einmahl eingenommenen Platz nie von selbst wieder ver- lassen können.
§. 4.
Diese sehr faßliche Eintheilung der natürlichen Körper in organisirte und unorganisirte (§. 2.), und der unorganisirten wieder unter einander (§. 3.), ist nun der Grund der bekannten drey Reiche, worunter man die Naturalien sehr schicklich gebracht hat, und wovon das erste die Thiere, das zweyte die Pflanzen, das dritte die Mineralien begreift.
Die Thiere sind demnach belebte und beseelte organisirte Körper, die sich ihre sehr vielartige Nah- rung mittelst willkürlicher Bewegung suchen, und selbige durch den Mund in den Magen bringen.
Die Pflanzen sind zwar ebenfalls belebte or- ganisirte Körper, aber unbeseelt, so daß sie ihren sehr homogenen Nahrungssaft ohne willkürliche Be- wegung mittelst der Wurzeln einsaugen.
Die Mineralien endlich sind unbelebte und unorganisirte Körper, die folglich ohne Lebenskraft nach den physischen (mechanischen und chemischen) Gesetzen von Anziehung, Anhäufung, Bildungs- kraft etc. entstehen.
Anm. Gegen diese Eintheilung in drey Reiche, ist, zumahl neuerlich, eine doppelte Einwendung gemacht worden.
Manche haben zwar die Kluft zwischen den organisir- ten und unorganisirten Körpern anerkannt, aber nur keine bestimmten Gränzen zwischen Thieren und Gewächsen zu- geben wollen:
Andere hingegen haben die beliebten Metaphern von Stufenfolge der Geschöpfe geradezu dahin gedeutet, als ob überhaupt keine bestimmbaren Eintheilungen der Naturalien in Reiche u. s. w. Statt fänden.
Was das erste betrifft, so sollte man zwar überhaupt nicht vergessen, was so oft bey Gegenständen der Erfah-
einmahl eingenommenen Platz nie von selbst wieder ver- lassen können.
§. 4.
Diese sehr faßliche Eintheilung der natürlichen Körper in organisirte und unorganisirte (§. 2.), und der unorganisirten wieder unter einander (§. 3.), ist nun der Grund der bekannten drey Reiche, worunter man die Naturalien sehr schicklich gebracht hat, und wovon das erste die Thiere, das zweyte die Pflanzen, das dritte die Mineralien begreift.
Die Thiere sind demnach belebte und beseelte organisirte Körper, die sich ihre sehr vielartige Nah- rung mittelst willkürlicher Bewegung suchen, und selbige durch den Mund in den Magen bringen.
Die Pflanzen sind zwar ebenfalls belebte or- ganisirte Körper, aber unbeseelt, so daß sie ihren sehr homogenen Nahrungssaft ohne willkürliche Be- wegung mittelst der Wurzeln einsaugen.
Die Mineralien endlich sind unbelebte und unorganisirte Körper, die folglich ohne Lebenskraft nach den physischen (mechanischen und chemischen) Gesetzen von Anziehung, Anhäufung, Bildungs- kraft ꝛc. entstehen.
Anm. Gegen diese Eintheilung in drey Reiche, ist, zumahl neuerlich, eine doppelte Einwendung gemacht worden.
Manche haben zwar die Kluft zwischen den organisir- ten und unorganisirten Körpern anerkannt, aber nur keine bestimmten Gränzen zwischen Thieren und Gewächsen zu- geben wollen:
Andere hingegen haben die beliebten Metaphern von Stufenfolge der Geschöpfe geradezu dahin gedeutet, als ob überhaupt keine bestimmbaren Eintheilungen der Naturalien in Reiche u. s. w. Statt fänden.
Was das erste betrifft, so sollte man zwar überhaupt nicht vergessen, was so oft bey Gegenständen der Erfah-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><prendition="#small"><pbfacs="#f0027"xml:id="pb005_0001"n="5"/>
einmahl eingenommenen Platz nie von selbst wieder ver-<lb/>
lassen können.</p></div><divn="2"><headrendition="#c">§. 4.</head><lb/><p>Diese sehr faßliche Eintheilung der natürlichen<lb/>
Körper in organisirte und unorganisirte (§. 2.), und<lb/>
der unorganisirten wieder unter einander (§. 3.), ist<lb/>
nun der Grund der bekannten <hirendition="#g">drey Reiche</hi>,<lb/>
worunter man die Naturalien sehr schicklich gebracht<lb/>
hat, und wovon das erste die Thiere, das zweyte<lb/>
die Pflanzen, das dritte die Mineralien begreift.</p><p>Die <hirendition="#g">Thiere</hi> sind demnach belebte und beseelte<lb/>
organisirte Körper, die sich ihre sehr vielartige Nah-<lb/>
rung mittelst willkürlicher Bewegung suchen, und<lb/>
selbige durch den Mund in den Magen bringen.</p><p>Die <hirendition="#g">Pflanzen</hi> sind zwar ebenfalls belebte or-<lb/>
ganisirte Körper, aber unbeseelt, so daß sie ihren<lb/>
sehr homogenen Nahrungssaft ohne willkürliche Be-<lb/>
wegung mittelst der Wurzeln einsaugen.</p><p>Die <hirendition="#g">Mineralien</hi> endlich sind unbelebte und<lb/>
unorganisirte Körper, die folglich ohne Lebenskraft<lb/>
nach den physischen (mechanischen und chemischen)<lb/>
Gesetzen von Anziehung, Anhäufung, Bildungs-<lb/>
kraft ꝛc. entstehen.</p><prendition="#small"><hirendition="#g">Anm</hi>. Gegen diese Eintheilung in drey Reiche, ist,<lb/>
zumahl neuerlich, eine doppelte Einwendung gemacht worden.</p><prendition="#small"><hirendition="#g">Manche</hi> haben zwar die Kluft zwischen den organisir-<lb/>
ten und unorganisirten Körpern anerkannt, aber nur keine<lb/>
bestimmten Gränzen zwischen Thieren und Gewächsen zu-<lb/>
geben wollen:</p><prendition="#small"><hirendition="#g">Andere</hi> hingegen haben die beliebten Metaphern<lb/>
von Stufenfolge der Geschöpfe geradezu dahin gedeutet,<lb/>
als ob überhaupt keine bestimmbaren Eintheilungen der<lb/>
Naturalien in Reiche u. s. w. Statt fänden.</p><prendition="#small">Was das <hirendition="#g">erste</hi> betrifft, so sollte man zwar überhaupt<lb/>
nicht vergessen, was so oft bey Gegenständen der Erfah-<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[5/0027]
einmahl eingenommenen Platz nie von selbst wieder ver-
lassen können.
§. 4.
Diese sehr faßliche Eintheilung der natürlichen
Körper in organisirte und unorganisirte (§. 2.), und
der unorganisirten wieder unter einander (§. 3.), ist
nun der Grund der bekannten drey Reiche,
worunter man die Naturalien sehr schicklich gebracht
hat, und wovon das erste die Thiere, das zweyte
die Pflanzen, das dritte die Mineralien begreift.
Die Thiere sind demnach belebte und beseelte
organisirte Körper, die sich ihre sehr vielartige Nah-
rung mittelst willkürlicher Bewegung suchen, und
selbige durch den Mund in den Magen bringen.
Die Pflanzen sind zwar ebenfalls belebte or-
ganisirte Körper, aber unbeseelt, so daß sie ihren
sehr homogenen Nahrungssaft ohne willkürliche Be-
wegung mittelst der Wurzeln einsaugen.
Die Mineralien endlich sind unbelebte und
unorganisirte Körper, die folglich ohne Lebenskraft
nach den physischen (mechanischen und chemischen)
Gesetzen von Anziehung, Anhäufung, Bildungs-
kraft ꝛc. entstehen.
Anm. Gegen diese Eintheilung in drey Reiche, ist,
zumahl neuerlich, eine doppelte Einwendung gemacht worden.
Manche haben zwar die Kluft zwischen den organisir-
ten und unorganisirten Körpern anerkannt, aber nur keine
bestimmten Gränzen zwischen Thieren und Gewächsen zu-
geben wollen:
Andere hingegen haben die beliebten Metaphern
von Stufenfolge der Geschöpfe geradezu dahin gedeutet,
als ob überhaupt keine bestimmbaren Eintheilungen der
Naturalien in Reiche u. s. w. Statt fänden.
Was das erste betrifft, so sollte man zwar überhaupt
nicht vergessen, was so oft bey Gegenständen der Erfah-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 11. Aufl. Göttingen, 1825, S. 5. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1825/27>, abgerufen am 21.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.