Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 9. Aufl. Göttingen, 1814.da manche Steinarten durch den Verlust ihres §. 237. Um so einleuchtender wird daher das drin- §. 238. Unter den äußeren Kennzeichen**) sind *) J. Fr. L. Hausmann de relatione inter corpo- rum naturalium anorganicorum indoles chemicas etque externas im 11ten B. der Commentat. Societ. Regiae scientiar. Gottingens. recentior. 1813. **) Abr. Gottl. Werner von den äußerlichen Kenn-
zeichen der Fossilien. Leipz 1774. 8.J. Fr. L. Hausmann Versuch eines Ent- wurfs zu einer Einleitung in die Oryktognoste. Braunschw. 1805. 8. da manche Steinarten durch den Verlust ihres §. 237. Um so einleuchtender wird daher das drin- §. 238. Unter den äußeren Kennzeichen**) sind *) J. Fr. L. Hausmann de relatione inter corpo- rum naturalium anorganicorum indoles chemicas etque externas im 11ten B. der Commentat. Societ. Regiae scientiar. Gottingens. recentior. 1813. **) Abr. Gottl. Werner von den äußerlichen Kenn-
zeichen der Fossilien. Leipz 1774. 8.J. Fr. L. Hausmann Versuch eines Ent- wurfs zu einer Einleitung in die Oryktognoste. Braunschw. 1805. 8. <TEI> <text xml:id="blume_hbnatur_000031"> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0567" xml:id="pb549_0001" n="549"/> da manche Steinarten durch den Verlust ihres<lb/> so genannten Crystallisationswassers, manche<lb/> Erze durch die Einwirkung von Säuren ꝛc.<lb/> allmählich verwittern, und so z. B. Feldspath<lb/> in Porcellanerde, Kupferkies in Kupferschwärze<lb/> gleichsam umgewandelt wird.</p> </div> <div n="2"> <head rendition="#c">§. 237.</head><lb/> <p>Um so einleuchtender wird daher das drin-<lb/> gende Bedürfnis zur gründlichen Kenntniß der<lb/> Mineralien die genaue Bestimmung ihrer äuße-<lb/> ren Kennzeichen, mit der Untersuchung ihrer<lb/> (ohnehin mit diesen Kennzeichen in sehr con-<lb/> stanten Bezug stehenden<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p><hi rendition="#aq">J. <hi rendition="#k">Fr. L. Hausmann</hi></hi><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">de relatione inter corpo-<lb/> rum naturalium anorganicorum indoles chemicas<lb/> etque externas</hi></hi> im 11ten B. der <hi rendition="#aq">Commentat</hi>.<lb/><hi rendition="#aq">Societ. Regiae scientiar. Gottingens. recentior</hi>.<lb/> 1813.</p></note>) Bestandtheile<lb/> durch die chemische Analyse zu verbinden.</p> </div> <div n="2"> <head rendition="#c">§. 238.</head><lb/> <p>Unter den äußeren Kennzeichen<note anchored="true" place="foot" n="**)"><p>Abr. Gottl. Werner von den äußerlichen Kenn-<lb/> zeichen der Fossilien. Leipz 1774. 8.</p><p>J. Fr. L. Hausmann Versuch eines Ent-<lb/> wurfs zu einer Einleitung in die Oryktognoste.<lb/> Braunschw. 1805. 8.</p></note> sind<lb/> für die mineralogische Diagnostik die allerwich-<lb/> tigsten und sichersten: das specifische Ge-<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [549/0567]
da manche Steinarten durch den Verlust ihres
so genannten Crystallisationswassers, manche
Erze durch die Einwirkung von Säuren ꝛc.
allmählich verwittern, und so z. B. Feldspath
in Porcellanerde, Kupferkies in Kupferschwärze
gleichsam umgewandelt wird.
§. 237.
Um so einleuchtender wird daher das drin-
gende Bedürfnis zur gründlichen Kenntniß der
Mineralien die genaue Bestimmung ihrer äuße-
ren Kennzeichen, mit der Untersuchung ihrer
(ohnehin mit diesen Kennzeichen in sehr con-
stanten Bezug stehenden *)) Bestandtheile
durch die chemische Analyse zu verbinden.
§. 238.
Unter den äußeren Kennzeichen **) sind
für die mineralogische Diagnostik die allerwich-
tigsten und sichersten: das specifische Ge-
*) J. Fr. L. Hausmann de relatione inter corpo-
rum naturalium anorganicorum indoles chemicas
etque externas im 11ten B. der Commentat.
Societ. Regiae scientiar. Gottingens. recentior.
1813.
**) Abr. Gottl. Werner von den äußerlichen Kenn-
zeichen der Fossilien. Leipz 1774. 8.
J. Fr. L. Hausmann Versuch eines Ent-
wurfs zu einer Einleitung in die Oryktognoste.
Braunschw. 1805. 8.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1814 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1814/567 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 9. Aufl. Göttingen, 1814, S. 549. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1814/567>, abgerufen am 22.02.2025. |