Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 10. Aufl. Göttingen, 1821.Kenntniß die ganze Arzneywissenschaft der §. 220. Schädlich sind dagegen hauptsächlich alles §. 221. Unter den zahlreichen Pflanzensystemen, Kenntniß die ganze Arzneywissenschaft der §. 220. Schädlich sind dagegen hauptsächlich alles §. 221. Unter den zahlreichen Pflanzensystemen, <TEI> <text xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xml:id="blume_hbnatur_000032"> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0566" xml:id="pb544_0001" n="544"/> Kenntniß die ganze Arzneywissenschaft der<lb/> ältesten und vieler jetzigen Völker des Erd-<lb/> bodens ausmacht.</p> </div> <div n="2"> <head rendition="#c">§. 220.</head><lb/> <p>Schädlich sind dagegen hauptsächlich alles<lb/> Unkraut im weitläuftigsten Sinne (– also<lb/> z. B. mit Einschluß der verwüstenden Holz-<lb/> schwämme, <hi rendition="#aq">merulius <hi rendition="#i">destruens</hi></hi> und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">vasta-<lb/> tor</hi> ꝛc.</hi> so wie der microscopischen Schwämme<lb/><hi rendition="#aq">uredo <hi rendition="#i">segetum</hi> ꝛc.</hi> welche den Brand, und<lb/> Krebs und Rost am Getreide verursachen und<lb/> dergl. m.–) und die giftigen Gewächse.</p> </div> <div n="2"> <head rendition="#c">§. 221.</head><lb/> <p>Unter den zahlreichen Pflanzensystemen,<lb/> die man seit Cäsalpins Zeiten zu entwerfen<lb/> versucht hat, sind neuerlich zumahl das Lin-<lb/> néische Sexualsystem und das Jussieusche<lb/> am allgemeinsten adoptirt und befolgt wor-<lb/> den. Jenes ist bekanntlich den oben ange-<lb/> zeigten Befruchtungswerkzeugen nach deren<lb/> verschiedner Anzahl und Verhältniß ange-<lb/> paßt. – Das Jussieusche hingegen grün-<lb/> det sich zufördert auf den Mangel oder Da-<lb/> seyn und Beschaffenheit der Samenlappen,<lb/> dann auf die respective Stellung der Staub-<lb/> fäden, und auf den Mangel oder Daseyn<lb/> und Form der Blumenkrone.</p> </div> <div n="2"> </div> </div> </body> </text> </TEI> [544/0566]
Kenntniß die ganze Arzneywissenschaft der
ältesten und vieler jetzigen Völker des Erd-
bodens ausmacht.
§. 220.
Schädlich sind dagegen hauptsächlich alles
Unkraut im weitläuftigsten Sinne (– also
z. B. mit Einschluß der verwüstenden Holz-
schwämme, merulius destruens und vasta-
tor ꝛc. so wie der microscopischen Schwämme
uredo segetum ꝛc. welche den Brand, und
Krebs und Rost am Getreide verursachen und
dergl. m.–) und die giftigen Gewächse.
§. 221.
Unter den zahlreichen Pflanzensystemen,
die man seit Cäsalpins Zeiten zu entwerfen
versucht hat, sind neuerlich zumahl das Lin-
néische Sexualsystem und das Jussieusche
am allgemeinsten adoptirt und befolgt wor-
den. Jenes ist bekanntlich den oben ange-
zeigten Befruchtungswerkzeugen nach deren
verschiedner Anzahl und Verhältniß ange-
paßt. – Das Jussieusche hingegen grün-
det sich zufördert auf den Mangel oder Da-
seyn und Beschaffenheit der Samenlappen,
dann auf die respective Stellung der Staub-
fäden, und auf den Mangel oder Daseyn
und Form der Blumenkrone.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1821 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1821/566 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 10. Aufl. Göttingen, 1821, S. 544. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1821/566>, abgerufen am 22.02.2025. |