiß; blätteriger Bruch; theils krystallisirt in sechsseitigen Säulen und Pyra-
gamirt sich sehr leicht mit Quecksilber. Ist nächst dem Eisen und Mangan wahrscheinlich das allgemeinst verbreitete Metall.
1. Gediegen.
Dunkler oder heller, nach Verschiedenheit der ihm in grö- ßerer oder geringerer Menge beigemischten andern Metalle, Kupfer, Silber, Eisen, oder Tellurium. In mancherlei be- sonderer Gestalt z. B. blätterig, gestrickt ꝛc. Theils krystal- lisirt, in mancherley Formen, z. B. cubisch, octoëdrisch ꝛc.; theils dendritisch ꝛc.
Zuweilen in Seifenwerken (davon unten beim Zinnge- schlecht), wie z.E. das bei Wicklow in Irland.
Häufig als Waschgold im Sande vieler Flüsse.
Sehr oft ist es aber auch bloß versteckt oder ver- larvt (§. 255.), wie z. B. im Brauneisenstein von Bere- sofsk, im rammelsberger Braunerz, in vielem Schwefelkies, Bleiglanz, Zinkblende ꝛc. Namentlich auch in der goldhalti- gen Kohle (dem so genannten Brandstein) von Verespatak in Siebenbürgen.
III. Silbergeschlecht.
Das Silber läuft von Schwefeldämpfen gelbschwarz an. Gewicht = 10474. Ausnehmend dehnbar; auch sehr zähe; hat nächst dem Kupfer den stärksten Klang; wird in Salpeter- säure aufgelöst, und aus der Solution durch Salzsäure als Hornsilber, und durch Quecksilber als so genannter Dianen- baum gefällt.
1. Gediegen.
In mancherlei besonderer Gestalt; blätterig, zähnicht, haarförmig, gestrickt ꝛc. theils krystallisirt, und zwar auch meist als doppelt vierseitige Pyramide; theils dendritisch; theils bei metallisirten Petrefacten, wie z. B. bei den Fran- kenberger Kornähren ꝛc.
Findet sich auch nie ganz rein, sondern mit andern Metal- len gemischt.
So z. B. mit Gold bei Kongsberg und am Schlangen- berg (das Electrum des Grafen von Veltheim).
2. Arseniksilber.
Mittelfarbe zwischen zinnweiß und silberweiß; blätteriger Bruch; theils krystallisirt in sechsseitigen Säulen und Pyra-
<TEIxml:lang="de-DE"><textxmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance"xml:id="blume_hbnatur_000042"><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0460"xml:id="pb450_0001"n="450"/>
gamirt sich sehr leicht mit Quecksilber. Ist nächst dem Eisen und<lb/>
Mangan wahrscheinlich das allgemeinst verbreitete Metall.</p><prendition="#indent-1">1. <hirendition="#g">Gediegen</hi>.</p><prendition="#l1em">Dunkler oder heller, nach Verschiedenheit der ihm in grö-<lb/>
ßerer oder geringerer Menge beigemischten andern Metalle,<lb/>
Kupfer, Silber, Eisen, oder Tellurium. In mancherlei be-<lb/>
sonderer Gestalt z. B. blätterig, gestrickt ꝛc. Theils krystal-<lb/>
lisirt, in mancherley Formen, z. B. cubisch, octoëdrisch ꝛc.;<lb/>
theils dendritisch ꝛc.</p><prendition="#l1em">Zuweilen in Seifenwerken (davon unten beim Zinnge-<lb/>
schlecht), wie z.E. das bei Wicklow in Irland.</p><prendition="#l1em">Häufig als <hirendition="#g">Waschgold</hi> im Sande vieler Flüsse.</p><prendition="#l1em">Sehr oft ist es aber auch bloß <hirendition="#g">versteckt</hi> oder <hirendition="#g">ver-<lb/>
larvt</hi> (§. 255.), wie z. B. im Brauneisenstein von Bere-<lb/>
sofsk, im rammelsberger Braunerz, in vielem Schwefelkies,<lb/>
Bleiglanz, Zinkblende ꝛc. Namentlich auch in der goldhalti-<lb/>
gen Kohle (dem so genannten Brandstein) von Verespatak in<lb/>
Siebenbürgen.</p><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/></div><divn="3"><headrendition="#c">III. <hirendition="#g">Silbergeschlecht</hi>.</head><lb/><p>Das <hirendition="#g">Silber</hi> läuft von Schwefeldämpfen gelbschwarz<lb/>
an. Gewicht = 10474. Ausnehmend dehnbar; auch sehr zähe;<lb/>
hat nächst dem Kupfer den stärksten Klang; wird in Salpeter-<lb/>
säure aufgelöst, und aus der Solution durch Salzsäure als<lb/>
Hornsilber, und durch Quecksilber als so genannter Dianen-<lb/>
baum gefällt.</p><prendition="#indent-1">1. <hirendition="#g">Gediegen</hi>.</p><prendition="#l1em">In mancherlei besonderer Gestalt; blätterig, zähnicht,<lb/>
haarförmig, gestrickt ꝛc. theils krystallisirt, und zwar auch<lb/>
meist als doppelt vierseitige Pyramide; theils dendritisch;<lb/>
theils bei metallisirten Petrefacten, wie z. B. bei den Fran-<lb/>
kenberger Kornähren ꝛc.</p><prendition="#l1em">Findet sich auch nie ganz rein, sondern mit andern Metal-<lb/>
len gemischt.</p><prendition="#l1em">So z. B. mit Gold bei Kongsberg und am Schlangen-<lb/>
berg (das <hirendition="#g">Electrum</hi> des Grafen von Veltheim).</p><prendition="#indent-1">2. <hirendition="#g">Arseniksilber</hi>.</p><prendition="#l1em">Mittelfarbe zwischen zinnweiß und silberweiß; blätteriger<lb/>
Bruch; theils krystallisirt in sechsseitigen Säulen und Pyra-<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[450/0460]
gamirt sich sehr leicht mit Quecksilber. Ist nächst dem Eisen und
Mangan wahrscheinlich das allgemeinst verbreitete Metall.
1. Gediegen.
Dunkler oder heller, nach Verschiedenheit der ihm in grö-
ßerer oder geringerer Menge beigemischten andern Metalle,
Kupfer, Silber, Eisen, oder Tellurium. In mancherlei be-
sonderer Gestalt z. B. blätterig, gestrickt ꝛc. Theils krystal-
lisirt, in mancherley Formen, z. B. cubisch, octoëdrisch ꝛc.;
theils dendritisch ꝛc.
Zuweilen in Seifenwerken (davon unten beim Zinnge-
schlecht), wie z.E. das bei Wicklow in Irland.
Häufig als Waschgold im Sande vieler Flüsse.
Sehr oft ist es aber auch bloß versteckt oder ver-
larvt (§. 255.), wie z. B. im Brauneisenstein von Bere-
sofsk, im rammelsberger Braunerz, in vielem Schwefelkies,
Bleiglanz, Zinkblende ꝛc. Namentlich auch in der goldhalti-
gen Kohle (dem so genannten Brandstein) von Verespatak in
Siebenbürgen.
III. Silbergeschlecht.
Das Silber läuft von Schwefeldämpfen gelbschwarz
an. Gewicht = 10474. Ausnehmend dehnbar; auch sehr zähe;
hat nächst dem Kupfer den stärksten Klang; wird in Salpeter-
säure aufgelöst, und aus der Solution durch Salzsäure als
Hornsilber, und durch Quecksilber als so genannter Dianen-
baum gefällt.
1. Gediegen.
In mancherlei besonderer Gestalt; blätterig, zähnicht,
haarförmig, gestrickt ꝛc. theils krystallisirt, und zwar auch
meist als doppelt vierseitige Pyramide; theils dendritisch;
theils bei metallisirten Petrefacten, wie z. B. bei den Fran-
kenberger Kornähren ꝛc.
Findet sich auch nie ganz rein, sondern mit andern Metal-
len gemischt.
So z. B. mit Gold bei Kongsberg und am Schlangen-
berg (das Electrum des Grafen von Veltheim).
2. Arseniksilber.
Mittelfarbe zwischen zinnweiß und silberweiß; blätteriger
Bruch; theils krystallisirt in sechsseitigen Säulen und Pyra-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 12. Aufl. Wien, 1832, S. 450. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1832/460>, abgerufen am 03.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.