Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 6. Aufl. Göttingen, 1799.Verhalten zum Magnet etc. und bey den durch- §. 240. Zur chemischen Untersuchung ihrer Bestand- *)
S. Emmerlings und Hoffmanns systematisch-ta- bellarisches Verzeichniß aller bis jetzt, in Rücksicht ihres Mischungsverhältnisses, untersuchten minera- logisch-einfachen Fossilien, im bergmänn. Journ. II. Jahrg. I. B. S. 417 u. f. Und J. C. W. Remlers Tabellen über das Verhältniß der Bestandtheile der in neuern Zeiten genauer untersuchten Stein und Erdarten. Desgl. auch über die Erzarten und brennbaren Mineralien Beide Erf. 1790. fol. **)
Gust. von Engeström Beschreibung eines mine- ralogischen Taschen. Laboratoriums und insbeson- dere des Nutzens des Löthrohrs in der Mineralogie. Mit Anmerk. von C. E. Weigel. Zweyte Auflage. Greifsw. 1782. 8. Unser Herr Hofmech. Klindworth verfertigt dergleichen Taschen-Laboratoria, das Stück zu einem Louisd'or. ***)
S. J. F. Westrumb im zweyten Heft des II. B.
und ersten Heft des III. B. seiner kleinen physica- lisch-chemischen Abhandlungen; und J. F. A. Göttlings chemisches Probir-Cabi- net zum Handgebrauche Jena 1790. 8. nebst der dazu gehörigen kleinen Kiste mit Regentibus &c. Verhalten zum Magnet ꝛc. und bey den durch- §. 240. Zur chemischen Untersuchung ihrer Bestand- *)
S. Emmerlings und Hoffmanns systematisch-ta- bellarisches Verzeichniß aller bis jetzt, in Rücksicht ihres Mischungsverhältnisses, untersuchten minera- logisch-einfachen Fossilien, im bergmänn. Journ. II. Jahrg. I. B. S. 417 u. f. Und J. C. W. Remlers Tabellen über das Verhältniß der Bestandtheile der in neuern Zeiten genauer untersuchten Stein und Erdarten. Desgl. auch über die Erzarten und brennbaren Mineralien Beide Erf. 1790. fol. **)
Gust. von Engeström Beschreibung eines mine- ralogischen Taschen. Laboratoriums und insbeson- dere des Nutzens des Löthrohrs in der Mineralogie. Mit Anmerk. von C. E. Weigel. Zweyte Auflage. Greifsw. 1782. 8. Unser Herr Hofmech. Klindworth verfertigt dergleichen Taschen-Laboratoria, das Stück zu einem Louisd'or. ***)
S. J. F. Westrumb im zweyten Heft des II. B.
und ersten Heft des III. B. seiner kleinen physica- lisch-chemischen Abhandlungen; und J. F. A. Göttlings chemisches Probir-Cabi- net zum Handgebrauche Jena 1790. 8. nebst der dazu gehörigen kleinen Kiste mit Regentibus &c. <TEI> <text xml:id="blume000027"> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0546" xml:id="pb522_0001" n="522"/> Verhalten zum Magnet ꝛc. und bey den durch-<lb/> sichtigen, ob sie eine einfache Brechung machen,<lb/> oder aber das Bild der dadurch angesehenen<lb/> Gegenstände verkoppeln.</p> </div> <div n="2"> <head rendition="#c">§. 240.</head><lb/> <p>Zur chemischen Untersuchung ihrer Bestand-<lb/> theile<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p>S. Emmerlings und Hoffmanns systematisch-ta-<lb/> bellarisches Verzeichniß aller bis jetzt, in Rücksicht<lb/> ihres Mischungsverhältnisses, untersuchten minera-<lb/> logisch-einfachen Fossilien, im bergmänn. Journ.<lb/> II. Jahrg. I. B. S. 417 u. f.</p><p>Und J. C. W. Remlers Tabellen über das<lb/> Verhältniß der Bestandtheile der in neuern Zeiten<lb/> genauer untersuchten Stein und Erdarten.</p><p>Desgl. auch über die Erzarten und brennbaren<lb/> Mineralien Beide Erf. 1790. fol.</p></note> aber (§. 237.) dient theils des Verhalten<lb/> derselben im Feuer, das auf dem sogenannten<lb/> trockenen Wege, besonders mittelst des Löth-<lb/> rohrs<note anchored="true" place="foot" n="**)"><p>Gust. von Engeström Beschreibung eines mine-<lb/> ralogischen Taschen. Laboratoriums und insbeson-<lb/> dere des Nutzens des Löthrohrs in der Mineralogie.<lb/> Mit Anmerk. von C. E. Weigel. Zweyte Auflage.<lb/> Greifsw. 1782. 8.</p><p>Unser Herr Hofmech. Klindworth verfertigt<lb/> dergleichen Taschen-Laboratoria, das Stück zu<lb/> einem Louisd'or.</p></note>, erkannt wird; vorzüglich aber die Zer-<lb/> legung derselben auf dem nassen Wege mittelst<lb/> der Reagentien ꝛc.<note anchored="true" place="foot" n="***)"><p>S. J. F. Westrumb im zweyten Heft des II. B.<lb/> und ersten Heft des III. B. seiner kleinen physica-<lb/> lisch-chemischen Abhandlungen; und</p><p>J. F. A. Göttlings chemisches Probir-Cabi-<lb/> net zum Handgebrauche Jena 1790. 8. nebst<lb/> der dazu gehörigen kleinen Kiste mit <hi rendition="#aq">Regentibus</hi> &c.</p></note> </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [522/0546]
Verhalten zum Magnet ꝛc. und bey den durch-
sichtigen, ob sie eine einfache Brechung machen,
oder aber das Bild der dadurch angesehenen
Gegenstände verkoppeln.
§. 240.
Zur chemischen Untersuchung ihrer Bestand-
theile *) aber (§. 237.) dient theils des Verhalten
derselben im Feuer, das auf dem sogenannten
trockenen Wege, besonders mittelst des Löth-
rohrs **), erkannt wird; vorzüglich aber die Zer-
legung derselben auf dem nassen Wege mittelst
der Reagentien ꝛc. ***)
*) S. Emmerlings und Hoffmanns systematisch-ta-
bellarisches Verzeichniß aller bis jetzt, in Rücksicht
ihres Mischungsverhältnisses, untersuchten minera-
logisch-einfachen Fossilien, im bergmänn. Journ.
II. Jahrg. I. B. S. 417 u. f.
Und J. C. W. Remlers Tabellen über das
Verhältniß der Bestandtheile der in neuern Zeiten
genauer untersuchten Stein und Erdarten.
Desgl. auch über die Erzarten und brennbaren
Mineralien Beide Erf. 1790. fol.
**) Gust. von Engeström Beschreibung eines mine-
ralogischen Taschen. Laboratoriums und insbeson-
dere des Nutzens des Löthrohrs in der Mineralogie.
Mit Anmerk. von C. E. Weigel. Zweyte Auflage.
Greifsw. 1782. 8.
Unser Herr Hofmech. Klindworth verfertigt
dergleichen Taschen-Laboratoria, das Stück zu
einem Louisd'or.
***) S. J. F. Westrumb im zweyten Heft des II. B.
und ersten Heft des III. B. seiner kleinen physica-
lisch-chemischen Abhandlungen; und
J. F. A. Göttlings chemisches Probir-Cabi-
net zum Handgebrauche Jena 1790. 8. nebst
der dazu gehörigen kleinen Kiste mit Regentibus &c.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1799 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1799/546 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 6. Aufl. Göttingen, 1799, S. 522. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1799/546>, abgerufen am 22.02.2025. |