Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 8. Aufl. Göttingen, 1807.

Bild:
<< vorherige Seite

Von jeder dieser vier Classen ein Wort
insbesondere.

§. 227.

Der erste große und allgemeine Niederschlag,
von welchem wir die unverkennbarsten Spuren
finden, gab wohl dem echten Granit seine
Entstehung; als welcher nun die selbstständige,
uranfängliche, feste Rinde unsers Planeten
auszumachen, und den später gebildeten Gebir-
gen und Erdschichten gleichsam zur Unterlage
zu dienen scheint; zwischen welchen er auch hin
und wieder, zumahl in den größten und
höchsten Gebirgsketten zu Tage hervorragt.

Deshalb werden denn die Granitgebirge
auch in der Geologie Urgebirge oder Grund-
gebirge genannt.

§. 228.

Die zunächst auf jenen ersten Niederschlag
abgesetzten Arten von Gebirgslagen, mußten,
so wie das Mischungsverhältniß im Primordial-
fluidum (§. 224.) durch die jedesmaligen Prä-
cipitationen verändert ward, sowohl von dem
Granit der Urgebirge, als unter einander selbst,
verschieden ausfallen. Diese Gebirgsarten der
zweyten Classe sind größtentheils von schieferi-
gem Gefüge (wie z. B. der Gneis, Glimmer-
schiefer, Thonschiefer etc.), und in mächtigen
Lagen stratificirt; welche Lagen sich überdem

Von jeder dieser vier Classen ein Wort
insbesondere.

§. 227.

Der erste große und allgemeine Niederschlag,
von welchem wir die unverkennbarsten Spuren
finden, gab wohl dem echten Granit seine
Entstehung; als welcher nun die selbstständige,
uranfängliche, feste Rinde unsers Planeten
auszumachen, und den später gebildeten Gebir-
gen und Erdschichten gleichsam zur Unterlage
zu dienen scheint; zwischen welchen er auch hin
und wieder, zumahl in den größten und
höchsten Gebirgsketten zu Tage hervorragt.

Deshalb werden denn die Granitgebirge
auch in der Geologie Urgebirge oder Grund-
gebirge genannt.

§. 228.

Die zunächst auf jenen ersten Niederschlag
abgesetzten Arten von Gebirgslagen, mußten,
so wie das Mischungsverhältniß im Primordial-
fluidum (§. 224.) durch die jedesmaligen Prä-
cipitationen verändert ward, sowohl von dem
Granit der Urgebirge, als unter einander selbst,
verschieden ausfallen. Diese Gebirgsarten der
zweyten Classe sind größtentheils von schieferi-
gem Gefüge (wie z. B. der Gneis, Glimmer-
schiefer, Thonschiefer ꝛc.), und in mächtigen
Lagen stratificirt; welche Lagen sich überdem

<TEI>
  <text xml:id="blume_hbnatur_000030">
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0556" xml:id="pb532_0001" n="532"/>
          <p>Von jeder dieser vier Classen ein Wort<lb/>
insbesondere.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <head rendition="#c">§. 227.</head><lb/>
          <p>Der erste große und allgemeine Niederschlag,<lb/>
von welchem wir die                         unverkennbarsten Spuren<lb/>
finden, gab wohl dem echten Granit                         seine<lb/>
Entstehung; als welcher nun die selbstständige,<lb/>
uranfängliche,                         feste Rinde unsers Planeten<lb/>
auszumachen, und den später gebildeten                         Gebir-<lb/>
gen und Erdschichten gleichsam zur Unterlage<lb/>
zu                         dienen scheint; zwischen welchen er auch hin<lb/>
und wieder, zumahl in den                         größten und<lb/>
höchsten Gebirgsketten zu Tage hervorragt.</p>
          <p>Deshalb werden denn die Granitgebirge<lb/>
auch in der Geologie Urgebirge oder                         Grund-<lb/>
gebirge genannt.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <head rendition="#c">§. 228.</head><lb/>
          <p>Die zunächst auf jenen ersten Niederschlag<lb/>
abgesetzten Arten von                         Gebirgslagen, mußten,<lb/>
so wie das Mischungsverhältniß im Primordial-<lb type="inWord"/>
fluidum (§. 224.) durch die jedesmaligen Prä-<lb type="inWord"/>
cipitationen verändert ward, sowohl von dem<lb/>
Granit der                         Urgebirge, als unter einander selbst,<lb/>
verschieden ausfallen. Diese                         Gebirgsarten der<lb/>
zweyten Classe sind größtentheils von schieferi-<lb type="inWord"/>
gem Gefüge (wie z. B. der Gneis, Glimmer-<lb/>
schiefer, Thonschiefer &#xA75B;c.), und in mächtigen<lb/>
Lagen stratificirt;                         welche Lagen sich überdem<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[532/0556] Von jeder dieser vier Classen ein Wort insbesondere. §. 227. Der erste große und allgemeine Niederschlag, von welchem wir die unverkennbarsten Spuren finden, gab wohl dem echten Granit seine Entstehung; als welcher nun die selbstständige, uranfängliche, feste Rinde unsers Planeten auszumachen, und den später gebildeten Gebir- gen und Erdschichten gleichsam zur Unterlage zu dienen scheint; zwischen welchen er auch hin und wieder, zumahl in den größten und höchsten Gebirgsketten zu Tage hervorragt. Deshalb werden denn die Granitgebirge auch in der Geologie Urgebirge oder Grund- gebirge genannt. §. 228. Die zunächst auf jenen ersten Niederschlag abgesetzten Arten von Gebirgslagen, mußten, so wie das Mischungsverhältniß im Primordial- fluidum (§. 224.) durch die jedesmaligen Prä- cipitationen verändert ward, sowohl von dem Granit der Urgebirge, als unter einander selbst, verschieden ausfallen. Diese Gebirgsarten der zweyten Classe sind größtentheils von schieferi- gem Gefüge (wie z. B. der Gneis, Glimmer- schiefer, Thonschiefer ꝛc.), und in mächtigen Lagen stratificirt; welche Lagen sich überdem

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2013-08-26T09:00:15Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Nicht erfasst: Bogensignaturen und Kustoden, Kolumnentitel.
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterschiede zugunsten der Identifizierung von <titlePart>s verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.
  • Langes ſ: als s transkribiert.
  • Hochgestellte e über Vokalen: in moderner Schreibweise erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1807
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1807/556
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 8. Aufl. Göttingen, 1807, S. 532. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1807/556>, abgerufen am 21.11.2024.