Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 9. Aufl. Göttingen, 1814.1. +. Physapus. T. elytris glaucis, corpore atro. De Geer in den schwed. Abhandl. v. J. 1744. Im Getreide, Bohnenblüthen etc. III. LEPIDOPTERA. (Glossata Fabr.)*) Die Schmetterlinge, eine weitläuftige *) Zur Geschichte dieser Ordnung vergleiche man
außer den schon obengenannten, vorzüglich noch folgende Werke:Eug. Joh. Chph. Esper's Schmetterlinge. Erlangen, seit 1776. gr. 4.Systematische Beschreibung der europäischen Schmetterlinge. 1. Th. Rostock, 1785. 8.M. B. Borkhausen's Naturgesch. der euro- päischen Schmetterlinge. Frkf. 1788 u. f. 8.(Denis und Schiffermüller) Systematisches Verzeichniß der Schmetterlinge der Wiener Gegend. Wien, 1776. gr. 4. 2te verm. Ausg. (von Illiger und Häfeli). Braunschw. 1800. sq. II. B. 8.Chr. Sepp Nederlandsche Insecten. Amst. seit 1762. 4.C. Clerk icones insectorum rariorum. Holm. 1759. sq. II. vol. 4.P. Cramer uitlandsche Kapellen. Amst. seit 1775. 4.The natural history of the rarer lepidopte- rous insects of Georgia, collected from Abbot's observations by Jam. E. Smith. Lond. 1797. II. vol. Fol.Joh. Maders Raupenkalender, Herausgegeben von C. F. C. Kleemann. ed. 2. Nürnb. 1785. 8. 1. †. Physapus. T. elytris glaucis, corpore atro. De Geer in den schwed. Abhandl. v. J. 1744. Im Getreide, Bohnenblüthen ꝛc. III. LEPIDOPTERA. (Glossata Fabr.)*) Die Schmetterlinge, eine weitläuftige *) Zur Geschichte dieser Ordnung vergleiche man
außer den schon obengenannten, vorzüglich noch folgende Werke:Eug. Joh. Chph. Esper's Schmetterlinge. Erlangen, seit 1776. gr. 4.Systematische Beschreibung der europäischen Schmetterlinge. 1. Th. Rostock, 1785. 8.M. B. Borkhausen's Naturgesch. der euro- päischen Schmetterlinge. Frkf. 1788 u. f. 8.(Denis und Schiffermüller) Systematisches Verzeichniß der Schmetterlinge der Wiener Gegend. Wien, 1776. gr. 4. 2te verm. Ausg. (von Illiger und Häfeli). Braunschw. 1800. sq. II. B. 8.Chr. Sepp Nederlandsche Insecten. Amst. seit 1762. 4.C. Clerk icones insectorum rariorum. Holm. 1759. sq. II. vol. 4.P. Cramer uitlandsche Kapellen. Amst. seit 1775. 4.The natural history of the rarer lepidopte- rous insects of Georgia, collected from Abbot's observations by Jam. E. Smith. Lond. 1797. II. vol. Fol.Joh. Maders Raupenkalender, Herausgegeben von C. F. C. Kleemann. ed. 2. Nürnb. 1785. 8. <TEI> <text xml:id="blume_hbnatur_000031"> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0381" xml:id="pb363_0001" n="363"/> <p rendition="#indent-2">1. †. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Physapus.</hi> T. elytris glaucis, corpore atro</hi>.</p> <p rendition="#l2em">De Geer in den schwed. Abhandl. v. J. 1744.<lb/><hi rendition="#aq">tab</hi>. 4. <hi rendition="#aq">fig</hi>. 4.</p> <p rendition="#l1em">Im Getreide, Bohnenblüthen ꝛc.</p> </div> <div n="3"> <head rendition="#c">III. <hi rendition="#aq">LEPIDOPTERA</hi>. (<hi rendition="#aq">Glossata</hi> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">Fabr</hi></hi></hi>.)<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p>Zur Geschichte dieser Ordnung vergleiche man<lb/> außer den schon obengenannten, vorzüglich noch<lb/> folgende Werke:</p><p>Eug. Joh. Chph. Esper's Schmetterlinge.<lb/> Erlangen, seit 1776. gr. 4.</p><p>Systematische Beschreibung der europäischen<lb/> Schmetterlinge. 1. Th. Rostock, 1785. 8.</p><p>M. B. Borkhausen's Naturgesch. der euro-<lb/> päischen Schmetterlinge. Frkf. 1788 u. f. 8.</p><p>(Denis und Schiffermüller) Systematisches<lb/> Verzeichniß der Schmetterlinge der Wiener Gegend.<lb/> Wien, 1776. gr. 4. 2te verm. Ausg. (von Illiger<lb/> und Häfeli). Braunschw. 1800. sq. II. B. 8.</p><p><hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">Chr. Sepp</hi></hi><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Nederlandsche Insecten.</hi> Amst</hi>.<lb/> seit 1762. 4.</p><p><hi rendition="#aq">C. <hi rendition="#k">Clerk</hi> <hi rendition="#i">icones insectorum rariorum</hi></hi>. Holm.<lb/> 1759. <hi rendition="#aq">sq</hi>. II. <hi rendition="#aq">vol</hi>. 4.</p><p><hi rendition="#aq">P. <hi rendition="#k">Cramer</hi> <hi rendition="#i">uitlandsche Kapellen.</hi> Amst</hi>.<lb/> seit 1775. 4.</p><p><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">The natural history of the rarer lepidopte-<lb/> rous insects of Georgia, collected from</hi></hi><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">Abbot's</hi><lb/><hi rendition="#i">observations by</hi><hi rendition="#k">Jam. E. Smith.</hi> Lond</hi>. 1797.<lb/> II. <hi rendition="#aq">vol. Fol</hi>.</p><p>Joh. Maders Raupenkalender, Herausgegeben<lb/> von C. F. C. Kleemann. <hi rendition="#aq">ed</hi>. 2. Nürnb. 1785. 8.</p></note></head><lb/> <p>Die Schmetterlinge, eine weitläuftige<lb/> Ordnung, die sich durch vier ausgespannte,<lb/> mit bunten Schuppen befiederte Flügel, und<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [363/0381]
1. †. Physapus. T. elytris glaucis, corpore atro.
De Geer in den schwed. Abhandl. v. J. 1744.
tab. 4. fig. 4.
Im Getreide, Bohnenblüthen ꝛc.
III. LEPIDOPTERA. (Glossata Fabr.) *)
Die Schmetterlinge, eine weitläuftige
Ordnung, die sich durch vier ausgespannte,
mit bunten Schuppen befiederte Flügel, und
*) Zur Geschichte dieser Ordnung vergleiche man
außer den schon obengenannten, vorzüglich noch
folgende Werke:
Eug. Joh. Chph. Esper's Schmetterlinge.
Erlangen, seit 1776. gr. 4.
Systematische Beschreibung der europäischen
Schmetterlinge. 1. Th. Rostock, 1785. 8.
M. B. Borkhausen's Naturgesch. der euro-
päischen Schmetterlinge. Frkf. 1788 u. f. 8.
(Denis und Schiffermüller) Systematisches
Verzeichniß der Schmetterlinge der Wiener Gegend.
Wien, 1776. gr. 4. 2te verm. Ausg. (von Illiger
und Häfeli). Braunschw. 1800. sq. II. B. 8.
Chr. Sepp Nederlandsche Insecten. Amst.
seit 1762. 4.
C. Clerk icones insectorum rariorum. Holm.
1759. sq. II. vol. 4.
P. Cramer uitlandsche Kapellen. Amst.
seit 1775. 4.
The natural history of the rarer lepidopte-
rous insects of Georgia, collected from Abbot's
observations by Jam. E. Smith. Lond. 1797.
II. vol. Fol.
Joh. Maders Raupenkalender, Herausgegeben
von C. F. C. Kleemann. ed. 2. Nürnb. 1785. 8.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1814 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1814/381 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 9. Aufl. Göttingen, 1814, S. 363. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1814/381>, abgerufen am 22.02.2025. |