Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 12. Aufl. Wien, 1832.schon der Name anzeigt, von rothbrauner Farbe und Grund- b. Afterporphyr. Wo z. B. außer der Hornblende statt des Feldspaths Kalk- c. Uebermengter Porphyr. Mit mehr als zweyerley Gemengstoffen in der Grund- Dahin gehört der verschiedenartige weitverbreitete Tra- d. Halbporphyr. Mit einem einzigen Gemengstoff in der Grundmasse. So der schöne antike ägyptische grüne Porphyr (das fälsch- *) Auch zum übermengten Porphyr gehört wohl die ganz eigene
merkwürdige Gebirgsart, worin ihrer ausnehmenden Härte ohngeach- tet die prodigiosesten und vermuthlich ältesten aller bekannten Denk- mahle menschlicher Kunst, nämlich die wunderbaren mächtig großen Felsenpagoden auf Elephanta bei Bombay mit ihren abenteuerlichen theils colossalen Idolen nicht erbaut, sondern in den lebendigen Fel- sen selbst aus dem Ganzen gehauen sind. Die Probe die ich davon besitze, die mir Chs. Townley von der berühmten Gruppe in sei- nem Museum von Alterthümern absägen lassen, besteht, so wie andre aus diesem Felsentempel ausgeschlagne Idole, die ich in London ge- sehen, aus einer Grundmasse von überaus hartem, leberbraunen, eisenschüssigen Thon, worin vieler Feldspath, weniger Quarz und noch weniger Hornblende eingemengt ist. - Mehr davon habe ich in dem Specimen historiae naturalis archeologicum p. 28 u. f. gesagt. schon der Name anzeigt, von rothbrauner Farbe und Grund- b. Afterporphyr. Wo z. B. außer der Hornblende statt des Feldspaths Kalk- c. Uebermengter Porphyr. Mit mehr als zweyerley Gemengstoffen in der Grund- Dahin gehört der verschiedenartige weitverbreitete Tra- d. Halbporphyr. Mit einem einzigen Gemengstoff in der Grundmasse. So der schöne antike ägyptische grüne Porphyr (das fälsch- *) Auch zum übermengten Porphyr gehört wohl die ganz eigene
merkwürdige Gebirgsart, worin ihrer ausnehmenden Härte ohngeach- tet die prodigiosesten und vermuthlich ältesten aller bekannten Denk- mahle menschlicher Kunst, nämlich die wunderbaren mächtig großen Felsenpagoden auf Elephanta bei Bombay mit ihren abenteuerlichen theils colossalen Idolen nicht erbaut, sondern in den lebendigen Fel- sen selbst aus dem Ganzen gehauen sind. Die Probe die ich davon besitze, die mir Chs. Townley von der berühmten Gruppe in sei- nem Museum von Alterthümern absägen lassen, besteht, so wie andre aus diesem Felsentempel ausgeschlagne Idole, die ich in London ge- sehen, aus einer Grundmasse von überaus hartem, leberbraunen, eisenschüssigen Thon, worin vieler Feldspath, weniger Quarz und noch weniger Hornblende eingemengt ist. – Mehr davon habe ich in dem Specimen historiae naturalis archeologicum p. 28 u. f. gesagt. <TEI xml:lang="de-DE"> <text xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xml:id="blume_hbnatur_000042"> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p rendition="#l1em"><pb facs="#f0439" xml:id="pb429_0001" n="429"/> schon der Name anzeigt, von rothbrauner Farbe und Grund-<lb/> masse, die aus einem eigenen hornsteinartigen, dem Jaspis<lb/> sich nähernden Gestein besteht, und kleine Brocken eines von<lb/> dieser Grundmasse röthlich tingirten, dichten Feldspaths und<lb/> schwarzer Hornblende enthält. Fundort vorzüglichst Nieder-<lb/> Aegypten und das steinige Arabien.</p> <p rendition="#indent-2"><hi rendition="#aq">b</hi>. <hi rendition="#g">Afterporphyr</hi>.</p> <p rendition="#l1em">Wo z. B. außer der Hornblende statt des Feldspaths Kalk-<lb/> spath eingemengt ist, wie in manchen irrig so genannten dich-<lb/> ten Laven des Vesuvs (S. 399).</p> <p rendition="#indent-2"><hi rendition="#aq">c</hi>. <hi rendition="#g">Uebermengter Porphyr</hi>.</p> <p rendition="#l1em">Mit mehr als zweyerley Gemengstoffen in der Grund-<lb/> masse.</p> <p rendition="#l1em">Dahin gehört der verschiedenartige weitverbreitete <hi rendition="#g">Tra-<lb/> chyt</hi>; z. B. namentlich der ungarische <hi rendition="#g">Graustein</hi> (<hi rendition="#aq">Saxum<lb/> metalliferum <hi rendition="#k">Born</hi></hi>.), der aus einer Grundmasse von ver-<lb/> härtetem Thon mit eingemengter Hornblende, Feldspath,<lb/> Glimmer und zuweilen Quarz, besteht und in Nieder-Un-<lb/> garn das Hauptganggebirge und das Muttergestein der meh-<lb/> resten dasigen reichen Gold- und Silbererze ausmacht<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p>Auch zum übermengten Porphyr gehört wohl die ganz eigene<lb/> merkwürdige Gebirgsart, worin ihrer ausnehmenden Härte ohngeach-<lb/> tet die prodigiosesten und vermuthlich ältesten aller bekannten Denk-<lb/> mahle menschlicher Kunst, nämlich die wunderbaren mächtig großen<lb/> Felsenpagoden auf Elephanta bei Bombay mit ihren abenteuerlichen<lb/> theils colossalen Idolen nicht erbaut, sondern in den lebendigen Fel-<lb/> sen selbst aus dem Ganzen gehauen sind. Die Probe die ich davon<lb/> besitze, die mir <hi rendition="#g">Chs. Townley</hi> von der berühmten Gruppe in sei-<lb/> nem Museum von Alterthümern absägen lassen, besteht, so wie andre<lb/> aus diesem Felsentempel ausgeschlagne Idole, die ich in London ge-<lb/> sehen, aus einer Grundmasse von überaus hartem, leberbraunen,<lb/> eisenschüssigen Thon, worin vieler Feldspath, weniger Quarz und<lb/> noch weniger Hornblende eingemengt ist. – Mehr davon habe ich in<lb/> dem <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Specimen historiae naturalis archeologicum</hi></hi> <hi rendition="#aq">p</hi>. 28 u. f.<lb/> gesagt.</p></note>.</p> <p rendition="#indent-2"><hi rendition="#aq">d</hi>. <hi rendition="#g">Halbporphyr</hi>.</p> <p rendition="#l1em">Mit einem einzigen Gemengstoff in der Grundmasse.</p> <p rendition="#l1em">So der schöne antike ägyptische grüne Porphyr (das fälsch-<lb/> lich so genannte <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Serpentino verde antico</hi></hi>), mit lauchgrü-<lb/> ner, hornsteinähnlicher, (zuweilen auch grünsteinartiger)<lb/> Grundmasse und darein gemengten mittelmäßig großen Feld-<lb/> spathbrocken, die davon blaßgrün gefärbt sind.</p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [429/0439]
schon der Name anzeigt, von rothbrauner Farbe und Grund-
masse, die aus einem eigenen hornsteinartigen, dem Jaspis
sich nähernden Gestein besteht, und kleine Brocken eines von
dieser Grundmasse röthlich tingirten, dichten Feldspaths und
schwarzer Hornblende enthält. Fundort vorzüglichst Nieder-
Aegypten und das steinige Arabien.
b. Afterporphyr.
Wo z. B. außer der Hornblende statt des Feldspaths Kalk-
spath eingemengt ist, wie in manchen irrig so genannten dich-
ten Laven des Vesuvs (S. 399).
c. Uebermengter Porphyr.
Mit mehr als zweyerley Gemengstoffen in der Grund-
masse.
Dahin gehört der verschiedenartige weitverbreitete Tra-
chyt; z. B. namentlich der ungarische Graustein (Saxum
metalliferum Born.), der aus einer Grundmasse von ver-
härtetem Thon mit eingemengter Hornblende, Feldspath,
Glimmer und zuweilen Quarz, besteht und in Nieder-Un-
garn das Hauptganggebirge und das Muttergestein der meh-
resten dasigen reichen Gold- und Silbererze ausmacht *).
d. Halbporphyr.
Mit einem einzigen Gemengstoff in der Grundmasse.
So der schöne antike ägyptische grüne Porphyr (das fälsch-
lich so genannte Serpentino verde antico), mit lauchgrü-
ner, hornsteinähnlicher, (zuweilen auch grünsteinartiger)
Grundmasse und darein gemengten mittelmäßig großen Feld-
spathbrocken, die davon blaßgrün gefärbt sind.
*) Auch zum übermengten Porphyr gehört wohl die ganz eigene
merkwürdige Gebirgsart, worin ihrer ausnehmenden Härte ohngeach-
tet die prodigiosesten und vermuthlich ältesten aller bekannten Denk-
mahle menschlicher Kunst, nämlich die wunderbaren mächtig großen
Felsenpagoden auf Elephanta bei Bombay mit ihren abenteuerlichen
theils colossalen Idolen nicht erbaut, sondern in den lebendigen Fel-
sen selbst aus dem Ganzen gehauen sind. Die Probe die ich davon
besitze, die mir Chs. Townley von der berühmten Gruppe in sei-
nem Museum von Alterthümern absägen lassen, besteht, so wie andre
aus diesem Felsentempel ausgeschlagne Idole, die ich in London ge-
sehen, aus einer Grundmasse von überaus hartem, leberbraunen,
eisenschüssigen Thon, worin vieler Feldspath, weniger Quarz und
noch weniger Hornblende eingemengt ist. – Mehr davon habe ich in
dem Specimen historiae naturalis archeologicum p. 28 u. f.
gesagt.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Akademie der Wissenschaften zu Göttingen: Projektträger
Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat
(2013-08-26T09:00:15Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |