Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 10. Aufl. Göttingen, 1821.den belegt, die sich in der Mitte in II. Hemiptera. Mit vier entweder kreuz- III. Lepidoptera. Schmetterlinge. Mit IV. Neuroptera. Mit vier durchsichtigen V. Hymenoptera. Mit vier durchsichtigen VI. Diptera. Die Insecten mit zwey VII. Aptera. Die völlig ungeflügelten. Zur N. G. der Insecten. Th. Mouffet theatrum insectorum. Lond. 1634. Fol. Jo. Raii historia insectorum. Lond. 1710. 4. Jo. Swammerdam algemesne Verhandeling van de bloedeloose Dierkens. Utr. 1669. 4. Ej. biblia naturae. LB. 1737. Fol. Mar. Sib. Merian metamorphosis insectorum Suri- namensium. Amst. 1705. Fol. max. den belegt, die sich in der Mitte in II. Hemiptera. Mit vier entweder kreuz- III. Lepidoptera. Schmetterlinge. Mit IV. Neuroptera. Mit vier durchsichtigen V. Hymenoptera. Mit vier durchsichtigen VI. Diptera. Die Insecten mit zwey VII. Aptera. Die völlig ungeflügelten. Zur N. G. der Insecten. Th. Mouffet theatrum insectorum. Lond. 1634. Fol. Jo. Raii historia insectorum. Lond. 1710. 4. Jo. Swammerdam algemesne Verhandeling van de bloedeloose Dierkens. Utr. 1669. 4. Ej. biblia naturae. LB. 1737. Fol. Mar. Sib. Merian metamorphosis insectorum Suri- namensium. Amst. 1705. Fol. max. <TEI> <text xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xml:id="blume_hbnatur_000032"> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p rendition="#indent-1"><pb facs="#f0352" xml:id="pb330_0001" n="330"/> den belegt, die sich in der Mitte in<lb/> gerader Linie an einander schließen.</p> <p rendition="#indent-1">II. <hi rendition="#aq">Hemiptera</hi>. Mit vier entweder kreuz-<lb/> weis zusammen gelegten oder gerade aus-<lb/> gestreckten, meist zur Hälfte harten, fast<lb/> pergamentähnlichen Flügeln ꝛc. Theils<lb/> haben sie Freßzangen, theils einen spitzi-<lb/> gen Bohr-Rüssel.</p> <p rendition="#indent-1">III. <hi rendition="#aq">Lepidoptera</hi>. Schmetterlinge. Mit<lb/> weichem behaartem Körper, und vier<lb/> ausgespannten Flügeln, die mit bunten<lb/> Schuppen bedeckt sind.</p> <p rendition="#indent-1">IV. <hi rendition="#aq">Neuroptera</hi>. Mit vier durchsichtigen<lb/> netzförmigen oder gegitterten Flügeln.</p> <p rendition="#indent-1">V. <hi rendition="#aq">Hymenoptera</hi>. Mit vier durchsichtigen<lb/> geaderten Flügeln.</p> <p rendition="#indent-1">VI. <hi rendition="#aq">Diptera</hi>. Die Insecten mit zwey<lb/> (unbedeckten) Flügeln.</p> <p rendition="#indent-1">VII. <hi rendition="#aq">Aptera</hi>. Die völlig ungeflügelten.</p> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> <div n="2"> <head rendition="#c">Zur N. G. der Insecten.</head><lb/> <listBibl> <bibl><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">Th. Mouffet</hi><hi rendition="#i">theatrum insectorum</hi>. Lond</hi>. 1634. <hi rendition="#aq">Fol</hi>.</bibl> <bibl><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">Jo. Raii</hi><hi rendition="#i">historia insectorum</hi>. Lond</hi>. 1710. 4.</bibl> <bibl><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">Jo. Swammerdam</hi><hi rendition="#i">algemesne Verhandeling van de<lb/> bloedeloose Dierkens</hi>. Utr</hi>. 1669. 4.</bibl> <bibl><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">Ej</hi>. <hi rendition="#i">biblia naturae</hi>. LB</hi>. 1737. <hi rendition="#aq">Fol</hi>.</bibl> <bibl><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">Mar. Sib. Merian</hi><hi rendition="#i">metamorphosis insectorum Suri-<lb/> namensium</hi>. Amst</hi>. 1705. <hi rendition="#aq">Fol. max</hi>.</bibl> </listBibl> </div> </div> </body> </text> </TEI> [330/0352]
den belegt, die sich in der Mitte in
gerader Linie an einander schließen.
II. Hemiptera. Mit vier entweder kreuz-
weis zusammen gelegten oder gerade aus-
gestreckten, meist zur Hälfte harten, fast
pergamentähnlichen Flügeln ꝛc. Theils
haben sie Freßzangen, theils einen spitzi-
gen Bohr-Rüssel.
III. Lepidoptera. Schmetterlinge. Mit
weichem behaartem Körper, und vier
ausgespannten Flügeln, die mit bunten
Schuppen bedeckt sind.
IV. Neuroptera. Mit vier durchsichtigen
netzförmigen oder gegitterten Flügeln.
V. Hymenoptera. Mit vier durchsichtigen
geaderten Flügeln.
VI. Diptera. Die Insecten mit zwey
(unbedeckten) Flügeln.
VII. Aptera. Die völlig ungeflügelten.
Zur N. G. der Insecten.
Th. Mouffet theatrum insectorum. Lond. 1634. Fol. Jo. Raii historia insectorum. Lond. 1710. 4. Jo. Swammerdam algemesne Verhandeling van de
bloedeloose Dierkens. Utr. 1669. 4. Ej. biblia naturae. LB. 1737. Fol. Mar. Sib. Merian metamorphosis insectorum Suri-
namensium. Amst. 1705. Fol. max.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1821 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1821/352 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 10. Aufl. Göttingen, 1821, S. 330. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1821/352>, abgerufen am 22.02.2025. |