humanae. Nares anteriores. Dentes primores incisores, supra et infra 4. laniarii solitarii, reliquis longiores.
Bloß in der alten Welt; zwar menschenähn- licher als die Thiere der nächstfolgenden Geschlech- ter, doch aber außer dem schon beym Menschen- geschlecht angeführten Umständen, in ihrer gan- zen Bildung, besonders auch durch die schmalen Hüften und platten Lenden, auf das ausfallend sichtlichste vom Menschen unterschieden.
a) Ungeschwänzte.
1. Satyrus. der Orangutang. S. rusa, pilis longis raris, capite globoso, fronte tu- mida, auriculis minoribus.
Abbild. n. h. Gegenst. tab. 12 und 52.
Wie es scheint bloß auf Borneo, und auch da in geringer Anzahl*); läßt sich, wenn er ganz jung eingefangen worden, so wie der Schimpan- see und andere Affen auch, zu allerhand künstlichen Handlungen abrichten, die man aber von seinem natürlichen Betragen genau unterscheiden muß.
Ist, wie Camper aus der Zergliederung eines solchen Thiers gezeigt, weder einer menschlichen Rede, noch eines natürlichen aufrechten Gan- ges fähig.
2. Troglodytes. der Schimpansee, Barris. S. nigra, macrocephala, torosa, auriculis magnis.
Abbild. n. h. Gegenst. tab. II.
*) Folglich eine sehr kleine Species von Säugethie- ren; so wie hingegen das Menschengeschlecht, von circ. tausend Millionen Köpfen, wohl die größte.
humanae. Nares anteriores. Dentes primores incisores, supra et infra 4. laniarii solitarii, reliquis longiores.
Bloß in der alten Welt; zwar menschenähn- licher als die Thiere der nächstfolgenden Geschlech- ter, doch aber außer dem schon beym Menschen- geschlecht angeführten Umständen, in ihrer gan- zen Bildung, besonders auch durch die schmalen Hüften und platten Lenden, auf das ausfallend sichtlichste vom Menschen unterschieden.
a) Ungeschwänzte.
1. Satyrus. der Orangutang. S. rusa, pilis longis raris, capite globoso, fronte tu- mida, auriculis minoribus.
Abbild. n. h. Gegenst. tab. 12 und 52.
Wie es scheint bloß auf Borneo, und auch da in geringer Anzahl*); läßt sich, wenn er ganz jung eingefangen worden, so wie der Schimpan- see und andere Affen auch, zu allerhand künstlichen Handlungen abrichten, die man aber von seinem natürlichen Betragen genau unterscheiden muß.
Ist, wie Camper aus der Zergliederung eines solchen Thiers gezeigt, weder einer menschlichen Rede, noch eines natürlichen aufrechten Gan- ges fähig.
2. Troglodytes. der Schimpansee, Barris. S. nigra, macrocephala, torosa, auriculis magnis.
Abbild. n. h. Gegenst. tab. II.
*) Folglich eine sehr kleine Species von Säugethie- ren; so wie hingegen das Menschengeschlecht, von circ. tausend Millionen Köpfen, wohl die größte.
<TEI><textxmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance"xml:id="blume_hbnatur_000032"><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><prendition="#indent-1"><hirendition="#aq"><pbfacs="#f0095"xml:id="pb073_0001"n="73"/>
humanae. Nares anteriores. Dentes<lb/><hirendition="#i">primores</hi> incisores, supra et infra 4.<lb/><hirendition="#i">laniarii</hi> solitarii, reliquis longiores</hi>.</p><prendition="#l1em">Bloß in der alten Welt; zwar menschenähn-<lb/>
licher als die Thiere der nächstfolgenden Geschlech-<lb/>
ter, doch aber außer dem schon beym Menschen-<lb/>
geschlecht angeführten Umständen, in ihrer gan-<lb/>
zen Bildung, besonders auch durch die schmalen<lb/>
Hüften und platten Lenden, auf das ausfallend<lb/>
sichtlichste vom Menschen unterschieden.</p><divn="4"><headrendition="#c"><hirendition="#aq">a</hi>) Ungeschwänzte.</head><lb/><prendition="#indent-2">1. <hirendition="#aq"><hirendition="#i">Satyrus</hi></hi>. der Orangutang. <hirendition="#aq">S. rusa, pilis<lb/>
longis raris, capite globoso, fronte tu-<lb/>
mida, auriculis minoribus.</hi></p><prendition="#l2em"><hirendition="#aq"><hirendition="#i">Abbild. n. h. Gegenst. tab.</hi></hi> 12 und 52.</p><prendition="#l1em">Wie es scheint bloß auf Borneo, und auch da<lb/>
in geringer Anzahl<noteanchored="true"place="foot"n="*)"><p>Folglich eine sehr kleine <hirendition="#aq">Species</hi> von Säugethie-<lb/>
ren; so wie hingegen das Menschengeschlecht,<lb/>
von <hirendition="#aq">circ</hi>. tausend Millionen Köpfen, wohl die<lb/>
größte.</p></note>; läßt sich, wenn er ganz<lb/>
jung eingefangen worden, so wie der Schimpan-<lb/>
see und andere Affen auch, zu allerhand künstlichen<lb/>
Handlungen abrichten, die man aber von seinem<lb/>
natürlichen Betragen genau unterscheiden muß.</p><prendition="#l1em">Ist, wie Camper aus der Zergliederung eines<lb/>
solchen Thiers gezeigt, weder einer menschlichen<lb/>
Rede, noch eines natürlichen aufrechten Gan-<lb/>
ges fähig.</p><prendition="#indent-2">2. <hirendition="#aq"><hirendition="#i">Troglodytes</hi></hi>. der Schimpansee, Barris.<lb/><hirendition="#aq">S. nigra, macrocephala, torosa, auriculis<lb/>
magnis.</hi></p><prendition="#l2em"><hirendition="#aq"><hirendition="#i">Abbild. n. h. Gegenst. tab.</hi></hi> II.</p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[73/0095]
humanae. Nares anteriores. Dentes
primores incisores, supra et infra 4.
laniarii solitarii, reliquis longiores.
Bloß in der alten Welt; zwar menschenähn-
licher als die Thiere der nächstfolgenden Geschlech-
ter, doch aber außer dem schon beym Menschen-
geschlecht angeführten Umständen, in ihrer gan-
zen Bildung, besonders auch durch die schmalen
Hüften und platten Lenden, auf das ausfallend
sichtlichste vom Menschen unterschieden.
a) Ungeschwänzte.
1. Satyrus. der Orangutang. S. rusa, pilis
longis raris, capite globoso, fronte tu-
mida, auriculis minoribus.
Abbild. n. h. Gegenst. tab. 12 und 52.
Wie es scheint bloß auf Borneo, und auch da
in geringer Anzahl *); läßt sich, wenn er ganz
jung eingefangen worden, so wie der Schimpan-
see und andere Affen auch, zu allerhand künstlichen
Handlungen abrichten, die man aber von seinem
natürlichen Betragen genau unterscheiden muß.
Ist, wie Camper aus der Zergliederung eines
solchen Thiers gezeigt, weder einer menschlichen
Rede, noch eines natürlichen aufrechten Gan-
ges fähig.
2. Troglodytes. der Schimpansee, Barris.
S. nigra, macrocephala, torosa, auriculis
magnis.
Abbild. n. h. Gegenst. tab. II.
*) Folglich eine sehr kleine Species von Säugethie-
ren; so wie hingegen das Menschengeschlecht,
von circ. tausend Millionen Köpfen, wohl die
größte.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 10. Aufl. Göttingen, 1821, S. 73. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1821/95>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.