Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 9. Aufl. Göttingen, 1814.C) Petrificata incognitorum. Die Versteinerungen von völlig unbe- §. 267. Dem zu Folge sind also hier die Versteine- Einige vorzügliche Hülfsmittel zur Petre- factenkunde. (Bourguet) traite des petrifications. Par. 1742. 4. J. Gesneri tractatus de petrificatis. ed. 2. Lugd. B. 1758. 8. J. E. Imm. Walchs Steinreich. Halle 1762. II. B. 8. Dess. (und G. W. Knorrs) Naturgeschichte der Ver- steinerungen. Nürnb. 1755 u. f. IV. B. in Fol. J. Beckmann de reductione rerum fossilium ad ge- nera naturalia protyporum; in den nouis com- mentar. Soc. Reg. scient. Goetting. T. II. und III. God. Gv. Leibnitii protogaea. Gott. 1749. 4. C) Petrificata incognitorum. Die Versteinerungen von völlig unbe- §. 267. Dem zu Folge sind also hier die Versteine- Einige vorzügliche Hülfsmittel zur Petre- factenkunde. (Bourguet) traité des petrifications. Par. 1742. 4. J. Gesneri tractatus de petrificatis. ed. 2. Lugd. B. 1758. 8. J. E. Imm. Walchs Steinreich. Halle 1762. II. B. 8. Dess. (und G. W. Knorrs) Naturgeschichte der Ver- steinerungen. Nürnb. 1755 u. f. IV. B. in Fol. J. Beckmann de reductione rerum fossilium ad ge- nera naturalia protyporum; in den nouis com- mentar. Soc. Reg. scient. Goetting. T. II. und III. God. Gv. Leibnitii protogaea. Gott. 1749. 4. <TEI> <text xml:id="blume_hbnatur_000031"> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0755" xml:id="pb737_0001" n="737"/> <p rendition="#indent-2"><hi rendition="#aq">C) Petrificata</hi><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">incognitorum</hi></hi></hi>.</p> <p>Die Versteinerungen von völlig unbe-<lb/> kannten Geschöpfen der Vorwelt, d. h. zu<lb/> welchen sich bis jetzt nicht einmahl nur ein<lb/> ähnelndes, geschweige ein völlig gleiches Ur-<lb/> bild gefunden. So z. B. die Phaciten,<lb/> Belemniten u. a.m.</p> </div> <div n="2"> <head rendition="#c">§. 267.</head><lb/> <p>Dem zu Folge sind also hier die Versteine-<lb/> rungen erst nach den beyden Reichen organisir-<lb/> ter Körper, und die Zoolithen nach den sechs<lb/> Classen des Thierreichs geordnet, die Unter-<lb/> abtheilungen aber, so weit es sich thun läßt,<lb/> nach dem eben angegebenen Gesichtspuncte<lb/> bestimmt.</p> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> <div n="2"> <head rendition="#c">Einige vorzügliche Hülfsmittel zur Petre-<lb/> factenkunde.</head><lb/> <listBibl> <bibl>(<hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">Bourguet)</hi></hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">traité des petrifications.</hi> Par</hi>. 1742. 4.</bibl> <bibl><hi rendition="#aq">J. <hi rendition="#k">Gesneri</hi> <hi rendition="#i">tractatus de petrificatis.</hi> ed</hi>. 2. <hi rendition="#aq">Lugd. B</hi>.<lb/> 1758. 8.</bibl> <bibl>J. E. Imm. Walchs Steinreich. Halle 1762. II. B. 8.</bibl> <bibl>Dess. (und G. W. Knorrs) Naturgeschichte der Ver-<lb/> steinerungen. Nürnb. 1755 u. f. IV. B. in Fol.</bibl> <bibl><hi rendition="#aq">J. <hi rendition="#k">Beckmann</hi> de reductione rerum fossilium ad ge-<lb/> nera naturalia protyporum;</hi> in den <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">nouis com-<lb/> mentar. Soc. Reg. scient. Goetting.</hi></hi> <hi rendition="#aq">T</hi>. II. und III.</bibl> <bibl><hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">God. Gv. Leibnitii</hi></hi><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">protogaea</hi></hi>. Gott. 1749. 4.</bibl> </listBibl> </div> </div> </body> </text> </TEI> [737/0755]
C) Petrificata incognitorum.
Die Versteinerungen von völlig unbe-
kannten Geschöpfen der Vorwelt, d. h. zu
welchen sich bis jetzt nicht einmahl nur ein
ähnelndes, geschweige ein völlig gleiches Ur-
bild gefunden. So z. B. die Phaciten,
Belemniten u. a.m.
§. 267.
Dem zu Folge sind also hier die Versteine-
rungen erst nach den beyden Reichen organisir-
ter Körper, und die Zoolithen nach den sechs
Classen des Thierreichs geordnet, die Unter-
abtheilungen aber, so weit es sich thun läßt,
nach dem eben angegebenen Gesichtspuncte
bestimmt.
Einige vorzügliche Hülfsmittel zur Petre-
factenkunde.
(Bourguet) traité des petrifications. Par. 1742. 4. J. Gesneri tractatus de petrificatis. ed. 2. Lugd. B.
1758. 8. J. E. Imm. Walchs Steinreich. Halle 1762. II. B. 8. Dess. (und G. W. Knorrs) Naturgeschichte der Ver-
steinerungen. Nürnb. 1755 u. f. IV. B. in Fol. J. Beckmann de reductione rerum fossilium ad ge-
nera naturalia protyporum; in den nouis com-
mentar. Soc. Reg. scient. Goetting. T. II. und III. God. Gv. Leibnitii protogaea. Gott. 1749. 4.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1814 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1814/755 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 9. Aufl. Göttingen, 1814, S. 737. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1814/755>, abgerufen am 22.02.2025. |